Forschung
Die Forschungsvorhaben der Mitglieder der Abteilung Germanistische Linguistik umfassen die folgenden Bereiche:
- Diachrone Syntax: Satzgefüge, Modalität
- Morphologie: Nominalisierungen, Argumentstruktur
- Pragmatik: Sprechakttheorie, Informationsstruktur, Diskursstruktur
- Psycholinguistik: Spracherwerb, Sprachverarbeitung, Sprache und Kognition
- Semantik: kompositionale Semantik, Ereignissemantik, lexikalische Semantik, Semantik morphologischer Flexionskategorien
- Syntax: Satzgefüge, Ellipse, Interrogativität, Satzstruktur, Nominalphrasensyntax
Die Forschung erfolgt sowohl in Sonderforschungsbereichen (SFB) als auch im Rahmen von Einzelprojekten. Aktuelle und zukünftige Forschungsvorhaben werden unter anderem regelmäßig im Forschungskolloquium Germanistische Linguistik ("Abteilungskolloquium") vorgestellt.
Das Abteilungskolloquium dient insbesondere auch der Förderung von Nachwuchswissenschaftler*innen und ist integraler Bestandteil der Ausbildung im MA Germanistische Linguistik -- Theorie und Empirie.