Fachbereich Mathematik

Der Fachbereich Mathematik

Aktuelle Informationen

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und die Agence Nationale de la Recherche (ANR) fördern gemeinsam für drei Jahre das Projekt "POK0: Positivity on K-trivial varieties". Den Tübinger Knoten leitet JProf. Dr. Daniele Agostini.

Mathematik & Mehr - die Arbeitsgemeinschaft Funktionalanalysis feiert ihr 50jähriges mit einem bunten Programm im Hörsaal N3.

Der Winter-Workshop über Mathematical Aspects of Topological Order TOPO23 findet vom 27. November bis 8. Dezember 2023 an der Universität Tübingen statt.

Professor Dr. Carla Cederbaum erhält den Medienpreis der Deutschen Mathematiker-Vereinigung für ihre originellen Projekte der Wissenschaftskommunikation für verschiedene Zielgruppen. 

Am 14.9.2023 überreichte das Bundesfinanzministerium gemeinsam mit der Universität Tübingen Sammlermünzen und Sonderbriefmarken zu Ehren von Wilhelm Schickard und der von ihm vor 400 Jahren erfundenen Rechenmaschine an ausgewählte Vertreter*innen der Universität, der Politik und der Gesellschaft, darunter Prof. Dr. Carla Cederbaum.

Simon Brendle, ehemaliger Distinguished Guest Professor und regelmäßiger Gast an unserem Fachbereich, gewinnt den Breakthrough Prize 2024 in Mathematik.


Herzlich willkommen auf der Website des Fachbereichs Mathematik der Eberhard Karls Universität Tübingen!

Eine der ältesten Wissenschaften überhaupt, die Mathematik, wird an unserem Fachbereich in Forschung und Lehre "gelebt". Mathematik und Physik haben in Tübingen eine lange Tradition. Bereits seit Beginn des 16. Jahrhunderts sind sie hier vertreten. Bis zum Sommersemester 2010 bildeten die Mathematik und Physik eine gemeinsame Fakultät. Seither sind die beiden Fächer jeweils als Fachbereich in die Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät eingegliedert.

Unsere Arbeitsgruppen in Reiner und Angewandter Mathematik decken ein breites Spektrum der mathematischen Disziplinen ab. Sie sind innerhalb der Universität, national und international hervorragend vernetzt und betreiben Forschung auf hohem Niveau.

Am Fachbereich Mathematik sind derzeit mehr als 800 Studierende eingeschrieben. Wir bieten Bachelor- und Masterstudiengänge Mathematik an, die sich durch hohe Flexibilität auszeichnen. Darüber hinaus ist unser etablierter Lehramtsstudiengang Mathematik bei den Studierenden sehr gefragt. Promotionen und Habilitationen finden in allen am Fachbereich vertretenen Fachrichtungen statt. Außerdem bieten wir mathematische Serviceveranstaltungen für viele andere Fächer an.

Suchen Sie detailliertere Informationen über unseren Fachbereich oder haben Sie Interesse an der Mathematik gefunden? Dann klicken Sie doch mal weiter im Menü.