Institut für Politikwissenschaft

Regionale und kommunale Kooperation in Europa

2024

  • Kommunen als Anker des Zusammenhalts im europäischen Mehrebenensystem. Empirische Befunde zu kommunalen Strategien und Kapazitäten im Europäisierungsprozess, Dorothee Riese/Benjamin Gröbe/Stephan Grohs/Simon Lenhart/Renate Reiter, in: Jahrbuch des Föderalismus 2024, S. 351–363. Abstract
  • The effects of deliberative democracy on citizens: The case of the first cross-border Euregio citizens' council, Nicole Zambanini, in: Jahrbuch des Föderalismus 2024, S. 364–377. Abstract

2023

  • Deutsch-polnische Beziehungen. Komplizierte Beziehungen asymmetrischer Partner in einer sich verändernden Welt, Jarosław Jańczak, in: Jahrbuch des Föderalismus 2023, S. 405–416. Abstract
  • 25 Jahre Oberrheinrat – Bilanz und Perspektiven einer parlamentarischen Dimension in der grenzüberschreitenden Kooperation, Annegret Eppler/Tobias Heyduk, in: Jahrbuch des Föderalismus 2023, S. 417–433.

2022

  • Grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Europäischen Verwaltungsraum – Ein Konzeptvorschlag zur Analyse horizontaler administrativer Integration, Joachim Beck/Annegret Eppler/Tobias Heyduk, in: Jahrbuch des Föderalismus 2022, S. 441–457. Abstract
  • Regional economic cooperation in the Western Balkans: Successes, failures, and new approaches, Richard Grieveson/Branimir Jovanović/Nina Vujanović, in: Jahrbuch des Föderalismus 2022, S. 458–470.

2021

  • Das Ende des Traums vom grenzenlosen Europa? Die Wiederkehr der Grenzzäune und Absperrungen an den Binnengrenzen der EU in der Corona-Pandemie, Michael Gerner, in: Jahrbuch des Föderalismus 2021, S. 387–402.
  • Steigender Hass in Polen: Was von Deutschland aus getan werden kann, um dort Lesben, Schwule, bisexuelle, trans- und intergeschlechtliche Menschen zu unterstützen?, Markus Ulrich, in: Jahrbuch des Föderalismus 2021, S. 403–416. Abstract
  • Grenzübergreifende Zusammenarbeit: (Österreichisches) Vereinsrecht und EVTZ im Vergleich, Andreas Eisendle/Matthias Haller, in: Jahrbuch des Föderalismus 2021, S. 417–430. Abstract

2020

  • Grenzüberschreitende Beziehungen nach dem Aachener Vertrag, Stefan Seidendorf, in: Jahrbuch des Föderalismus 2020, S. 375–388. Abstract
  • Baden-württembergische Städte und Kommunen im europäischen Mehrebenensystem, Anna-Lena Beilschmidt-Pilz/Annegret Eppler, in: Jahrbuch des Föderalismus 2020, S. 389–402

2019

  • Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit am Oberrhein: eine Ideenwerkstatt mit Modellcharakter?, Michael Gerner, in: Jahrbuch des Föderalismus 2019, S. 387–402.
  • Gemeinden in Südtirol: ein Blick auf ihre vertikalen und horizontalen Kooperationsformen, Greta Klotz, in: Jahrbuch des Föderalismus 2019, S. 403–417. Abstract

2018

  • Die Anwendung des Subsidiaritätsprinzips auf der grenzüberschreitende Zusammenarbeit am Beispiel der Oberrheinkooperation seit 1963, Birte Wassenberg, in: Jahrbuch des Föderalismus 2018, S. 373–386. Abstract
  • 1988-2018: 30 Jahre Europäische Charta der kommunalen Selbstverwaltung - eine Zwischenbilanz ihrer Kernbestimmungen, Andreas Kiefer, in: Jahrbuch des Föderalismus 2018, S. 387–401. Abstract

2017

  • Parlamentsfunktionen in der interparlamentarischen Zusammenarbeit: Mitwirkungskanäle der subnationalen Parlamente, Christian Böttcher/Annegret Eppler/Vanessa Götzer/Andreas Maurer, in: Jahrbuch des Föderalismus 2017, S. 491–503
  • Das Paradox des deutsch-schweizerischen Grenzraumes: historisch-kultureller Begegnungsraum und fortbestehende Grenzhindernisse, Michael Gerner, in: Jahrbuch des Föderalismus 2017, S. 504–519
  • Die Eurodistrikte: Neue lokale Kooperationsformen in Europa?, Fabrice Gireaud, in: Jahrbuch des Föderalismus 2017, S. 520–534. Abstract

2016

  • Aktuelle minderheitspolitische Themen in der deutsch-dänischen Grenzregion, Jørgen Kühl, in: Jahrbuch des Föderalismus 2016, S. 339–349
  • Wroclaw - The European Capital of Culture 2016, Andżelika Mirska, in: Jahrbuch des Föderalismus 2016, S. 350–360
  • Der Mehrwert der Zusammenarbeit in der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino. Die Sicht der Bevölkerung, Günther Pallaver/Christian Traweger, in: Jahrbuch des Föderalismus 2016, S. 361–374

2015

  • Nationale Minderheiten und regionale Kooperation im deutsch-dänischen Grenzraum Sønderjylland-Schleswig seit 2005, Wilfried Lagler, in: Jahrbuch des Föderalismus 2015, S. 397–406
  • 20 Years of Austrian Eu Membership – the Land Tyrol as an Interconnected Actor, Annegret Eppler/Fritz Staudigl, in: Jahrbuch des Föderalismus 2015, S. 407–422

2014

  • Auf dünnem Eis: grenzüberschreitende Kooperation in der Öresund-Region, Nicolas Trick/Christian Förster, in: Jahrbuch des Föderalismus 2014, S. 407–421
  • Ländliche Räume, europäische Peripherien und die neue EU-Kohäsionspolitik 2014-2020, Horst Förster, in: Jahrbuch des Föderalismus 2014, S. 422–440

2013

  • Die makroregionale Strategie für den Donauraum im Mehrebenensystem der EU, Peter Friedrich, in: Jahrbuch des Föderalismus 2013, S. 449–458
  • Grenzregionen - Experimentierfelder für die Europäische Integration?, Horst Förster, in: Jahrbuch des Föderalismus 2013, S. 459–475
  • Jüngste Reformen kommunaler Trägerstrukturen im europäischen Vergleich, Peter Bußjäger, in: Jahrbuch des Föderalismus 2013, S. 476–482
  • Kommunen in der europäischen Wirtschaftsregierung - Objekte oder Akteure, Gerhard Stahl/Manfred Degen, in: Jahrbuch des Föderalismus 2013, S. 483–494

2012

  • Subnationale Parlamente in EU-Angelegenheiten: Ein integraler Bestandteil des "Multilevel Parliamentary Field"?, Annegret Eppler, in: Jahrbuch des Föderalismus 2012, S. 405–419
  • EVTZ Europaregion Tirol - Südtirol - Trentino als Rechtsgrundlage und Motor der territorialen Zusammenarbeit, Matthias Fink, in: Jahrbuch des Föderalismus 2012, S. 420–431. Abstract
  • Regionale Teilhabe an der Politikgestaltung im europäischen Mehrebenensystem: Präferenzen regionaler Verwaltungseliten, Diana Pitschel, in: Jahrbuch des Föderalismus 2012, S. 432–444

2011

  • Neuere Entwicklungen am trinationalen Oberrhein, Hans Martin Tschudi, in: Jahrbuch des Föderalismus 2011, S. 365–377. Abstract
  • Die EU-Strategie für den Ostseeraum, Carsten Schymik, in: Jahrbuch des Föderalismus 2011, S. 378–389
  • Das Gemeinsame Zentrum Schwandorf: ein Beispiel für deutsch-tschechische Polizei- und Zollzusammenarbeit, Stephan Klinkenberg, in: Jahrbuch des Föderalismus 2011, S. 390–398. Abstract
  • Chancen und Probleme der grenzüberschreitenden deutsch-polnischen Zusammenarbeit am Beispiel von Zwillingsstädten in Grenzgebieten, Jaroslaw Janczak, in: Jahrbuch des Föderalismus 2011, S. 399–410. Abstract
  • Die EU-Strategie für den Donauraum: Ziele erreichen, indem man Probleme umschifft, Katrin Böttger, in: Jahrbuch des Föderalismus 2011, S. 411–422

2010

  • Neue Wege in der EU-Regionalpolitik: Die EU-Donauraum-Strategie, Wolfgang Reinhart, in: Jahrbuch des Föderalismus 2010, S. 373–378
  • Selbständigkeit und Integration im Alpenraum. Ein Blick auf Essentialien und Realien der Jurisdiktionen im Alpenraum, Peter Bußjäger, in: Jahrbuch des Föderalismus 2010, S. 379–388. Abstract
  • Regional Governance in der Europäischen Metropolregion Stuttgart – über Machtansprüche und die Suche nach der richtigen Organisationsform, Stephan Klinkenberg, in: Jahrbuch des Föderalismus 2010, S. 389–399

2009

  • Kooperation komplexer Grenzregionen: Erfolgsfaktoren für die Zusammenarbeit, Katrin Böttger, in: Jahrbuch des Föderalismus 2009, S. 429–440
  • Luxemburg und die Großregion Saar-Lor-Lux – „Primus inter Pares“?, Christin Friedemann/Gregor Halmes, in: Jahrbuch des Föderalismus 2009, S. 441–454
  • Rechtliche Hindernisse für die Implementierung des EVTZ-Instruments in die föderale Verfassungsstruktur Österreichs, Johannes Maier, in: Jahrbuch des Föderalismus 2009, S. 455–468

2008

  • Strukturfonds, europäische Bürokratie und grenzübergreifende Projekte, Gregor Halmes, in: Jahrbuch des Föderalismus 2008, S. 505–519. Abstract
  • Transnationale Zusammenarbeit – Gemeinsame Verantwortung von Bund, Ländern und Kommunen, Brigitte Ahlke/Wilfried Görmar, in: Jahrbuch des Föderalismus 2008, S. 520–535. Abstract
  • Die Grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Union und den südlichen Mittelmeerstaaten – eine neue Säule der europäischen Außenbeziehungen?, Steffen Erdle, in: Jahrbuch des Föderalismus 2008, S. 536–552. Abstract

2007

  • Europäisches Recht für die regionale Integration – Neue Entwicklungen beim Recht der grenzübergreifenden Zusammenarbeit europäischer Gebietskörperschaften, Gregor Halmes, in: Jahrbuch des Föderalismus 2007, S. 517–537
  • Die Eurodistrikte am südlichen Oberrhein – politische Symbolik oder Chance für eine vertiefte grenzüberschreitende Zusammenarbeit?, Tobias Schächtelin, in: Jahrbuch des Föderalismus 2007, S. 538–548
  • Hochschulkooperationen im deutsch-tschechischen Grenzgebiet – Vorläufer zur Entwicklung eines europäischen Wissenschaftsraumes auf regionaler Ebene, Peter Jurczek, in: Jahrbuch des Föderalismus 2007, S. 549–564

2006

  • Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit an der polnisch-ukrainischen Grenze: Probleme und Entwicklungschancen, Katrin Böttger, in: Jahrbuch des Föderalismus 2006, S. 483–495. Abstract
  • Multilaterale Zusammenarbeit von Ländern und Regionen in Mitteleuropa, Hans Mayer, in: Jahrbuch des Föderalismus 2006, S. 496–512
  • Zusammenarbeit im Zeichen einer Philosophie des arktischen Nordens – Die Barentsregion und ihre globale Bedeutung, Lisbeth Weihe-Lindeborg, in: Jahrbuch des Föderalismus 2006, S. 513–530

2005

  • Vom „Grenzkampf“ zum friedlichen Miteinander: Nationale Minderheiten und regionale Kooperation im deutsch-dänischen Grenzraum Sønderjylland/Schleswig, Wilfried Lagler, in: Jahrbuch des Föderalismus 2005, S. 539–558
  • Vorbedingungen und Erfolgschancen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit für die Euroregion Neisse an der Deutsch-Polnisch-Tschechischen Grenze, Katrin Böttger, in: Jahrbuch des Föderalismus 2005, S. 559–573
  • Grenzüberschreitende regionale Kooperation in der Lehrerausbildung: Baden-Württemberg und Elsass, Verena Raïssa Bodenbender, in: Jahrbuch des Föderalismus 2005, S. 574–586
  • Die Beziehungen Bayerns zu Ländern und Staaten Mittel-, Ost- und Südosteuropas, Hans Mayer, in: Jahrbuch des Föderalismus 2005, S. 587–596

2004

  • „Vision 2020“ für Saar-Lor-Lux-Wallonien – Mehr Chancen als Probleme?, Klaus Pöhle, in: Jahrbuch des Föderalismus 2004, S. 383–397
  • Informelle effektive interregionale Regierungszusammenarbeit: REG LEG – die Konferenz der Präsidenten von Regionen mit Gesetzgebungsbefugnissen und ihre Beiträge zur europäischen Verfassungsdiskussion 2000 bis 2003, Andreas Kiefer, in: Jahrbuch des Föderalismus 2004, S. 398–412
  • Deutsch-Tschechische Kooperation: die Zusammenarbeit des Regierungsbezirks Tübingen, des Landkreises Reutlingen und der Region Pardubice, Gabriele Reiser, in: Jahrbuch des Föderalismus 2004, S. 413–418

2003

  • Die grenzüberschreitende Kooperation zwischen Frankreich und Spanien, Yves Luchaire, in: Jahrbuch des Föderalismus 2003, S. 369–380
  • Grenzüberschreitender Regionalismus als Konfliktlösungsinstrument? Die Entwicklung der Brennerkooperation, Francesco Palermo/Jens Woelk, in: Jahrbuch des Föderalismus 2003, S. 381–393
  • Eine Grenze verschwindet... Neue Chancen durch die EU-Erweiterung? Das Beispiel der Mikroregion Moschendorf/Pinkamindszent, Doris Wastl-Walter/Friedrich Veider/Monika Maria Váradi, in: Jahrbuch des Föderalismus 2003, S. 394–406
  • Kooperation ohne Grenzen: Die EU-Gemeinschaftsinitiative INTERREG III, Wolfgang Petzold, in: Jahrbuch des Föderalismus 2003, S. 407–419

2002

  • Luxemburgs expansive Aufgabe in Saar-Lor-Lux-Wallonien, Klaus Pöhle, in: Jahrbuch des Föderalismus 2002, S. 453–470
  • Grenzüberschreitende Zusammenarbeit (GZA) in Saar-Lor-Lux: Labor einer Europäischen Integration „von unten“? Zum Verhältnis von interregionaler Kooperation und transnationaler Integration, Peter Schmitt-Egner, in: Jahrbuch des Föderalismus 2002, S. 471–489
  • Euroregionen auf dem Prüfstand: Die Euregio Egrensis als Beispiel, Peter Jurczek/Bernhard Köppen, in: Jahrbuch des Föderalismus 2002, S. 489–501
  • Die Stärke schwacher Netzwerke – Entwicklung und aktuelle Situation der grenzübergreifenden Zusammenarbeit in der Regio Bodensee, Roland Scherer/Klaus-Dieter Schnell, in: Jahrbuch des Föderalismus 2002, S. 502–518

2001

  • Von der „Grenzübergreifenden Region“ Saar-Lor-Lux zur europäischen „Großregion“ Saar-Lor-Lux-Rheinland-Pfalz-Wallonien – Rahmenbedingungen, Strukturwandel und Akteure der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in Saar-Lor-Lux, Peter Schmitt-Egner, in: Jahrbuch des Föderalismus 2001, S. 357–378
  • Ostseekooperation: Ein Phänomen, das seinesgleichen in Europa sucht, Thomas Pfannkuch, in: Jahrbuch des Föderalismus 2001, S. 379–391
  • Urbanes Europa: Europäische Städtepolitik, Eurocities und die Europafähigkeit der Städte, Claus Schultze, in: Jahrbuch des Föderalismus 2001, S. 392–406

2000

  • „Vier Motoren für Europa“: Symbolische Hochglanzpolitik oder erfolgversprechende regionale Strategie des Landes Baden-Württemberg?, Michèle Knodt, in: Jahrbuch des Föderalismus 2000, S. 405–416
  • Die Oberrhein-Kooperation: Zwischen Tradition und Innovation, Stephan Kux, in: Jahrbuch des Föderalismus 2000, S. 417–427
  • Das Karlsruher Abkommen und seine bisherige Umsetzung, Gregor Halmes, in: Jahrbuch des Föderalismus 2000, S. 428–438
  • Transnationale Kooperation im Nordwesten Europas: Die Neue Hanse Interregio, Thomas Student, in: Jahrbuch des Föderalismus 2000, S. 439-449 Die regionale Kooperation ostdeutscher Länder mit den Staaten Mittel- und Osteuropas, Raimund Krämer, in: Jahrbuch des Föderalismus 2000, S. 450–457