Gefördert von der Fritz-Thyssen-Stiftung (2021–2023) bietet das an der Universität Tübingen entwickelte erste Online-Themenportal der islamischen Numismatik sowohl einen innovativen Typenkatalog (mit aktuell über 1600 Einträgen) als auch neue digitale Anwendungen zur Analyse und aussagekräftigen Visualisierung jener einzigartigen Informationsfülle, welche insbesondere in den umfangreichen Inschriften islamischer Münzen gespeichert ist. Ausgewählt wurden die vielfältigen Prägungen der Būyiden-Dynastie, welche im 10. und 11. Jh. über weite Teile Irans und Mesopotamiens gebot und dabei das Bagdader ʿAbbāsidenkalifat kontrollierte. Ihr „Reich“ stellte einen komplexen Herrschaftsverband dar, in dem unter wechselnder Führung verschiedene, oft rivalisierende Būyiden-Linien regierten und auch diverse Vasallendynastien integriert waren. Die zwischen 934 und 1062 geprägten Münzen geben hierüber urkundenartig Auskunft, indem auf ihnen nicht nur Prägejahr und -ort genau angegeben sind, sondern auch all die Herrscher, welche es auf Grund ihrer Stellung in der hierarchischen Ordnung zu nennen galt. Bislang wurde dieser Primärquellenfundus noch nicht umfassend herangezogen und systematisch befragt, um ein tieferes Verständnis für die Eigenarten und den Wandel insbesondere der politischen Verhältnisse unter den Būyiden zu entwickeln. So sind etwa die damals zunehmende Dezentralisierung und die Komplexität der stark ausdifferenzierten Herrschaftsverhältnisse von Interesse, welche durch die gewachsene Anzahl der auf Münzen dokumentierten Orte, Namen und Titel zum Ausdruck kommen.
Unser Portal dient dabei nicht der Präsentation irgendeines Sammlungsbestandes – es werden keine Münzen gezeigt –, sondern dem Ziel, diese großartige Materialbasis unter diversen Gesichtspunkten zum Sprechen zu bringen, wozu die Informationen zu Machtverhältnissen und Herrschaftsstrukturen, aber auch weitere numismatische Merkmale, welche etwa Rückschlüsse auf die ökonomische Situation und kulturelle Entwicklung erlauben, in sikka:būya systematisch erfasst, verknüpft und so auswertbar gemacht wurden. Im Zentrum stehen dabei interaktive Karten-Anwendungen, die unter anderem gezielte Abfragen in Form auswählbarer Kombinationen von Personen, Zeiten und (über 60 kartierten) Orten ermöglichen (oder beispielsweise auch das Vorkommen bestimmter laqab-Arten und Münzzeichen aufzeigen). So lässt sich etwa ermitteln und visualisieren, wer wo und wann die Oberherrschaft einer bestimmten Person anerkannte/ablehnte, wobei die Abhängigkeiten, Hoheitsgebiete usw. über eine spezielle Farb- und Form-Symbolik deutlich werden. Derartige Kartenbilder bieten neue Einblicke in den Aufbau und die Funktionsweise von Herrschaft, zum Beispiel in Bezug auf Reichsteilungen und -einigungen, konkurrierende Ansprüche oder den Umgang mit dem Kalifat – und das allein auf Basis der zuverlässigen Informationen aus den Münzinschriften. Sikka:būya soll nicht zuletzt demonstrieren, dass gerade der numismatische Ansatz geeignet ist, um zu einer besseren Vorstellung von einem „Reich“ wie dem der Būyiden zu gelangen, indem aus einzelnen Materialdaten ein Gesamtbild generiert wird. Es ist nicht zuletzt dieses genaue Bild, das wir aus der Verwandlung von Münzinschriften in Karten gewinnen, welches es uns erlaubt, die literarischen Überlieferungen zu überprüfen, zu ergänzen oder auch zu korrigieren.
Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.
or
Essential
in2cookiemodal-selection
Required to save the user selection of the cookie settings.
3 months
be_lastLoginProvider
Required for the TYPO3 backend login to determine the time of the last login.
3 months
be_typo_user
This cookie tells the website whether a visitor is logged into the TYPO3 backend and has the rights to manage it.
Browser session
ROUTEID
These cookies are set to always direct the user to the same server.
Browser session
fe_typo_user
Enables frontend login.
Browser session
Videos
iframeswitch
Used to show all third-party contents.
3 months
yt-player-bandaid-host
Is used to display YouTube videos.
Persistent
yt-player-bandwidth
Is used to determine the optimal video quality based on the visitor's device and network settings.
Persistent
yt-remote-connected-devices
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Persistent
yt-remote-device-id
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Persistent
yt-player-headers-readable
Collects data about visitors' interaction with the site's video content - This data is used to make the site's video content more relevant to the visitor.
Persistent
yt-player-volume
Is used to save volume preferences for YouTube videos.
Persistent
yt-player-quality
Is used to save the quality settings for YouTube videos.
Persistent
yt-remote-session-name
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Browser session
yt-remote-session-app
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Browser session
yt-remote-fast-check-period
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Browser session
yt-remote-cast-installed
Saves the user settings when retrieving a YouTube video integrated on other web pages
Browser session
yt-remote-cast-available
Saves user settings when retrieving integrated YouTube videos.
Browser session
ANID
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
2 years
SNID
Google Maps - Google uses these cookies to store user preferences and information when you view pages with Google Maps.
1 month
SSID
Used to store information about how you use the site and what advertisements you saw before visiting this site, and to customize advertising on Google resources by remembering your recent searches, your previous interactions with an advertiser's ads or search results, and your visits to an advertiser's site.
6 months
1P_JAR
This cookie is used to support Google's advertising services.
1 month
SAPISID
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
2 years
APISID
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
6 months
HSID
Includes encrypted entries of your Google account and last login time to protect against attacks and data theft from form entries.
2 years
SID
Used for security purposes to store digitally signed and encrypted records of a user's Google Account ID and last login time, enabling Google to authenticate users, prevent fraudulent use of login credentials, and protect user data from unauthorized parties. This may also be used for targeting purposes to display relevant and personalized advertising content.
6 months
SIDCC
This cookie stores information about user settings and information for Google Maps.
3 months
NID
The NID cookie contains a unique ID that Google uses to store your preferences and other information.
6 months
CONSENT
This cookie tracks how you use a website to show you advertisements that may be of interest to you.
18 years
__Secure-3PAPISID
This cookie is used to support Google's advertising services.
2 years
__Secure-3PSID
This cookie is used to support Google's advertising services.
6 months
__Secure-3PSIDCC
This cookie is used to support Google's advertising services.
6 months