BA-Hauptfach "Indologie/ South Asian Studies"
Seit dem Wintersemester 2023/24 ist unser neues BA-Hauptfach "Indologie/ South Asian Studies“ und das entsprechend überabeitete, gleichnamige BA-Nebenfach zur Einschreibung offen! Hier geht es zum Studiengangsflyer. Weitere Informationen finden Sie unter "Studium".
Herzlich willkommen auf der Seite der Abteilung für Indologie
Die Tübinger Indologie besteht seit 1856 und behandelt heute Geschichte, Kultur und Sprachen des indischen Subkontinents. Neben dem Schwerpunkt auf den Sprachen Hindi und Sanskrit zeichnet sich die Tübinger Indologie durch ihren Fokus auf Südindien, insbesondere die Region Kerala und die Sprache Malayalam aus (»Gundert Chair«). Indem die Indologie die Wurzeln heutiger Denk- und Verhaltensweisen sichtbar macht, die oftmals weit in die Vergangenheit zurückreichen, trägt sie wesentlich zum Verständnis der aktuellen politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Situation bei.
Als „kleines Fach“ bieten wir eine hervorragende Lernatmosphäre und stehen in regem Austausch mit Institutionen in Indien und anderen zu Indien arbeitenden Fächern in Tübingen wie der Ethnologie. Im Bereich International Economics besteht ein Abkommen mit der Wirtschaftswissenschaft über ein gemeinames Studienangebot.
Aktuelle Hinweise und Neuigkeiten
Seit dem Wintersemester 2023/24 bieten einen BA-Hauptfachstudiengang "Indologie / South Asian Studies" an. Bei Interesse bitte bei der Fachstudienberatung melden.
- Fachbibliothek: Die Fachbibliothek der Indologie hat aufgrund der Corona-Einschränkungen derzeit Sondernutzungsbedingungen: LINK zur Fachbibliothek der Indologie.
- Sekretariat: Sollten Sie dringend einen Schein abholen müssen, wenden Sie sich bitte per Email an Frau Subramanian: shyamala.subramanian. @uni-tuebingen.de
- Lehrveranstaltungen: Fragen zu einzelnen Lehrveranstaltungen richten Sie bitte per Email direkt an den jeweiligen Lehrenden (LINK zu „Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“).
- Studienberatung: Für allgemeine Fragen, Studienberatung und Bescheinigungen für Bafög o.ä. wenden Sie sich bitte per Email an Frau Prof. Oberlin: heike.oberlin (Zoom-Termine sind möglich). @uni-tuebingen.de
Promotionspreis für Dr. Erika Caranti
Der Promotionspreis der Philosophischen Fakultät des Studienjahres 2021/22 ging an Dr. Erika Caranti für ihre Arbeit „Interlocking dimensions in Hindustani music: texts of caitī, kajrī, and jhūlā“ – herzlichen Glückwunsch!
Geschäftsführende Direktorin
Prof. Dr. Heike Oberlin
Nauklerstr. 35, Raum 3.07, 72074 Tübingen
Telefon: +49-7071-29-74005
E-Mail: heike.oberlin @uni-tuebingen.de
Sekretariat
Frau Shyamala Subramanian
Nauklerstr. 35, Raum 3.06, 72074 Tübingen
Telefon: +49-7071-29-72675
E-Mail: shyamala.subramanian @uni-tuebingen.de
Öffnungszeiten:
Mo. & Mi. bis 13:00 Uhr
Scheinausgabe
Die Ausgabe von Scheinen erfolgt ausschließlich nach vorheriger Vereinbarung eines Termins mit dem Sekretariat.
Studienberatung
Prof. Dr. Heike Oberlin
Nauklerstr. 35, Raum 3.07, 72074 Tübingen
Telefon: +49-7071-29-74005
E-Mail: heike.oberlin @uni-tuebingen.de