Masterstudiengang 'Literatur- und Kulturtheorie'
Der Master ‚Literatur- und Kulturtheorie‘ ist vielseitig und interdisziplinär. Man kann ihn auf der Basis unterschiedlichster Bachelorstudiengänge studieren. Er ermöglicht Ihnen individuelle Studienprofile und lässt eigene Schwerpunktsetzungen zu. Im Zentrum stehen die Themenbereiche Literatur, Wissen, Medien und Kultur. Dabei liegt die Besonderheit dieses Studiengangs in der theorieorientierten Perspektive.
Vier Grundlagenmodule bilden den Kern des Studiums – die Reihenfolge bestimmen Sie selbst:
- Texttheorie, Ästhetik, Literaturtheorie
- Ideen- und Wissensgeschichte
- Medienästhetik und Mediengeschichte
- Kulturtheorie und Interkulturalität
In einem dieser Bereiche können Sie individuell einen Schwerpunkt setzen, der im Spezialisierungsmodul und im Schwerpunktmodul vertieft wird.
Im Freien Modul erweitern Sie Ihre Kompetenzen ganz nach eigenen Vorstellungen; und im Projektmodul sammeln Sie erste Erfahrungen in der theoriegeleiteten Entwicklung und praktischen Umsetzung eines eigenständigen Vorhabens.
Begrüßung der Neuimmatrikulierten
Herzliche Einladung!
Die Begrüßung der Neuimmatrikulierten und Semestervorschau findet am
Donnerstag, den 19. Oktober 2023, 18:15 Uhr im Raum 315 und online über Zoom statt.
Die Zugangsdaten für Zoom finden Sie hier:
https://zoom.us/j/94796069075?pwd=QXpjTlA5Y1UvdUZRRlpqZjNUOXd1QT09
Meeting-ID: 947 9606 9075
Kenncode: 101880
"Mich begeistert an diesem Master besonders seine Interdisziplinarität. Das breite Kursangebot ermöglicht es, Hintergrundwissen zu erwerben und gleichzeitig neue Schwerpunkte zu setzen. In den Seminaren wird mit motivierten Kommiliton*innen auf hohem Niveau diskutiert. Der Master fördert eigenständiges und entgrenztes Denken – Kompetenzen, die sowohl beruflich als auch im Hinblick auf eine Promotion wichtig sind."
Alexa Bornfleth - Studentin im Master Literatur- und Kulturtheorie
Koordination
Für Auskünfte schreiben Sie bitte an unsere zentrale E-Mail-Adresse:
theoriemaster(at)nphil.uni-tuebingen.de
Prof. Dr. Georg Braungart
Studiengangsleiter
Zuständigkeit: Zulassungen und 'Education plus' (M.Ed.+)
Madeline Gellhaus M.A.
Zuständigkeit: Allgemeine Studienberatung und Anerkennung von Studienleistungen
Tabea Junker
Zuständigkeit: Projektmodulberatung und Lehrprogramm
Samantha Klinkert
Zuständigkeit: Organisation