Institut für Sportwissenschaft

Das Institut für Sportwissenschaft: 1969 bis 1999

1971 wurde das Institut in „Institut für Sportwissenschaft“ umbenannt.

1973 stiegen die Studierendenzahlen an der Universität Tübingen sprunghaft an. Die Einschreibungen am Institut, das ursprünglich auf 200–250 Studierende ausgelegt war, erreichten über 1200.

1975 wurde die „Sportmedizinische Untersuchungsstelle“ in der Wächterstraße eingerichtet. 1976 erhielt Professor Dr. Dieter Jeschke die Professur für Sportmedizin in der medizinischen Fakultät.

1977 erhielt Professor Dr. Hartmut Gabler die Professur für „Sportwissenschaften mit dem Schwerpunkt Sportpsychologie“.

1979 erhält Professor Dr. Ulrich Göhner die Professur für „Sportwissenschaften mit dem Schwerpunkt Bewegungslehre/Biomechanik“.
Ebenso wird in diesem Jahr die neue Universitätssporthalle in der Alberstraße bezogen.

1986 wird der Diplomstudiengang eingeführt.

1999 wurde Prof. Dr. Ommo Grupe emeritiert. Im gleichen Jahr erhält Professor Dr. Helmut Digel die Professur für „Sportwissenschaft mit dem Schwerpunkt Sportsoziologie“.

Privacy settings

Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.

or

Essential

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google