Outreach Activities 2022 - Vorträge


20.12.2022 Stefan Krmnicek The potentials and pitfalls in studying and publishing coin finds with a contextual approach: the case-study of roman coins in Germany Israel Antiquities Authority, Jerusalem
15.12.2022 Richard Posamentir Die Götter waren bunt, aber waren die Künstler einfältig? Winckelmannvortrag , Institut für Klassische Archäologie Erlangen
10.12.2022 Maximilian Rönnberg Funerary Variability in Early Iron Age and Early Archaic Attica, International Conference "Athens and Attica in the Early Iron Age and the Archaic Period" Athen
08.12.2022 Stefan Krmnicek Hektor, Odysseus und Aeneas. Der Mythos von Troia im Spiegel der Münzen Vortragsreihe „Troia, Schliemann und Tübingen“, Museum der Universität Tübingen MUT
28.11.2022 Martin Kovacs "Der Indientriumph mal anders. Überlegungen zum antoninischen Stilwandel am Beispiel dionysischer Sarkophage" Inst. für Klassische Archäologie, Göttingen 
11.11.2022 Stefan Krmnicek The archaeology of Roman money. A contextual approach to study ancient coinage Colloquium Speaker Series, Department of Classics, Queen’s University, Kingston, Ontario (digital)
12.10.2022 Alexander Heinemann The vessel’s mouth: morphopoetics and agency of Attic cup tondos Brüssel, Königlich-Belgische Akademie, Konferenz THE CORPUS VASORUM ANTIQUORUM (1922–2022) A Century of Exploring Greek Vases: Typologies, Readings and Debates
12.-16.09.2022 Stefan Krmnicek (gem. mit S. Günther, K. Körner und S. Hanstein) Craveler. A Numismatic Game-Based Learning App XVI International Numismatic Congress, Warschau (digtial)
 27.08.2022 Raffaella Da Vela "Small and Complex. New Anthropological and Archaeological Perspectives on Miniaturization". Session #176 at the EAA Annual Meeting ‘Networking’ (digital; zusammen mit Lorenzo Zamboni; Signe Barfoed und Francesca Menghetti) Budapest
26.08.2022 Raffaella Da Vela "Networks as Resources for Ancient Communities". Session #334 at the EAA Annual Meeting ‘Networking’ (digital; zusammen mit Mariachiara Franceschini und Francesca Mazzilli). Publikation im Druck Budapest
14.07.2022 Richard Posamentir „Überlegungen zum Kaiserkult im römischen Osten“ Universität Marburg
11.07.2022 Martin Kovacs "Der Indientriumph mal anders. Überlegungen zum antoninischen Stilwandel am Beispiel dionysischer Sarkophage" Inst. für Klassische Archäologie, München
01.07.2022 Martin Kovacs "Die scheinbar präsente Göttin. Evokationen göttlicher Präsenz in Bildwerken und Monumenten archaischer und klassischer Zeit" Die Ambiguität des Scheins. Dynamiken ästhetischer Praxis in der Vormoderne. Universität Tübingen
23.06.2022 Martin Kovacs "Der Indientriumph mal anders. Überlegungen zum antoninischen Stilwandel am Beispiel dionysischer Sarkophage" Inst. für Klassische Archäologie, Erlangen
13.06.2022 Stefan Krmnicek (gem. mit K. Körner) MuseumVirtuell - Eine studentische VR-Ausstellung Institut für Numismatik, Universität Wien
10.06.2022 Maximilian Rönnberg "Athen und Attika vom 11. bis zum frühen 6. Jh. v. Chr." Große Mommsen-Tagung, Köln
02.06.2022 Alexander Heinemann Ein Igel und anderes Getier. Animalisches aus der Tübinger Antikensammlung Tübingen, Akademische Verbindung Igel
30.05.2022 Alexander Heinemann Das Mädchen ohne Armreif. Überlegungen zum frühesten Athena-Kultbild der. Athener  FU Berlin
19.05.2022 Alexander Heinemann

Girl without bracelet. Athens’ wooden effigy of Athena Polias and its iconography

Universität Oxford (digital)
18.05.2022 Stefan Krmnicek Umweltsünder Antike Münzen? Geldproduktion und CO2-Emission in der römischen Kaiserzeit Kommission für Alte Geschichte und Epigraphik des Deutschen Archäologischen Instituts, München (digital)
04.05.2022 Stefan Krmnicek Geldproduktion und CO2-Emission in der römischen Kaiserzeit Universität Tübingen, Angewandte Geowissenschaften, Mineralogie & Geodynamik und Paläobiologie (digital)
22.-23.05.2022 Stefan Krmnicek Methodological observations on the study of Roman coin finds. A German perspective Konferenz Fundmünzen & Co. 30 anni di Ritrovamenti Monetali di Età Romana, Triest (digital)
07.04.2022 Stefan Krmnicek The potentials and pitfalls in studying ancient coins from museum collections Museo Archeologico Nazionale di Napoli
28.03.2022 Stefan Krmnicek The archaeology of Roman coins Spring School CIVIS The Heritage of Money and Coinage: Multiple Approaches to Ancient Coins and Economies, zoom Digital Campus 
25.03.2022 Martin Kovacs "Alexander the Great on Seleucid and Graeco-Bactrian Coins? Politics, references and visual legitimisation" Entangled Pasts and Presents. Temporal Interactions and Knowledge Production in the Study of Hellenistic Central Asia, FRIAS, Universität Freiburg
18.03.2022 Stefan Krmnicek From AVGVSTVS to AVGVSTO. The coin legends' language in motion Iconographies in Motion. Coins, Coin Types, and Communication, zoom-Konferenz, Universität Tübingen (digital)
11.–12.03.2022 Raffaella Da Vela "Gestaltung und Entwicklung urbaner Räume im vorrömischen Italien". 20. Treffen der Arbeitsgemeinschaft Etrusker & Italiker des DArV e.V. (hybrid; zusammen mit Mariachiara Franceschini und Robinson Peter Krämer) Freiburg im Breisgau
10.03.2022 Martin Kovacs "Dynastic image and the visual imitation of Alexander the Great. Seleucid kings between tradition and innovation in the 2nd century BC" Gleich, nur anders? Monarchische Repräsentation im Hellenismus zwischen Angleichung und Abgrenzung. Universität Münster
10.03.2022 Stefan Krmnicek Non olet. Das Geld der Römer vhs Reutlingen Partnervolkshochschule Gomaringen
18.02.2022 Raffaella Da Vela "What is new in the Archaeology of Mobilities? Current Issues, Latest Trends." Digital World Café der AG-TiDa, Kulturen&Bewegungen (digital; zusammen mit J. K. Koch, A. Lätzer-Lasar, Ch. Mader, S. Neumann, K. Ragkou).  Bonn
15.02.2022   Maximilian Rönnberg Die Massengräber im Phaleron, Kylon und die Verschärfung elitärer Konkurrenz im früharchaischen Athen Archäologische Gesellschaft zu Berlin
07.02.2022 Stefan Krmnicek Eingeladener Experte, Experteninterview „Archäologische Freilichtmuseen im Spannungsfeld zwischen Tourismus und Wissenschaft“ Geo 51 Integratives Projekt: Landschaft und Tourismus (digital)
25.01.2022 Alexander Heinemann

Domitian auf dem Palatin. Residenz und Herrschaftsritual

Universität Stuttgart
12.01.2022 Maximilian Rönnberg Die Massengräber im Phaleron, Kylon und die Zunahme inner-elitärer Konkurrenz in Athen Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
11.01.2022 Stefan Krmnicek Fundnumismatik: Grenzen und Potential
 
Archäologisches Kolloquium, Archäologisches Institut, Universität zu Köln (digital)