Internationales Zentrum für Ethik in den Wissenschaften (IZEW)

Forschungsgruppe: Co-laborative Forschung und Innovation

Wie kommt Ethik in die Wissenschaften und in andere Anwendungskontexte? Diese lang diskutierte Frage bedarf immer neuer Kontextualisierung und Aktualisierung. Ethik in den Wissenschaften braucht zum einen Konzepte, die methodologisch fundiert und praxistauglich sind. Zum anderen ist der Einbezug von Ethik eine situative, epistemische und soziale Aktivität, die es zu verstehen und zu gestalten gilt.

Neben der systematischen Analyse und Erprobung integrativer Forschung und Innovation zielt der Forschungsschwerpunkt auf die Professionalisierung und das Empowerment der Forschenden, die den Einbezug von Ethik umsetzen und auf die Einbindung in wissenschafts- und innovationspolitische Debatten. Ein Schwerpunktthema ist der Einbezug von ethischen und gesellschaftlichen Aspekten in Technikentwicklungsprojekte.

Leitung

Team

Dr. Mone Spindler
Co-laboratives Forschen, integrierte Forschung, STS, critical gerontology 

Jacqueline Bellon
Technikphilosophie, Kultur- und Wissenschaftstheorie, Erkenntnistheorie, KI Philosophie

 

Beatrice Bonami
Entkolonialisierung der Technik, digitale Bildung, Ethik in der Spitzeninnovation
 

Aline Franzke
Dialogische Ethikrichtlinien, Datenethik & Governance, Ethik der Robotik, Embedded Ethics

Lisa Koeritz
Datenwissenschaften, Angewandte Ethik, Operationalisierung

Sebastian Gießler 
Wissenschaftsphilosophie, STS, Normative Philosophy of Computing

Céline Gressel
Integrierte Forschung, Qualititive Sozialforschung, STS, VR und Eye Tracking

Aktuelle Projekte

ANKERDigitale Öffnung und Entwicklung von KI-Ethik Tools, um die effektive Verankerung ethischer Implikationen in der KI-Entwicklung zu verstehen und umzusetzen. Ein Projekt im BMBF-Cluster Integrierte Forschung Lisa Köritz

2023-2026 

BMBF: FKZ 16SV9223

EGAREGAR ist ein ELSA-Begleitprojekt im Forschungsprogramm Autonome Robotik der Baden-Württemberg Stiftung und arbeitet mit sieben Technologieentwicklungsprojekten zusammen, in denen unterschiedliche Robotiktechnologien entwickelt werden. EGAR untersucht die konkreten ethischen und gesellschaftlichen Implikationen autonomer Robotik am Beispiel der konkreten Entwicklungsvorhaben.Aline Franzke, Sebastian Gießler, Jacqueline Bellon

2023-2026

Baden-Württemberg Stiftung

PRETINADie Anwendung von Eyetracking-Technologien im Gaming privatheitsschonend, rechtskonform und nachvollziehbar gestalten. Erforschung eyetracking-spezifischer Aspekte von Privatheit und praktische Umsetzung der daraus abgeleiten Implikationen. Céline Gressel, Theresa Krampe

2024-2027

BMBF FKZ: 16KIS2120
 

Publikationen

  • Ammicht Quinn, Regina; Beimborn, Maria; Kadi, Selma; Köberer, Nina; Mühleck, Mara; Spindler, Mone; Tulatz, Kaja (2015): Alter, Technik, Ethik. Ein Fragen- und Kriterienkatalog. Tübingen. Online verfügbar unter www.uni-tuebingen.de/de/40005.
  • Beimborn, Maria; Kadi, Selma; Köberer, Nina; Mühleck, Mara; Spindler, Mone (2016): Focussing on the human. Interdisciplinary reflecions on ageing and technology. In: Linda Nierling und Emma Domínguez-Rué (Hg.): Ageing and Technology. Perspectives from the Social Sciences. Bielefeld: transcript Verlag (Aging Studies).
  • Bellon, Jacqueline; Nähr-Wagener, Sebastian (2020) Interdisziplinarität, ELSI und Integrierte Forschung – aus Einem Vieles und aus Vielem Eines? In: Gransche B., Manzeschke A. (eds): Das geteilte Ganze. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-26342-3_2
  • Bellon, Jacqueline (2024): Plausibel, aber unwahr: Sozialisation und Wahrscheinlichkeitspapageien. In: Technology Socialisation? Social Appropriateness and Artificial Systems. Wiesbaden: Springer. https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-662-68021-6_8
  • Spindler, Mone; Vondermassen, Marcel (2024): Ethische Aspekte der partizipativen Entwicklung von Gesundheitstechniken. In: Sven Kernebeck und Florian Fischer (Hg.): Partizipative Technikentwicklung im Sozial- und Gesundheitswesen. Interdisziplinäre Konzepte und Methoden. 1. Auflage 2024. Bern: Hogrefe AG, S. 67–76.
  • Spindler, Mone (2022): Demenz und Digitalisierung. Was aus ethischer Sicht zu beachten ist. In: Altenheim: Lösungen fürs Management 61 (12), S. 52–54. Online verfügbar unter www.altenheim-digital.net/zeitschriften/pdf/altenheim--12.2022, zuletzt geprüft am 07.12.2022.
  • Spindler, Mone; Zinsmaier, Judith; Booz, Sophia; Wydra, Sven; Heyen, Nils B.; Gieseler, Helya et al. (2020): How to achieve integration? Methodical concepts and methodological challenges of integrating ethical, social, legal and economic aspects into technology development. In: Bruno Gransche und Arne Manzeschke (Hg.): Das geteilte Ganze. Horizonte Integrierter Forschung für künftige Mensch-Technik-Verhältnisse. Wiesbaden: Springer VS, S. 213–239.
  • Spindler, Mone (2017): Wie sich „nicht-technische“ Aspekte vermutlich nicht in die Technikentwicklung „integrieren“ lassen. Eine Bildergeschichte. In: Jessica Heesen, Cordula Brand, Birgit Kröber, Uta Müller und Thomas Potthast (Hg.): Ethik in den Kulturen - Kulturen in der Ethik. Eine Festschrift für Regina Ammicht Quinn. Unter Mitarbeit von Regina Ammicht Quinn. Tübingen: Narr Francke Attempto (Tübinger Studien zur Ethik, 8), S. 307-317.
  • Spindler, Mone; Dietrich, Julia; Ehni, Hans-Jörg (Hg.) (2016): Diskurs Biogerontologie. Fachwissenschaftliche Einführung und Leitfaden für Lehrende. Wiesbaden: Springer VS. Online verfügbar unter dx.doi.org/10.1007/978-3-658-02114-6.

Abgeschlossene Projekte

Kollaborative Interventionen Teilcluster 2 des BMBF Clusters Integrierte Forschung2021-2024
ESTEREthische und soziale Aspekte integrierter Forschung. Ein Projekt im BMBF-Cluster Integrierte Forschung.2021-2024
teach@tuebingen Narratives about Technology in the Global South 2021-2022
IDeAEthische und soziologische Aspekte von Mixed Reality Techniken für ältere Menschen mit Sehbehinderung (BMBF)2018-2021
INTEGRAMWie lassen sich ethische, rechtliche, soziale & wirtschaftliche Aspekte in Technikentwicklungsprojekte integrieren? (BMBF)2016-2019
MATERIAMenschen im Alter und Technik. Ethische und sozialwissenschaftliche Reflexionen auf Mensch-Technik-Interaktion (BMBF)2016-2019
Diskurs BiogerontologieDas Altern(n) abschaffen? Diskursprojekt zu ethischen und soziologischen Aspekten der biologischen Alter(n)sforschung2012-2013