Hector-Institut für Empirische Bildungsforschung und Fachbereich Mathematik
Aktuelles
Ab dem 15.01.25 ist mit Frau Abir Seghirate endlich das Sekretariat der Arbeitsgruppe besetzt!
Studierende können sich über URM zu den Vorlesungen “Fachdidaktik 1: Didaktik der Algebra und Arithmetik” und “Fachdidaktik 2: Didaktik der Analysis und Stochastik” im Sommersemester 2025 anmelden. Die zugehörigen Moodle-Kurse werden noch vorbereitet.
Eine Sprechstunde bei Prof. Paravicini findet per Absprache statt, online oder bevorzugt in Präsenz. Dazu können Sie sich hier anmelden. Schlagen Sie gerne einen Termin vor, bevorzugt mittwochs 12:00 Uhr oder donnerstags um 8:15 Uhr oder nach 10 Uhr. Sie können auch gerne zu mehreren an der Sprechstunde teilnehmen.
Prof. Dr. Walther Paravicini Auf der Morgenstelle 10 Gebäude C, Ebene 6, Raum A08 72076 Tübingen Tel. 07071 / 29-76766
Am Freitag, den 05.07.2024, um 14 Uhr s.t. spricht Anja Panse im Rahmen ihres Promotionsvortrags über das Thema
Blickbewegungen beim Lesen mathematischer Texte –
Neue Werkzeuge zur Analyse von Eye-Tracking-Daten mit bijektiver Betrachtung der Text-Leser-Interaktion und erste Ergebnisse einer explorativen Studie.
Der Vortrag findet im Hörsaal N14 (M1) des Mathematischen Instituts (Gebäude C, Auf der Morgenstelle 10) statt.
Vortrag im Mathematischen Kolloquium am 01.07.2024
Am Montag, den 01.07.2024, um 17 Uhr c.t. sprechen Dr. Rebecca Roy und Prof. Dr. Walther Paravicini im Mathematischen Kolloquium über das Thema Aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen für den gymnasialen Mathematikunterricht. Der Vortrag findet im Hörsaal N14 (M1) des Mathematischen Instituts (Gebäude C, Auf der Morgenstelle 10) statt.