Bibliothek der Abteilung für Indologie des Asien-Orient-Instituts
Semesterapparate im aktuellen Semester (UG, Raum U02)
Die Indologie-Bibliothek in Tübingen
Adresse und Mitarbeiter
AOI-Abteilungsbibliothek Indologie
Wilhelmstr. 50
D-72074 Tübingen
Telefon: +49-7071-2973558
Bibliotheksteam
Elke Bidell-Jauch
Dr. Frank Köhler
André Breunig
Email
(bib@indo.uni-tuebingen.de)
Bestände und Standorte
Die Fachbibliothek der Abteilung für Indologie besitzt eine auf die Bedürfnisse von Lehre und Forschung ausgerichtete umfangreiche Freihandbibliothek mit einem Bestand von ca. 26.000 Bänden. Sie befindet sich im Gebäude Brechtbau/Neuphilologicum an zwei Standorten:
1. innerhalb der Brechtbaubibliothek, dort im 2.OG sind Bücher mit den Signaturen:
- A Wörterbucher, Lehrbücher
- N Religion, Philosophie
- P Theater
- R Neuindische Literaturen
- S Landeskunde
- T Geschichte
2. im Untergeschoss des Gebäudes, dort im Raum U02 sind Bücher mit den Signaturen:
- B - M Veda, Brāhmaṇas und Upaniṣaden, Veda, Sūtras, Epen, Purāṇa und Tantra, Recht, Wissenschaften, Philosophische Quellenwerke, Jainaliteratur, Buddhistische Literatur - auch Texte in anderen Sprachen
- O Kunstdichtung
- Q Prosa und Erzählungsliteratur
- U-Z Außerindische Literaturen, Festschriften und Sammlungen, Kunstgeschichte, Iranistik, Vergleichende Linguistik, Serien, Zeitschriften, Sath Sath
- Magazinbereich
- Semesterapparate
- Sonderbestände
Hier finden Sie die Übersicht Was steht wo
Hier finden Sie die Bibliotheksystematik
Buchrecherche / Kataloge
Buchrecherche:
Unsere Buchbestände finden Sie in diesen Katalogen:
- im UB-Katalog:
https://rds-tue.ibs-bw.de/opac/RDSIndex/Home (= Kataloge mit Beständen der UB und der Tübinger Instituts- und Fakultätsbibliotheken).
- im Katalog der Bibliotheken des Asien-Orient-Instituts (AOI):
dieser Katalog ist ein Auszug aus dem UB-Katalog und enthält ausschließlich die Bestände der AOI-Bibliotheken (Ethnologie, Indologie, Japanologie, Koreanistik, Orient- und Islamwissenschaft, Sinologie) mit allerdings besseren Recherche- und Anzeigefunktionen für Originalschriftzeichen!
bei der Sucheingabe von Originalschriftzeichen sollte daher vorrangig dieser Katalog genutzt werden!
Kopieren, drucken und scannen
In den Bibliotheksbereichen im UG und 2. OG gibt es moderne Geräte zum Kopieren, Drucken und Scannen. Hier eine Kurzanleitung auf deutsch und englisch
Die Geräte gehören der Firma Morgenstern, die für den Service und die Wartung der Geräte zuständig ist.
Telefonnummer bei Problemen und Reklamationen: 29-74625 oder 0800-267378423 (bitte unbedingt Nummer des Kopiergeräts mitteilen). Mitarbeiter der Firma stehen Ihnen darüber hinaus von Montag bis Freitag zwischen 11 und 14 Uhr in der Universitätsbibliothek, Ammerbau, Raum A 326 für Fragen zur Verfügung.
Preise
Auswahl | DIN A4 | DIN A3 |
---|---|---|
schwarz/weiß einseitig | 4,5 Cent | 9,0 Cent |
schwarz/weiß doppelseitig | 9,0 Cent | 18,0 Cent |
Farbe einseitig | 10,0 Cent | 20,0 Cent |
Farbe doppelseitig | 20,0 Cent | 40,0 Cent |
Scan Drucker | 0,2 Cent | 0,2 Cent |
Bezahlung
Die Bezahlung erfolgt über die Geldfunktion des Studierenden-, Bediensteten-, Bibliotheks- oder Gästeausweises. Wir weisen darauf hin, dass die Preise vom Dienstleister kalkuliert sind und die Bibliothek darauf keinen Einfluss hat.
Eine Gästekarte können Sie in der Cafeteria im Erdgeschoß sowie am Automaten im Foyer des Hauptgebäudes der UB (bei den Schließfächern) und an den InfoPoints des Studentenwerks zum Preis von 10 Euro kaufen (5 Euro Kopierguthaben + 5 Euro Pfand). Nicht mehr benötigte Karten können ebenso bei den InfoPoints zurückgegeben werden, Pfand und Restguthaben werden dort ausgezahlt.
Neue Bücher in der Unibibliothek
How to Bibliothek, Youtube und Einführungsliteratur Indologie
Benutzungsordnung und Ausleihe
Südasiensammlung der UB Tübingen
Die Tübinger Universitätsbibliothek besitzt mit dem früheren Sondersammelgebiet Südasien (jetzt: Fachinformationsdienst Asienwissenschften Bereich Südasien), das bis Dezember 2004 in Tübingen und seit Januar 2005 an der Universität Heidelberg beheimatet ist, eine der umfangreichsten Sammlungen südasienkundlicher Literatur in Europa. Der bis zum 31.12.2004 in der Tübinger Universitätsbibliothek gesammelte Bibliotheksbestand verbleibt in Tübingen.
Hermann-Gundert-Portal
Digitalisat Nachlass Hermann Gundert an der UB Tübingen
Das Gundert-Portal bietet weltweit freien Zugang zur vollständigen Digitalisierung des Nachlasses von Hermann Gundert an der Universitätsbibliothek Tübingen. Es enthält gedruckte und lithographierte Bücher und Kleinschrifttum auf Malayalam, Kannada, Tulu, Tamil, Telugu, Sanskrit und anderen Sprachen, ferner indische Handschriften inklusive einiger Palmblatthandschriften, Abschriften von Texten und Notizbüchern in verschiedenen Sprachen von Hermann Gundert und seinen Missionarskollegen. In die Digitalisierung wurden ferner alle aus dem 19. Jahrhundert stammenden Werke in südindischen Sprachen aufgenommen, die sich im Bestand der Universitätsbibliothek befinden, auch wenn sie nicht im engeren Sinne aus dem Nachlass Hermann Gunderts stammen. Hinzugenommen wurde englisch- und deutschsprachiges Material aus der Feder Gunderts und seiner engsten Mitarbeiter.
Insgesamt wurden 849 Titel, darunter 142 Handschriften, mit insgesamt
137.148 Seiten digitalisiert. Außerdem wurden knapp 24.000 Seiten von Shiju Alex und den Mitgliedern der ‚Kerala Archives Interest Group‘ in maschinenlesbares Malayalam transkribiert. Für weitere Digitalisate aus dem Malayalam siehe Granthappura (ഗ്രന്ഥപ്പുര) | Kerala Digital Archive gpura.org.
Lernmodul indologische Literatur richtig suchen und finden
In unserer Abteilung ist in Zusammenarbeit mit der Universitätsbibliothek (UB) das Lernmodul Indologische Literatur richtig suchen und finden erarbeitet worden. Seit 28.2.2008 ist das Modul online.
Prof. Dr. Heike Oberlin und Dr. Gabriele Zeller (UB Tübingen) haben gemeinsam mit Studierenden im Rahmen des Kurses EDV für Indologen zwei Semester lang dieses Open Source eLearning Modul entwickelt - seither steht das Ergebnis allen Interessenten zur Verfügung.
Der Kurs soll insbesondere bei Einführungsveranstaltungen für Erstsemester hilfreich sein. Er ist in erster Linie von Studenten für Studenten geschaffen worden. Verbesserungsvorschläge sind immer willkommen.
In erster Linie für Tübinger Studienanfänger konzipiert, sind die Beispiele auf unsere Abteilungsbibliothek, die Universitätsbibliothek Tübingen sowie das Rechenzentrum (ZDV) vor Ort bezogen. Die meisten Informationen sind jedoch allgemeiner Art und lassen sich leicht auf die Strukturen jeder anderen Universität übertragen.
Links
Fachinformationen aus und über Asien und Südasien:
-
https://crossasia.org/
Die Datenbank Crossasia (Staatsbibliothek Berlin) bietet fachspezifischen Informationsservice für die Asienwissenschaften:
Links zu indologischen Textdatenbanken:
-
GRETIL – Göttingen Register of Indian Texts in Indian Langauges
-
TITUS – Thesaurus Indogermanischer Text- und Sprachmaterialien
-
Sanskrit vocabulary from the title pages and prefaces of Sanskrit book
Literatur:
Leseproben indischer Literatur in deutscher Übersetzung
Handschriften:
Digital South Asia - Handschriften aus und über Südasien
https://www.sangrah.org/
Modernes Indien in deutschen Archiven:
https://www.projekt-mida.de/