Masterstudiengang 'Literatur- und Kulturtheorie'
Der Master ‚Literatur- und Kulturtheorie‘ ist vielseitig und interdisziplinär. Man kann ihn auf der Basis unterschiedlichster Bachelorstudiengänge studieren. Er ermöglicht Ihnen individuelle Studienprofile und lässt eigene Schwerpunktsetzungen zu. Im Zentrum stehen die Themenbereiche Literatur, Wissen, Medien und Kultur. Dabei liegt die Besonderheit dieses Studiengangs in der theorieorientierten Perspektive.
Vier Grundlagenmodule bilden den Kern des Studiums – die Reihenfolge bestimmen Sie selbst:
- Texttheorie, Ästhetik, Literaturtheorie
- Ideen- und Wissensgeschichte
- Medienästhetik und Mediengeschichte
- Kulturtheorie und Interkulturalität
In einem dieser Bereiche können Sie individuell einen Schwerpunkt setzen, der im Spezialisierungsmodul und im Schwerpunktmodul vertieft wird.
Im Freien Modul erweitern Sie Ihre Kompetenzen ganz nach eigenen Vorstellungen; und im Projektmodul sammeln Sie erste Erfahrungen in der theoriegeleiteten Entwicklung und praktischen Umsetzung eines eigenständigen Vorhabens.
"Mich begeistert an diesem Master besonders seine Interdisziplinarität. Das breite Kursangebot ermöglicht es, Hintergrundwissen zu erwerben und gleichzeitig neue Schwerpunkte zu setzen. In den Seminaren wird mit motivierten Kommiliton*innen auf hohem Niveau diskutiert. Der Master fördert eigenständiges und entgrenztes Denken – Kompetenzen, die sowohl beruflich als auch im Hinblick auf eine Promotion wichtig sind."
Alexa Bornfleth - Studentin im Master Literatur- und Kulturtheorie
Zusätzliches Beratungsangebot
Mittwoch, 1. Juni 16-18 Uhr: Wissenschaftliches Arbeiten I
Mittwoch 15. Juni 16-18 Uhr: Wissenschaftliches Arbeiten II
Mittwoch 29. Juni 16-18 Uhr: Projektmodul
Mittwoch 13. Juli 16-18 Uhr: Mastermodul I
Mittwoch 27. Juli 16-18 Uhr: Mastermodul II
Anmeldung und Fragen gerne per Mail an
Loredana Columbo - loredana.columbo @student.uni-tuebingen.de
Angebot für internationale Studierende
Regelmäßige Einzelberatung
montags, 16-17:30 Uhr in Raum 346 oder per Zoom (https://zoom.us/j/92933020659)
Workshops
Montag, 9. Mai 18-20 Uhr: Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben
Montag, 13. Juni 18-20 Uhr: Mastermodul I: Die schriftliche Masterarbeit
Montag, 11. Juli 18-20 Uhr: Mastermodul II: Die mündliche Masterprüfung
Anmeldung und Fragen gerne per Mail an
Madeline Gellhaus - madeline.gellhaus @uni-tuebingen.de
Koordination
Für Auskünfte schreiben Sie bitte an unsere zentrale E-Mail-Adresse:
theoriemaster(at)nphil.uni-tuebingen.de
Prof. Dr. Georg Braungart
Studiengangsleiter
Zuständigkeit: Zulassungen und 'Education plus' (M.Ed.+)
Madeline Gellhaus M.A.
Zuständigkeit: Allgemeine Studienberatung und Anerkennung von Studienleistungen
Dr. Moritz Strohschneider
Zuständigkeit: Projektmodulberatung und Lehrprogramm
Ornella Antonino
Zuständigkeit: Organisation