Ur- und Frühgeschichte und Archäologie des Mittelalters

Studium

Aufgabengebiet

Die Ur- und Frühgeschichte und Archäologie des Mittelalters beschäftigt sich mit den Hinterlassenschaften des Menschen aus vergangenen Zeiten. Diese werden über archäologische Methoden erschlossen, um sie wissenschaftlich auszuwerten und zu interpretieren. Der zeitliche Rahmen reicht hierbei von den Anfängen der Menschheit über die Stein- und Metallzeiten bis in das Mittelalter und die Neuzeit hinein. Die geographische Spannweite umfasst vor allem die Alte Welt. Sie reicht, je nach Forschungsrichtung, von Mitteleuropa über das Mittelmeergebiet und Afrika bis hin nach Asien.

Beschäftigungsmöglichkeiten

Absolventen der Fachrichtung Ur- und Frühgeschichte und Archäologie des Mittelalters bieten sich vor allem in folgenden Bereichen fachspezifische Beschäftigungsmöglichkeiten:

Neben diesen eher begrenzten fachspezifischen Arbeitsmöglichkeiten bieten sich v.a. in dem Bereich der Kulturarbeit wichtige berufliche Alternativen. Zu nennen sind hier beispielsweise:

Studiumsgliederung

Das Studium gliedert sich in drei Abschnitte:

Alles über die Einschreibungsformalitäten und -termine gibt es hier: Immatrikulation. Dabei helfen kann die Zentrale Studienberatung.

Über alle inhaltlichen Fragen zum Studium informiert die jeweilige Studienberatung.

Vor Studienbeginn wird eine Fachstudienberatung dringend empfohlen.

 

Privacy settings

Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.

or

Essential

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google