Deutsches Seminar

Themen und Experten/Expertinnen

Die zentralen Themen und Bereiche des MiT sind:

  • Förderung von Herkunftssprachen
  • Mehrsprachigkeit in der Familie
  • Mehrsprachigkeit in der Kita
  • Mehrsprachigkeit in der Schule
  • Klinische Sprachtherapie
  • Sprachenlernen

Wer wir sind

Prof. Dr. Doreen Bryant

Doreen Bryant ist Linguistin und Sprachheil­päda­gogin. Ihre Lehr- und Forschungsinteressen liegen an den Schnittstellen von Sprachtheorie / Sprach­erwerbsforschung / Sprachdidaktik. Nach ihrer Promotion zur kindlichen Sprach­verar­bei­tung und deren Ontogenese an der Humboldt-Univer­sität zu Berlin, kam sie 2006 nach Tübingen, beschäf­tigte sich intensiver mit Fragestellungen des Zweit­sprach­erwerbs und habilitierte sich mit einer Arbeit zur typologisch, ontogenetisch und kogni­tions­­­psycho­logisch motivierten Sprach­förderung in Deutsch als Zweitsprache. Sie initiierte verschie­dene Transfer­pro­jekte (z. B. das Paten­projekt "Sprach­freun­de – dil dostları –   أصدقاء اللغة друзья языка"), ent­wickelte und verantworte das Sprachförder­konzept der Tübinger Theatercamps „Stadt der Kinder“ und konzipierte für die Univer­sität Tübingen den inter­disziplinären, praxis­orientierten BA-Studien­gang „Deutsch als Zweitsprache: Sprachdiagnostik und Sprach­för­derung“, der 2010 aus Landesmitteln eingerichtet wurde.

Expertin für:

  • Spracherwerb und Sprachentwicklung in multilingualen Kontexten
  • Deutsch als Zweitsprache
  • Erwerb medialer und konzeptioneller Schriftlichkeit
  • Handlungsorientierte und strukturfokussierte Sprachförderung / Sprachbildung

E-Mail: doreen.bryantspam prevention@uni-tuebingen.de

 

M.A. Heike Bischoff

Heike Bischoff ist Linguistin und Logopädin. Seit 2012 ist sie Mitarbeiterin am Lehrstuhl „Deutsch als Zweitsprache: Sprachdiagnostik und Sprach­för­derung“ an der Universität Tübingen. Sie forscht zum Zweitspracher­werb im Rahmen des Embodimentansatzes und gibt Seminare zu den Themen Sprach- und Sprech­störungen, Diagnostik und Sprachförderung. Ein weiterer Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt auf der Betreuung des einjährigen Praktikums im DaZ-Studiengang.

Expertin für:

  • Mehrsprachigkeit in der Kita
  • Mehrsprachigkeit in der Schule
  • Klinische Sprachtherapie
  • Handlungsorientierte und strukturfokussierte Sprachförderung / Sprachbildung

E-Mailheike.bischoffspam prevention@uni-tuebingen.de

 

Benjamin Siegmund

Benjamin Siegmund hat in Tübingen und Barcelona Germanistik, Empirische Kulturwissenschaft und Humanitats sowie gymnasiales Lehramt mit den Fächern Deutsch und Geographie studiert. Seit 2015 ist er Wissenschaftlicher Mitarbeiter in Forschung und Lehre am Lehrstuhl für Germanistische Linguistik und Deutsch als Zweitsprache bei Prof. Dr. Doreen Bryant. In seiner Doktorarbeit an der Schnittstelle von Spracherwerb, Sprachdidaktik und Empirischer Bildungsforschung entwickelt und testet er sprachbildende Konzepte und Materialien für den Sachunterricht am Übergang von der Grundschule in die Sekundarstufe. In seiner Freizeit engagiert sich Benjamin Siegmund seit 2013 ehrenamtlich in der Arbeit mit Geflüchteten.

Experte für:

  • Sprachsensibler Unterricht
  • Sprachbildung und Sprachförderung im Schulalter
  • Mehrsprachigkeit in der Schule

E-Mail:  benjamin.siegmundspam prevention@uni-tuebingen.de

 

Dr. Eleonore Schwilling

Eleonore Schwilling ist Klinische Linguistin, Logopädin und Lese-Rechtschreibtherapeutin (BVL). Sie promovierte interdisziplinär zwischen Linguistik und Kinderheilkunde (Neuropädiatrie) und beschäftigte sich hierbei mit Kindersprache unter besonderen Rahmenbedingungen. Sie ist seit Februar 2017 am Lehrstuhl für Deutsch als Zweitsprache mit den inhaltlichen Schwerpunkten Sprachförderung, Sprach- und Sprechstörungen und Lese-Rechtschreibstörungen; dabei ist sie dort auch mit Praktikumsbegleitung und Supervisionen im Rahmen der Sprachförderung mehrsprachiger Kinder in Kita und Schule betraut. Neben dem Unterrichten an der Logopädieschule und der Mitarbeit im Rahmen der Akademisierung der Logopädie gab sie langjährig bei verschiedenen Bildungsträgern Fortbildungen für Erzieherinnen zum Thema Sprache, Sprachentwicklung, Sprachstörungen und Mehrsprachigkeit.

Expertin für:

  • Mehrsprachigkeit in der Kita
  • Mehrsprachigkeit in der Schule
  • Sprachentwicklungsstörungen bei mehrsprachig aufwachsenden Kindern
  • Lese-Rechtschreib-Störungen
  • Sprach- und Sprechstörungen
     

E-Mail: e.schwillingspam prevention@aol.com

 

M. A. Nadine Geiger

Nadine Geiger hat einen Masterabschluss in Germanistischer Linguistik und hat Deutsch als Zweitsprache, Germanistik und Medienwissenschaften in Tübingen studiert. Dort ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin in Forschung und Lehre seit 2014 am Lehrstuhl für Deutsch als Zweitsprache tätig. Nach ihrem Abschluss arbeitete sie ein Jahr in einer Vorbereitungsklasse einer Berufsschule und wirkte bei der Gestaltung des dort neuen Unterrichtskonzeptes für Schülerinnen und Schüler ohne Deutschkenntnisse mit. Während ihres Studiums war sie als Förderkraft im Patenprojekt “Sprachfreunde” tätig und nahm mehrere Male am Tübinger Theatercamp „Stadt der Kinder“ teil, zuerst als Förderkraft, später als Mentorin. Ihre Forschungsinteressen liegen im Erwerb pronominaler Referenz im Erst- und Zweitspracherwerb sowie im Bereich Sprachvergleich/Transfereffekte. Sie gibt Seminare zu den Themen Sprachtypologie, Kontrastive Sprachbetrachtung, Sprachdiagnostik und -förderung. Des Weiteren betreut sie die Studierenden während ihres einjährigen Praktikums im DaZ-Studiengang.

Expertin für:

  • Mehrsprachigkeit in der Schule
  • Mehrsprachigkeit in der Kita
  • Sprachtypologie
  • Kontrastive Sprachbetrachtung

E-Mailnadine.geigerspam prevention@uni-tuebingen.de

Prof. Dr. Tanja Rinker

Tanja Rinker ist seit vielen Jahren im Bereich Mehrsprachigkeit tätig. Nach ihrer Promotion über kindliche Sprachentwicklungsstörungen an der Universität Freiburg untersuchte sie am Transferzentrum für Neurowissenschaften und Lernen (ZNL) der Universität Ulm Effekte von Sprachförderung bei ein- und mehrsprachigen Kindern. Sie führte diverse Projekte zur Sprachdiagnostik bei mehrsprachigen Kindern sowie zu den neuronalen Grundlagen des türkisch-deutschen Spracherwerbs durch. Sie hat eine Tochter und einen Sohn, die zweisprachig aufwachsen.

Expertin für:

  • mehrsprachige Familien
  • Mehrsprachigkeit in Kindertagesstätten
  • Sprachsensibler Unterricht
  • Mehrsprachigkeit und Gehirn
E-Mail: Tanja.Rinkerspam prevention@ku.de

 

M.A. Eva-Larissa Maiberger

Eva-Larissa Maiberger hat einen Masterabschluss in Deutsch als Zweitsprache. Sie hat Erfahrung als Sprachförderkraft im Elementarbereich und war nach ihrem Abschluss zwei Schuljahre als Lehrerin in einer Vorbereitungsklasse tätig. Darüber hinaus unterrichtete sie Deutsch als Fremdsprache-Kurse am Sprachenzentrum der Universität Hohenheim. Sie ist Koautorin der ausgearbeiteten Unterrichtsreihen für den DaZ-Unterricht „Mini-Reihen für Deutschanfänger“ und hat beim Lehrwerk „INTRO Deutsch als Zweitsprache“ mitgearbeitet. Seit Mai 2017 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt Sprachsensibler Unterricht an der Tübingen School of Education. Ihre Lehr- und Forschungsinteressen liegen in der Sprachverarbeitung der Erst- und Zweitsprache, der Entwicklung von sprachförderlichem Lehrmaterial und der Erforschung sprachbildender Unterrichtskommunikation in heterogenen / mehrsprachigen Kontexten. In ihrer Promotion beschäftigt sie sich mit dem mündlichen Handeln von Lehrpersonen mit dem Fokus auf korrektivem Feedback.

Expertin für:

  • Mehrsprachigkeit in der Kita
  • Mehrsprachigkeit in der Schule
  • Sprachenlernen
  • Materialentwicklung in mehrsprachigen Kontexten

E-Mail:  eva-larissa.maibergerspam prevention@uni-tuebingen.de

 

Slavica Stevanović, M.A.

Slavica Stevanović ist Slawistin und Germanistin mit universitären Abschlüssen aus Belgrad und Tübingen, freiberufliche Übersetzerin und Koautorin des Langenscheidts Universalwörterbuchs ‚Serbisch-Deutsch, Deutsch-Serbisch‘. Seit 2016 ist sie Koordinatorin für Deutsch als Zweitsprache und sprachsensiblen Unterricht bei der Tübingen School of Education. Ihre Lehr- und Forschungsinteressen sind Sprachvergleich und (migrationsbedingte) Mehrsprachigkeit, Deutsch als Zweit- und Fremd-sprache, Grammatik- und Fremdsprachendidaktik. Ihre Kinder wachsen zweisprachig auf.

Expertin für:

  • Mehrsprachigkeit in der Schule
  • Mehrsprachigkeit in der Familie
  • Sprachenlernen, insb. Herkunftssprachen: Bosnisch / Kroatisch / Montenegrinisch / Serbisch und Slowenisch
  • Deutsch als Zweitsprache für den Beruf

E-Mail:  slavica.stevanovicspam prevention@uni-tuebingen.de

 

Dr. Damaris Borowski

Damaris Borowski hat Linguistik und Deutsch als Zweitsprache studiert. 2018 hat sie an der Universität Bielefeld mit einer Arbeit zu Deutsch als Zweitsprache im Beruf promoviert. Sie hat bei verschiedenen Sprachschulen Deutschkurse auf allen Niveaustufen unterrichtet. Von 2013 bis 2019 hat sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität in Münster gearbeitet. Zunächst war sie im „DaZ-Projekt“ für die Vorbereitung und Begleitung von Lehramtsstudierenden zuständig, die Schülerinnen und Schülern Sprachförderung erteilten. Im Anschluss hat sie zusammen mit ihrem Kollegen die berufsbegleitende Lehrerweiterbildung „DaZ-Schule“ entwickelt und durchgeführt. Seit April 2019 ist sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Tübingen. Sie forscht und lehrt im Bereich „Sprachsensibler Unterricht in der Sekundarstufe“.

Expertin für:

  • Mehrsprachigkeit in der Schule (Sprachsensibler Unterricht; Überzeugungen [beliefs] zu Sprachsensiblem Unterricht)
  • Diagnostik
  • Deutsch als Zweitsprache für den Beruf

 

M. A. Derya Dinçer

Derya Dinçer ist zweisprachig aufgewachsen, hat in Tübingen Deutsch als Zweitsprache studiert und einen Masterabschluss in Germanistischer Linguistik. Sie hat Erfahrungen mit Sprachförderung in der Primar- und Sekundarstufe und war über einen Zeitraum von drei Jahren in einer Stuttgarter Kita mit interkulturellem und interreligiösem Profil als Sprachförderkraft und pädagogische Fachkraft tätig. Seit 2020 ist sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin in Forschung und Lehre am Lehrstuhl für Germanistische Linguistik und Deutsch als Zweitsprache bei Prof. Dr. Doreen Bryant. Ihre Lehr- und Forschungsinteressen liegen in den Möglichkeiten sprachlicher Förderung in Kita und Schule.

Expertin für:

  • Mehrsprachigkeit in der Kita
  • Mehrsprachigkeit in der Schule
  • Sprachbildung und Sprachförderung im Vorschulalter
E-Mail: derya.dincerspam prevention@uni-tuebingen.de