Online-Journalismus im Sport: In einer digitalen Sportredaktion arbeiten
(Leitung: Markus Sutera)
Alle Sportjournalistinnen und Sportjournalisten werden in Zukunft (auch) digital arbeiten. Umso wichtiger ist es, die Arbeits- und Produktionsweisen im Onlinejournalismus zu kennen. In dieser Lehrredaktion werden die Studierenden praxisnah auf die verschiedenen Aufgaben in einer Online-Sportredaktion vorbereitet. Sie lernen u.a., wie man ein Sportevent redaktionell begleitet, wie man einen Liveticker oder einen Spielbericht schreibt, wie man Überschriften, Teaser und Pushnachrichten formuliert, damit sie online funktionieren, wie man Agenturmeldungen auswählt und aufbereitet, wie sich Online- vom Printjournalismus in der Praxis unterscheidet, wie User/innen online suchen und lesen.
Online-Journalismus im Sport: Digitales Storytelling – eine Geschichte erlebbar machen
(Leitung: Markus Sutera und Max Länge)
Eine gute Geschichte entdecken und erzählen? Das lernen die Studierenden in dieser Lehrredaktion, indem sie sich mit der Themenauswahl, Dramaturgie und Produktion einer multimedialen Reportage beschäftigen. Die Lehrbeauftragten vermitteln praxisnah, wie man aus Texten, Fotos, Videos und Audios Geschichten baut, die das Publikum erreichen und berühren. Die Studierenden werden mit dem Tool Pageflow arbeiten. Am Ende haben sie eine Idee für Storytelling entwickelt und eine vorzeigbare Multimedia-Reportage.
SportSirene
(Leitung: Verena Burk)
Die SportSirene ist ein Online-Sportmagazin, das die Studierenden des Bachelor-Studiengangs Sportwissenschaft mit dem Profil Medien und Kommunikation in Eigenregie erstellen. Die Zielsetzung der SportSirene ist es, den Studierenden eine Plattform zu bieten, um erste redaktionelle Erfahrungen zu sammeln und Referenzen für die Zukunft zu gewinnen. Anders als in vielen Medien möchte die SportSirene mehr als nur 1:0-Berichterstattung liefern. Die Message ist: Der Sport ist bunt, facettenreich und überraschend.