Besonderheit: Bewerbung für ein höheres Fachsemester
Es werden in der Regel immer nur sehr wenige (und manchmal auch keine) Studienplätze in den höheren Fachsemestern frei!
Bei einem Studiengangs- oder Studienortwechsel können Sie sich für ein höheres Fachsemester bewerben. Bewerbungen für ein höheres Fachsemester sind sowohl im Bachelor als auch im Master möglich.
Bewerbungen für ein höheres FS sind zum Wintersemester und zum Sommersemester möglich. Für das Wintersemester endet die Bewerbungsfrist für ein höheres FSam 15. Juli, für das Sommersemester am 15. Januar.
Informationenen zu den Bewerbungsmodalitäten (Details zur Bewerbung, Unterlagen und Formulare) finden Sie im Studierendensekretariat.
Die Bewerbung in ein höheres Fachsemester im B.Sc. erfolgt über alma (weitere Informationen), während die Bewerbung in ein höheres Fachsemester im M.Sc. in Papierform erfolgt (weitere Informationen).
Die Entscheidung, für welches Fachsemester Sie sich bewerben, treffen Sie vorab selbst, indem Sie Ihre bereits erbrachten Leistungen mit den Inhalten des Modulhandbuchs des Studiengangs vergleichen, für den Sie sich bewerben wollen. Pro Fachsemester sollten Sie ca. 30 ECTS-Punkte vorweisen können (ca. 30 ECTS → 2. Semester; ca. 60 ECTS → 3. Semester etc.).
Zum Wintersemester können Sie sich nur für die ungeraden Fachsemester (1, 3 und 5) bewerben, während Sie sich zum Sommersemester nur für die geraden Fachsemester (2. 4 und 6) bewerben können.
Kann ich mich auch in ein niedrigeres Fachsemester bewerben?
An der Universität Tübingen gilt das so genannte "Rückstufungsverbot" (Informationen s. §9 in der Satzung über die Zulassung für die höheren Fachsemester). Daher können Sie sich nicht in dasselbe oder in ein niedrigeres Semester eines äquivalenten ("nach Inhalt und Abschluss gleichen") Studiengangs bewerben. Für die Studiengänge in der Psychologie bedeutet das:
Bei einem Studienortwechsel, in dem Sie nur den Studienort, nicht aber den Studiengang wechseln, können Sie sich nur in ein Fachsemester bewerben, das höher ist als das Semester, in dem Sie bei der Bewerbung eingeschrieben sind.
Beispiel: Sie sind im SoSe im 2. Fachsemester in einen polyalenten B.Sc. an einem anderen Ort eingeschrieben. Dann können Sie sich für das darauf folgende WiSe in Tübingen für den polyvalenten B.Sc. ausschließlich in ein Fachsemester > 2 bewerben.
Bei einem Studiengangswechsel in einen nicht-äquivalenten Studiengang, beispielsweise vom allgemeinen in den polyvalenten B.Sc. oder umgekehrt, können Sie sich zusätzlich in ein Fachsemester bewerben, das niedriger ist als das Semester, in dem Sie bei der Bewerbung eingeschrieben sind.
Beispiel: Sie studieren im SoSe im 4. Fachsemester des allgemeinen B.Sc.. Dann können Sie sich für das darauf folgende WiSe in Tübingen für den polyvalenten B.Sc. in das 3. oder 5. Fachsemester bewerben. Zudem haben Sie die Möglichkeit, sich nochmals "neu" über hochschulstart in das 1. Fachsemester zu bewerben.
Kann ich mich auch von einer privaten Hochschule oder Fernuni aus für ein höheres Fachsemester bewerben?
Sie können sich für ein höheres Fachsemester bewerben, wenn Sie an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule oder Berufsakademie in Deutschland oder an einer ausländischen staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule studieren.
Wie wird über die Einstufung in das jeweilige Fachsemester entschieden?
Nachdem Ihre Bewerbung über das Studierendensekretariat erfolgt ist und sofern es freie Plätze in dem Semester gibt, für das Sie sich beworben haben, wird intern in der Psychologie überprüft, ob Sie in das anvisierte Fachsemester zugelassen werden können.
Die Studiengänge der Psychologie sind auch im höheren Semester zulassungsbeschränkt. Was bedeutet dies für meine Chancen auf eine Zulassung im höheren Fachsemester?
Wenn ein Studiengang auch im höheren Fachsemester zulassungsbeschränkt ist, können neue Studienplätze nur dann vergeben werden, wenn im jeweiligen höheren Semester auch Plätze frei werden. Das ist z.B. dann der Fall, wenn bereits eingeschriebene Studierende selbst den Studienort wechseln oder ihr Studium abbrechen. Da dies äußerst selten der Fall ist, sind die Chancen auf einen Studienplatz in den höheren Fachsemestern gering. Freie Plätze werden dann in folgender Reihenfolge vergeben (vgl. Hochschulzulassungsgesetz §7(1)):
„Sind für das zweite oder ein höheres Fachsemester Zulassungsbeschränkungen festgesetzt, werden verfügbare Studienplätze an Bewerberinnen und Bewerber, die die Voraussetzungen für die Aufnahme in das angestrebte höhere Fachsemester erfüllen, in folgender Reihenfolge vergeben:
an Personen, die für das erste Fachsemester in dem Studiengang, für den sie die Zulassung zu einem höheren Fachsemester beantragen, an der Hochschule zugelassen sind (Aufrückende),
an Personen, die im gleichen Studiengang an einer Hochschule in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union endgültig und nicht nur auf einen Abschnitt des Studiengangs beschränkt zugelassen und immatrikuliert sind oder waren (Hochschulortwechselnde, Studienunterbrechende),
Da erst gewartet werden muss, wer sich für das folgende Semester zurückmeldet, ist frühestens im September (zum Wintersemester) bzw. im März (zum Sommersemester) mit einer Zulassung zu rechnen.
Wie und wann erfolgt die Anerkennung meiner bislang erbrachten Leistungen?
Nach bereits erfolgter Zulassung erfolgt die formale Anerkennung Ihrer bislang erbrachten Leistungen. Welche davon wofür anerkannt werden, wird von den einzelnen Modulverantwortlichen entschieden. Die Informationen über Ihre Ansprechpersonen finden Sie für jedes Modul im entsprechenden Modulhandbuch. Weitere Details zur Anerkennung von Prüfungsleistungen finden Sie hier.
Wichtig: Das Studienbüro ist für die Anerkennung von Studienleistungen nicht zuständig.
Privacy settings
Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.
or
Essential
in2code
Name
in2cookiemodal-selection
Use
Required to save the user selection of the cookie settings.
Lifetime
3 months
Name
be_lastLoginProvider
Use
Required for the TYPO3 backend login to determine the time of the last login.
Lifetime
3 months
Name
be_typo_user
Use
This cookie tells the website whether a visitor is logged into the TYPO3 backend and has the rights to manage it.
Lifetime
Browser session
Name
ROUTEID
Use
These cookies are set to always direct the user to the same server.
Lifetime
Browser session
Name
fe_typo_user
Use
Enables frontend login.
Lifetime
Browser session
Videos
in2code
Name
iframeswitch
Use
Used to show all third-party contents.
Lifetime
3 months
YouTube
Name
yt-player-bandaid-host
Use
Is used to display YouTube videos.
Lifetime
Persistent
Name
yt-player-bandwidth
Use
Is used to determine the optimal video quality based on the visitor's device and network settings.
Lifetime
Persistent
Name
yt-remote-connected-devices
Use
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Lifetime
Persistent
Name
yt-remote-device-id
Use
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Lifetime
Persistent
Name
yt-player-headers-readable
Use
Collects data about visitors' interaction with the site's video content - This data is used to make the site's video content more relevant to the visitor.
Lifetime
Persistent
Name
yt-player-volume
Use
Is used to save volume preferences for YouTube videos.
Lifetime
Persistent
Name
yt-player-quality
Use
Is used to save the quality settings for YouTube videos.
Lifetime
Persistent
Name
yt-remote-session-name
Use
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Lifetime
Browser session
Name
yt-remote-session-app
Use
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Lifetime
Browser session
Name
yt-remote-fast-check-period
Use
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Lifetime
Browser session
Name
yt-remote-cast-installed
Use
Saves the user settings when retrieving a YouTube video integrated on other web pages
Lifetime
Browser session
Name
yt-remote-cast-available
Use
Saves user settings when retrieving integrated YouTube videos.
Lifetime
Browser session
Google
Name
ANID
Use
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
Lifetime
2 years
Name
SNID
Use
Google Maps - Google uses these cookies to store user preferences and information when you view pages with Google Maps.
Lifetime
1 month
Name
SSID
Use
Used to store information about how you use the site and what advertisements you saw before visiting this site, and to customize advertising on Google resources by remembering your recent searches, your previous interactions with an advertiser's ads or search results, and your visits to an advertiser's site.
Lifetime
6 months
Name
1P_JAR
Use
This cookie is used to support Google's advertising services.
Lifetime
1 month
Name
SAPISID
Use
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
Lifetime
2 years
Name
APISID
Use
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
Lifetime
6 months
Name
HSID
Use
Includes encrypted entries of your Google account and last login time to protect against attacks and data theft from form entries.
Lifetime
2 years
Name
SID
Use
Used for security purposes to store digitally signed and encrypted records of a user's Google Account ID and last login time, enabling Google to authenticate users, prevent fraudulent use of login credentials, and protect user data from unauthorized parties. This may also be used for targeting purposes to display relevant and personalized advertising content.
Lifetime
6 months
Name
SIDCC
Use
This cookie stores information about user settings and information for Google Maps.
Lifetime
3 months
Name
NID
Use
The NID cookie contains a unique ID that Google uses to store your preferences and other information.
Lifetime
6 months
Name
CONSENT
Use
This cookie tracks how you use a website to show you advertisements that may be of interest to you.
Lifetime
18 years
Name
__Secure-3PAPISID
Use
This cookie is used to support Google's advertising services.
Lifetime
2 years
Name
__Secure-3PSID
Use
This cookie is used to support Google's advertising services.
Lifetime
6 months
Name
__Secure-3PSIDCC
Use
This cookie is used to support Google's advertising services.