Juristische Fakultät

Veranstaltungen und Projekte

Damit du im Studium nicht allein dastehst, bieten wir dir als Fachschaft viele verschiedene Veranstaltungen, Projekte und regelmäßige Angebote – egal ob zum Lernen, Ankommen, Feiern oder einfach, um dich im Studienalltag besser zurechtzufinden.

Für einen entspannten Start ins Studium

Gerade neu in Tübingen und an der Uni? Kein Problem – wir haben’s auch geschafft und helfen dir dabei, gut reinzukommen. In der Erstsemesterwoche zeigen wir dir nicht nur die Uni und die wichtigsten Spots auf dem Campus, sondern auch die Stadt, in der du jetzt (vielleicht zum ersten Mal) lebst. Egal ob Stocherkahnfahrt, Stadtführung, Kneipenabend oder Ersti-Tutorium – hier lernst du deine Mitstudis und die Fachschaft in lockerer Atmosphäre kennen.

Falls dir das noch nicht reicht: Im November hast du die Chance, bei unserer Erstihütte dabei zu sein. Ein Wochenende lang geht’s mit rund 60 Erstis und Fachschaftler:innen in eine Hütte – mit Spielen, Gesprächen, gemeinsamen Kochen und allem, was das Kennenlernen einfacher macht. Außerdem hast du dort genug Raum, um Fragen zu stellen, Sorgen loszuwerden oder einfach eine richtig gute Zeit zu haben.

Auch unsere Vorstellung und Campusführung zu Semesterbeginn sorgt dafür, dass du dich auf dem Gelände schnell zurechtfindest – und spätestens nach der Semester Opening Schafparty kennst du nicht nur die Gebäude, sondern auch ein paar Gesichter mehr.

Unsere Angebote zur Studienunterstützung

Damit du gut durchs Studium kommst, haben wir auch 2025 wieder verschiedene Tutorien organisiert. In diesen Veranstaltungen bekommst du von uns – also von Studierenden für Studierende – praktische Tipps zu Hausarbeiten, Klausuren und allem, was im Jurastudium sonst noch wichtig ist. Wir teilen unsere Erfahrungen, geben dir Leitfäden an die Hand und nehmen uns Zeit für deine Fragen. Ganz entspannt, ganz ohne Notendruck.

Am Ende jedes Semesters bieten wir außerdem das Hausarbeitenbinden an. Du kannst deine fertigen Arbeiten bei uns kostenlos spiralisieren lassen – und musst dafür nicht in den Copyshop rennen. Gleichzeitig stehen wir dir mit Rat und Tat zur Seite, wenn du dir bei der Formatierung oder dem Deckblatt unsicher bist.

Auch bei der Klausurvorbereitung lassen wir dich nicht allein: Unsere Altklausurensammlung hilft dir dabei, den Aufbau und die typischen Fragestellungen früherer Prüfungen besser kennenzulernen. Bei unseren Sprechstunden kannst du die passenden Altklausuren bekommen – und wir helfen dir, das Richtige für dein Fach und deinen Schwerpunkt zu finden.

Gemeinsam feiern & vernetzen

Natürlich gehört zum Studium nicht nur das Lernen – das Zwischenmenschliche darf nicht zu kurz kommen! Deshalb organisieren wir regelmäßig Events, bei denen du rauskommst, neue Leute triffst und einfach eine gute Zeit hast.

Ein Highlight ist jedes Semester die Schafparty – unser Semester Opening im „Schaf“, bei dem wir gemeinsam ins neue Semester starten. Mit Musik, Getränken und guter Stimmung lernst du dort nicht nur Jurist:innen kennen, sondern auch viele Leute aus anderen Studiengängen.

Ein weiteres Traditionsformat ist das Clubhausfest: Einmal pro Semester übernehmen wir das Tübinger Clubhaus für einen Abend und sorgen für faire Preise und eine entspannte Atmosphäre. Hier kannst du abseits des Hörsaals Leute kennenlernen – ob aus deinem Fachbereich oder ganz anderen Richtungen.

Und dann gibt es noch den Fachschaftswasen – unser gemeinsamer Besuch auf dem Cannstatter Volksfest. Ein bisschen raus aus Tübingen, rein in die Tracht und zusammen feiern: auch das gehört zum Studium dazu!

Unterstützung im Alltag – weil’s manchmal mehr braucht als Bücher

Wir wissen: Im Studium läuft nicht immer alles glatt – und manchmal braucht man einfach ein bisschen Extra-Unterstützung. Genau dafür haben wir einige Projekte ins Leben gerufen, die dir den Studienalltag erleichtern sollen.

Mit „Ein Herz fürs Seminar“ sammeln wir regelmäßig Spenden, um die Juristische Bibliothek besser auszustatten. Jeder Euro, den wir durch unsere Infostände zusammenbekommen, fließt direkt in Dinge, von denen du profitierst – wie zusätzliche Bücher oder Ausstattung, die den Lernalltag angenehmer machen.

Ein ganz neues Angebot ist unsere Ladekabelbörse. Wir alle kennen das: Man sitzt im Seminar, der Laptop ist fast leer – und das Ladekabel liegt daheim. Damit deine Arbeit nicht verloren geht, kannst du dir bei uns am Seminar ganz unkompliziert ein passendes Ladekabel ausleihen.

Auch an deine Gesundheit denken wir: Auf mehreren Damentoiletten in der Neuen Aula und der Alten Physik stellen wir kostenlose Periodenartikel zur Verfügung – weil Menstruation keine Frage des Geldbeutels sein sollte.

Immer für dich da – unsere regelmäßigen Angebote

Damit du dich im Jurastudium nicht allein gelassen fühlst, stehen wir dir auch außerhalb von Veranstaltungen mit Rat und Tat zur Seite. In unseren wöchentlichen Sprechstunden während der Vorlesungszeit (und alle zwei Wochen in den Semesterferien) kannst du einfach vorbeikommen – egal, ob du Fragen zur Klausurvorbereitung hast, Hilfe bei Anträgen brauchst oder einfach mal jemanden zum Reden suchst. Wir hören zu und unterstützen dich, wo wir können.

Ein Dauerprojekt ist unsere Altklausurensammlung, die dir hilft, dich gezielt auf Prüfungen vorzubereiten. In den Sprechstunden bekommst du Zugang zu alten Klausuren – und wir helfen dir, die passenden Aufgaben für deinen Schwerpunkt zu finden. Gleichzeitig kümmern wir uns das ganze Jahr über darum, neue Klausuren zu sammeln und einzuordnen, damit das Angebot aktuell bleibt.

Und auch im Hintergrund sind wir für dich aktiv: In der Gremienarbeit vertreten wir deine Interessen in den Ausschüssen und Kommissionen der Fakultät und Universität – zum Beispiel bei der Auswahl neuer Professor:innen oder bei Entscheidungen, die deinen Studienalltag betreffen. So sorgen wir dafür, dass die Stimme der Studierenden gehört wird.