Deutsches Seminar

Themen und Experten/Expertinnen

Die zentralen Themen und Bereiche des MiT sind:

  • Förderung von Herkunftssprachen
  • Mehrsprachigkeit in der Familie
  • Mehrsprachigkeit in der Kita
  • Mehrsprachigkeit in der Schule
  • Klinische Sprachtherapie
  • Sprachenlernen

Wer wir sind

Prof. Dr. Doreen Bryant

Doreen Bryant ist Linguistin und Sprachheil­päda­gogin. Ihre Lehr- und Forschungsinteressen liegen an den Schnittstellen von Sprachtheorie / Sprach­erwerbsforschung / Sprachdidaktik. Nach ihrer Promotion zur kindlichen Sprach­verar­bei­tung und deren Ontogenese an der Humboldt-Univer­sität zu Berlin, kam sie 2006 nach Tübingen, beschäf­tigte sich intensiver mit Fragestellungen des Zweit­sprach­erwerbs und habilitierte sich mit einer Arbeit zur typologisch, ontogenetisch und kogni­tions­­­psycho­logisch motivierten Sprach­förderung in Deutsch als Zweitsprache. Sie initiierte verschie­dene Transfer­pro­jekte (z. B. das Paten­projekt "Sprach­freun­de – dil dostları –   أصدقاء اللغة друзья языка"), ent­wickelte und verantworte das Sprachförder­konzept der Tübinger Theatercamps „Stadt der Kinder“ und konzipierte für die Univer­sität Tübingen den inter­disziplinären, praxis­orientierten BA-Studien­gang „Deutsch als Zweitsprache: Sprachdiagnostik und Sprach­för­derung“, der 2010 aus Landesmitteln eingerichtet wurde.

Expertin für:

  • Spracherwerb und Sprachentwicklung in multilingualen Kontexten
  • Deutsch als Zweitsprache
  • Erwerb medialer und konzeptioneller Schriftlichkeit
  • Handlungsorientierte und strukturfokussierte Sprachförderung / Sprachbildung

E-Mail: doreen.bryantspam prevention@uni-tuebingen.de

 

M.A. Heike Bischoff

Heike Bischoff ist Linguistin und Logopädin. Seit 2012 ist sie Mitarbeiterin am Lehrstuhl „Deutsch als Zweitsprache: Sprachdiagnostik und Sprach­för­derung“ an der Universität Tübingen. Sie forscht zum Zweitspracher­werb im Rahmen des Embodimentansatzes und gibt Seminare zu den Themen Sprach- und Sprech­störungen, Diagnostik und Sprachförderung. Ein weiterer Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt auf der Betreuung des einjährigen Praktikums im DaZ-Studiengang.

Expertin für:

  • Mehrsprachigkeit in der Kita
  • Mehrsprachigkeit in der Schule
  • Klinische Sprachtherapie
  • Handlungsorientierte und strukturfokussierte Sprachförderung / Sprachbildung

E-Mailheike.bischoffspam prevention@uni-tuebingen.de

 

Dr. Eleonore Schwilling

Eleonore Schwilling ist Klinische Linguistin, Logopädin und Lese-Rechtschreibtherapeutin (BVL). Sie promovierte interdisziplinär zwischen Linguistik und Kinderheilkunde (Neuropädiatrie) und beschäftigte sich hierbei mit Kindersprache unter besonderen Rahmenbedingungen. Sie ist seit Februar 2017 am Lehrstuhl für Deutsch als Zweitsprache mit den inhaltlichen Schwerpunkten Sprachförderung, Sprach- und Sprechstörungen und Lese-Rechtschreibstörungen; dabei ist sie dort auch mit Praktikumsbegleitung und Supervisionen im Rahmen der Sprachförderung mehrsprachiger Kinder in Kita und Schule betraut. Neben dem Unterrichten an der Logopädieschule und der Mitarbeit im Rahmen der Akademisierung der Logopädie gab sie langjährig bei verschiedenen Bildungsträgern Fortbildungen für Erzieherinnen zum Thema Sprache, Sprachentwicklung, Sprachstörungen und Mehrsprachigkeit.

Expertin für:

  • Mehrsprachigkeit in der Kita
  • Mehrsprachigkeit in der Schule
  • Sprachentwicklungsstörungen bei mehrsprachig aufwachsenden Kindern
  • Lese-Rechtschreib-Störungen
  • Sprach- und Sprechstörungen
     

E-Mail: e.schwillingspam prevention@aol.com

 

Prof. Dr. Tanja Rinker

Tanja Rinker ist seit vielen Jahren im Bereich Mehrsprachigkeit tätig. Nach ihrer Promotion über kindliche Sprachentwicklungsstörungen an der Universität Freiburg untersuchte sie am Transferzentrum für Neurowissenschaften und Lernen (ZNL) der Universität Ulm Effekte von Sprachförderung bei ein- und mehrsprachigen Kindern. Sie führte diverse Projekte zur Sprachdiagnostik bei mehrsprachigen Kindern sowie zu den neuronalen Grundlagen des türkisch-deutschen Spracherwerbs durch. Sie hat eine Tochter und einen Sohn, die zweisprachig aufwachsen.

Expertin für:

  • mehrsprachige Familien
  • Mehrsprachigkeit in Kindertagesstätten
  • Sprachsensibler Unterricht
  • Mehrsprachigkeit und Gehirn
E-Mail: Tanja.Rinkerspam prevention@ku.de

 

Slavica Stevanović, M.A.

Slavica Stevanović ist Slawistin und Germanistin mit universitären Abschlüssen aus Belgrad und Tübingen, freiberufliche Übersetzerin und Koautorin des Langenscheidts Universalwörterbuchs ‚Serbisch-Deutsch, Deutsch-Serbisch‘. Ihre Lehr- und Forschungsinteressen sind Sprachvergleich und (migrationsbedingte) Mehrsprachigkeit, Deutsch als Zweit- und Fremd-sprache, Grammatik- und Fremdsprachendidaktik. Ihre Kinder wachsen zweisprachig auf.

Expertin für:

  • Mehrsprachigkeit in der Schule
  • Mehrsprachigkeit in der Familie
  • Sprachenlernen, insb. Herkunftssprachen: Bosnisch / Kroatisch / Montenegrinisch / Serbisch und Slowenisch
  • Deutsch als Zweitsprache für den Beruf

E-Mail:  slavica.stevanovicspam prevention@uni-tuebingen.de

 

M. A. Derya Dinçer

Derya Dinçer ist zweisprachig aufgewachsen, hat in Tübingen Deutsch als Zweitsprache studiert und einen Masterabschluss in Germanistischer Linguistik. Sie hat Erfahrungen mit Sprachförderung in der Primar- und Sekundarstufe und war über einen Zeitraum von drei Jahren in einer Stuttgarter Kita mit interkulturellem und interreligiösem Profil als Sprachförderkraft und pädagogische Fachkraft tätig. Seit 2020 ist sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin in Forschung und Lehre am Lehrstuhl für Germanistische Linguistik und Deutsch als Zweitsprache bei Prof. Dr. Doreen Bryant. Ihre Lehr- und Forschungsinteressen liegen in den Möglichkeiten sprachlicher Förderung in Kita und Schule.

Expertin für:

  • Mehrsprachigkeit in der Kita
  • Mehrsprachigkeit in der Schule
  • Sprachbildung und Sprachförderung im Vorschulalter
E-Mail: derya.dincerspam prevention@uni-tuebingen.de