04. Juni 2025: Ringvorlesung: Aspekte der nachhaltigen Chemie (04. Juni bis 23. Juli). Mittwoch 08:15 Uhr bis 09:45 Uhr, Hörsaal N2, Hörsaalzentrum Morgenstelle, Tübingen. Organisation: Fachbereich Chemie. siehe Flyer
30. Mai 2025: Internationaler Exploratory Workshop Introduction to Climate Law in India. see flyer
27./28. März 2025: Internationaler Workshop Transformation of legal instruments in EU environmental law. Universität Tübingen, Wirtschaftswissenschaftliches Seminar, Nauklerstraße 47, 72074 Tübingen. Organisation: Prof. Johannes Saurer. siehe Flyer
19. März 2025: Podcast Deutschlandfunk - Wie Waschmittel zur Entstehung von Glyphosat beitragen (von Arndt Reuning). Zum Beitrag
05. März 2025: Das von der Gips-Schüle Stiftung geförderte Vorhaben Ökologische Entwicklung, Naturraumpotentiale und Nachnutzung von (teil-) renaturierten Gipsstandorten ist gestartet.
18. Februar 2025: Thesencheck: Die Tübinger Politologin Dr. Melanie Nagel (Geo- und Umweltzentrum) prüft Aussagen zur Klimapolitik (Beitrag der Hochschulkommunikation und des Zentrums für Medienkompetenz, Universität Tübingen). zum Beitrag
13. Februar 2025: 4. Joint Webinar der Baden-Württembergischen Hochschulen und der California State University zu Climate Change: Impacts on the Geo- and Biosphere. Zum Programm
04. Februar 2025: PFAS workshop der AGs Hydrogeochemie und Umweltchemie am GUZ (Organisation: Joel Fabregat-Palau & Hermann Rügner). Info: h.ruegnerspam prevention@uni-tuebingen.de
27. Januar 2025: 3. on-line Workshop Glyphosat in Oberflächengewässern: Update zu Bildung von Glyphosat aus dem Aminopolyphosphonat DTPMP - Weitere Aspekte und offene Fragen. Info: h.ruegnerspam prevention@uni-tuebingen.de