Internationales Zentrum für Ethik in den Wissenschaften (IZEW)

Dr. Simon Meisch

Leitung Ethik und Bildung

Dr. Simon Meisch arbeitet im Ar­beitsbereich »Ethik und Bildung« und ist dort für die Koordination der interdisziplinären Ethik­lehre am IZEW ver­ant­wort­lich. Er hat an den Universitäten Tübingen und Edin­burgh (Schott­land) Politik­wissen­schaft und Neuere Deutsche Literaturwissenschaft studiert. Seine Pro­mo­tion verfasste er in der Politik­wissen­schaft. Nach seinem Studium arbeitete er am IZEW, am Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS, Potsdam) und am Centre for the Study of the Sciences and the Humanities (Universitetet i Bergen, Norwegen) zu wissen­schafts­ethischen und –theo­re­tischen Frage­stellungen.

Forschungsschwerpunkte

  • Ansätze und Methoden Anwendungsorientierter Ethik

  • Konzepte und Konzeptionen nachhaltiger Entwicklung

  • Ethikdidaktik, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Friedensbildung

  • Post-normal Science

  • Rolle der Geisteswissenschaften im Diskurs um nachhaltige Entwicklung; Environmental Humanities

  • Wasserethik, Ethik der Wasserforschung und Wasser-Governance

  • Konzepte von Wassersicherheit; gerechte Wassersicherheit

Werdegang

Februar-April 2025Visiting Fellow am Centre for Love, Sex, and Relationships innerhalb des Inter-Disciplinary Ethics Applied Centre (University of Leeds)
März 2021-Februar 2022Marie Skłodowska-Curie Fellow am Centre for the Study of the Sciences and the Humanities der Universität Bergen
Seit 2020

IZEW, Bereich „Ethik und Bildung“

2018/2019

Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS), Potsdam

2013-2017

IZEW, Leitung der Nachwuchsforschungsgruppe „Wissenschaftsethik der Forschung für Nachhaltige Entwicklung“

2013

Promotion im Fach Politikwissenschaft, Universität Tübingen

WiSe 2010/2011

IZEW: Wissenschaftliche Koordination (Vertretung von Thomas Potthast)

2009-2012

IZEW, Projekt „Value Isobars. The Landscape and Isobars of European Values in Relation to Science and New Technology“

2009

IZEW, Projekt: „Verantwortung wahrnehmen“

2007-2009

IZEW, Geschäftsstelle

2005-2007

Landesgraduiertenförderung Baden-Württemberg

2003-2005

IZEW, Projekt: „Landesweites Wissenschaftliches Begleitprogramm zum Ethisch-Philosophischen Grundlagenstudium (EPG)“

2000/2001

DAAD-Jahresstipendum, Universität Edinburgh, Schottland (UK)

1996-2003

Studium der Politikwissenschaft und Neueren Deutschen Literaturwissenschaft, Universität Tübingen

 

Publikationen (Auswahl)

A) Monografie

  • Meisch, S. (2014): Devolution in Schottland. Institutionelle Entwicklung zwischen Pfadabhängigkeit und graduellem Wandel (Baden-Baden: Nomos), 274 S.

B) Herausgeberschaft

  • Meisch, S., Brand, C., Müller, U. (eds., 2022): Ethik in Serie – Staffel 2 (Tübingen: Tübingen Library Publishing), 220 pp.
  • Bossert, L., Voget-Kleschin, L., Meisch, S. (eds., 2020): Damit gutes Leben mit der Natur einfacher wird. Suffizienzpolitik für Naturbewahrung (Marburg: Metropolis), 280 pp.
  • Meisch, S., Jäger, U.; Nielebock, T. (eds., 2018): Erziehung zur Friedensliebe. Annäherungen an ein Ziel aus der Landesverfassung Baden-Württemberg (Baden-Baden: Nomos), 330 pp.
  • Meisch, S., Hofer-Krucker Valderrama, S. (eds., 2018): Extremwetter. Konstellationen des Klimawandels in der Literatur der frühen Neuzeit (Baden-Baden: Nomos), 160 pp.
  • Nielebock, T., Meisch, S., Harms, V. (eds., 2012): Zivilklauseln in Forschung, Lehre und Studium. Hochschulen zum Frieden verpflichtet (Baden-Baden: Nomos), 344 pp.

C) Publikationen mit peer review

D) Publikationen ohne Peer-Review

Aktuelle Lehre

Wintersemester 2024/25:

Privacy settings

Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.

or

Essential

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google