Physical Geography with a focus on Geographic Information Systems and Geoinformatics
Prof. Dr. Volker Hochschild
Consultation hours:
Academic degrees
2001
Öffentlicher Vortrag (Lehrprobe)
"Objektorientierte Informationsextraktion aus Fernerkundungsdaten" - Lehrbefugnis (Venia Legendi)
2001
Habilitation
Chemisch-Geowissenschaftliche Fakultät, FSU Jena
"Integrierte Evaluierung von hochauflösenden Fernerkundungsdaten für die physiogeographische Parameterisierung von Wasser- und Stofftransportmodellen dargestellt an Fallbeispielen aus Thüringen und dem südlichen Afrika" - Lehrbefähigung (Habilitatus)
1995
Promotion (Dr. rer. nat.)
Fachbereich Geowissenschaften, Universität Bremen
Gesamtnote: Magna Cum Laude
Dissertation: "Geomorphologische Kartierung und Untersuchung der Auftaudynamik mit ERS-1-SAR-Daten im Bereich der Antarktischen Halbinsel"
1988
Diplom
Universität Heidelberg
Geographie (Hochgebirgsmorphologie, Glaziologie, Hydrologie, Verkehrsgeographie, Arabische Halbinsel), Geologie, Mineralogie.
Gesamtnote: 1,7
Diplomarbeit: "Auswertung von Spacelab-Photos des Nam Co in der Provinz Xizang (Tibet)"
Professional background
seit 2004
Geographisches Institut, Universität Tübingen
C3-Professur für Physische Geographie mit Schwerpunkt GIS, Forschungsschwerpunkt Geoinformatik mit Anwendungen von Fernerkundung und Geographischen Informationssystemen für hydrologische und physisch-geographische Fragestellungen, neue Forschungskooperationen und regionale Auftragsforschung (Stadt Tübingen, Landeswasserversorgung Stuttgart, Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen, etc.), erfolgreiche Einwerbung umfangreicher Satellitendatenkontingente für ENVISAT und TerraSAR-X. Gutachtertätigkeiten für DLR, BMBF, etc., Reviewer für wissenschaftliche Fachzeitschriften wie IEEE, Journal of Environmental Modelling oder Zeitschrift für Geomorphologie, etc.
Lehre: Konzeption neuer Lehrveranstaltungen für Bachelor Geographie und Master Geoinformatik, Betreuung zahlreicher Diplom- und Doktorarbeiten.
Oktober 2005 bis September 2006: Geschäftsführender Direktor des Geographischen Instituts
seit Oktober 2006: Prodekan der Geowissenschaftlichen Fakultät.
Vorsitzender des EDV-Ausschuss der Geowissenschaftlichen Fakultät.
2003 - 2004
Geographisches Institut, Universität Regensburg
C3-Professur für Fernerkundung und GIS, erfolgreiche Lehrveranstaltungen und Exkursionen zu diesem Themenbereich, mehrere kleine Drittmittelprojekte in der Region (Fortführung IRON CURTAIN, Datenbankorganisation für LBV Oberpfalz).
1995 - 2003
Institut für Geographie, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Lehrstuhl für Geoinformatik, Geohydrologie und Modellierung
Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Geoinformatik, Geohydrologie und Modellierung. Forschungsschwerpunkt: Fernerkundung für die angewandte hydrologische Modellierung (hoch auflösende Kartierung hydrologischer Größen wie Niederschlag, Bodenfeuchtigkeit, Interzeption, Schneedeckenverteilung oder Wasserqualität aus Fernerkundungsdaten), Integration der abgeleiteten, aktuellen und flächendeckenden Informationen in Niederschlags-Abfluß-, bzw. Stofftransportmodelle. Lehre: geographische Fernerkundung, GIS und verwandte Themenfelder der Kartographie.
Januar 2002 bis November 2003: Vertretung C4-Lehrstuhl Geoinformatik von Prof. Dr. W.A. Flügel, Verantwortlich für hydrologischen Lehrveranstaltungen, zahlreiche Drittmittelprojekte und gesamte Organisation des Lehrstuhls.
1990 - 1995
Fachbereich Geowissenschaften, Universität Bremen, Physio- und Polargeographie
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Physio- und Polargeographie (Prof. Stäblein), Organisation, Verwaltung und Durchführung des BMFT-Projektes OEA (Ozean, Eis, Atmosphäre) zur Auswertung von SAR-Daten des europäischen ERS-1 Satelliten, Teilprojekt 1: Auftau- und Abschmelzdynamik im Bereich der Antarktischen Halbinsel. Wissenschaftliche Vorbereitung und Durchführung verschiedener Polarexpeditionen: Geowissenschaftliche Spitzbergenexpedition (SPE ?91) im Juli/August 1991, Landaufenthalt auf King George Island im Rahmen der Polarsternfahrt ANT X 1b im Dezember/Januar 1991/92, Geländekampagne auf King George Island im Januar/Februar 1993, Landaufenthalt auf Horseshoe Island im Rahmen der Polarsternfahrt ANT XI 3 im Januar/Februar/März 1994
1989 - 1990
International Institute for Aerospace Survey and Earth Sciences (ITC), Enschede (Niederlande)
Kurs zur Digitalen Bildverarbeitung (DIP.5 - Digital Image Processing and Pattern Recognition), wissenschaftlicher Mitarbeiter (Niederländisches Stipendium) innerhalb des EU-Projektes "Geoökologische Karten für Nordthailand", in Kooperation mit den Universitäten Frankfurt und Chiang Mai, Thema: "Fernerkundungsbasierte Waldklassifikation zur Ableitung von Bodenerosionskarten"