Klinische Psychologie und Psychotherapie
Affektive Störungen bei Erwachsenen
Aktuelle Studien:
- BipoLife-A2 - Adjuvante Psychotherapie zur Rückfallprävention während der frühen Lebensphase (unter 35 Jahre) einer Bipolaren Störung
- Psychoanalytische und verhaltenstherapeutische Langzeittherapie bei chronischer Depression (LAC)
- Erfassung des Krankheitsverlaufs depressiver Störungen mit Apps: „SmartDepression – tracking depression with digital devices“
- Evaluation und Psychometrie des Inventars Depressiver Störungen
Abgeschlossene Studien:
- Cognitive Behavioral System of Psychotherapy (CBASP) und Supportive Psychotherapy bei chronischen Depressionen mit frühem Beginn
- Psychophysiologische Korrelate von Achtsamkeit und anhaltender Aufmerksamkeit bei nicht Depressiven und bei rezidivierend Depressiven
- Combined cognitive-behavioral and pharmacological continuation and maintenance treatment of recurrent depression
- Implementierung eines E-Mental Health Programms („Deprexis“) für Personen mit leicht- bis mittelgradiger Depressivität: Multizentrische randomisierte kontrollierte Studie (EVIDENT-Studie)
- Evaluation einer Online-basierten Transferförderung nach stationärer Depressionstherapie
- Wirkmechanismen eines schulbasierten Programms zur Prävention von Depressionen bei Jugendlichen
- Emotionsregulation, Emotionswahrnehmung und Verarbeitung emotionaler Reize bei affektiven Störungen
- Kognitive Reaktivität bei remittierter Major Depression: Prädiktor für Krankheitsrezidiv?
- Depression und Kognition bei Diabetes: KVT mit älteren Typ-2-Diabetes Patienten mit begleitender Depression