Deutsches Seminar

Aufbau des Masterstudiengangs 'Deutsche Literatur'

Modulübersicht (MHB 2022)

1. Studienbereich Grundlagen

  • historische Diversität deutschprachiger Literatur
  • methodische und theoretische Reflexion
  • Von den Basismodulen DLT-MA-01 bis DLT-MA-04 sind drei nach freier Wahl zu absolvieren (Oberseminare für 9 LP).
  • In diesen vier historischen Modulen stehen vier 'Zeitfenster' zur Wahl: Mittelalter (8.-15. Jhd.), Frühe Neuzeit (15.-18. Jhd.), von der Aufklärung zur Moderne (18.-20. Jhd.) sowie 20. Jahrhundert und Gegenwartsliteratur (20.-21. Jhd.).
  • Das theoretische Basismodul DLT-MA-05 ist verpflichtend mit einem benoteten Oberseminar für 6 LP und einer unbenoteten Vorlesung für 3 LP zu belegen.
  • In den vier zu belegenden Basismodulen müssen mindestens zwei Hausarbeiten geschrieben werden.

2. Studienbereich Schwerpunkt

  • individuelle, den zukünftigen Berufsinteressen angepasste Spezialisierung 
  • historischer (Auswahl aus den vier Zeitfenstern) und/oder literaturtheoretischer Schwerpunkt
  • für die beiden Module dürfen unterschiedliche Schwerpunkte ausgewählt werden
  • mindestens ein benotetes Oberseminar für 9 LP mit Hausarbeit und Portfolio in einem der beiden Schwerpunktmodule

3. Studienbereich Erweiterung

  • Kontextualisierung, Umsetzung und Anwendung der erworbenen Fachinhalte 
  • forschungsorientiert und/oder praxisorientiert
  • im Modul "Forschung und Berufspraxis" können Veranstaltungen aus der gemanistischen Literaturwissenschaft belegt werden
  • im Modul "Literaturwissenschaft interdisziplinär" können nur Veranstaltungen aus affinen Fächern (z.B. Linguistik, Geschichte, Philosophie etc.) belegt werden
  • das Modul "Literaturwissenschaft interdisziplinär" kann durch ein weiteres Modul "Forschung und Berufspraxis" ersetzt werden

Alternative für den Studienbereich Erweiterung:

Modulübersicht (MHB 2016)

1. Basismodule

  • historische Diversität deutschprachiger Literatur
  • vier 'Zeitfenster' stehen zur Wahl: Literatur des Mittelalters (8.-15. Jhd.) und der Frühen Neuzeit (15.-18. Jhd.), neuere Literatur (18.-20. Jhd.) und Gegenwartsliteratur (20.-21. Jhd.)
  • von diesen vier Modulen sind drei nach freier Wahl zu absolvieren
  • nur benotete Oberseminare für je 9 LP

2. Schwerpunktmodule

  • individuelle, den zukünftigen Berufsinteressen angepasste Spezialisierung 
  • historischer (Auswahl aus den vier Zeitfenstern) und/oder literaturtheoretischer Schwerpunkt
  • für die beiden Module dürfen unterschiedliche Schwerpunkte ausgewählt werden
  • mindestens ein benotetes Oberseminar für 9 LP mit Hausarbeit und Portfolio in einem der beiden Schwerpunktmodule

3. Ergänzungsmodul

  • methodische und theoretische Reflexion
  • ein benotetes Oberseminar für 6 LP und eine Vorlesung für 3 LP

4. Erweiterungsmodule

  • Kontextualisierung, Umsetzung und Anwendung der erworbenen Fachinhalte 
  • forschungsorientiert und/oder praxisorientiert
  • im freien Erweiterungsmodul können nur Veranstaltungen aus der gemanistischen Literaturwissenschaft belegt werden
  • im interdisziplinären Erweiterungsmodul können nur Veranstaltungen aus affinen Fächern (z.B. Linguistik, Geschichte, Philosophie etc.) belegt werden
  • das interdisziplinäre Erweiterungsmodul kann durch ein weiteres freies Erweiterungsmodul ersetzt werden

Alternative für die Erweiterungsmodule: