Deutsches Seminar

International

Das Deutsche Seminar unterhält weltweit Partnerschaften mit anderen Universitäten. Vielfältige Austauschprogramme bieten den Studierenden die Möglichkeit, einen Teil ihres Hauptstudiums an einer ausländischen Universität zu absolvieren. Auf der einen Seite steht das europäische Hochschulprogramm ERASMUS, das Sie ins Ausland und internationale Studierende nach Tübingen führt. Auf der anderen Seite hat das Deutsche Seminar Schwerpunkte in der Internationalisierung gebildet, indem mit Universitäten in Frankreich, den USA und Japan besondere Austauschprogramme entwickelt worden sind.

Darüber hinaus - ein Alleinstellungsmerkmal der Tübinger Germanistik - können Sie am Deutschen Seminar international studieren: im Masterstudiengang "Interkulturelle Deutsch-Französische Studien", im "Collège doctoral franco-allemand Aix - Tübingen" sowie im Promotionsprogramm "Cultural Studies in Literary Interzones".

Weitere Austauschprogramme der Universität Tübingen finden Sie hier.