Ein Studium kann viele Herausforderungen mit sich bringen, seien es inhaltliche, organisatorische oder emotionale Herausforderungen. Unabhängig von der Studienphase kann es mitunter auch zu psychisch belastenden Situationen kommen. Egal, ob es sich um studienbedingte Belastungen (z.B. Stofffülle), familiäre, soziale, wirtschaftliche oder krankheitsbedingte Belastungen handelt, die sich auf die mentale Gesundheit auswirken können – neben der Erstberatung im Beratungszentrum Lehramt bietet die Universität zusätzliche Unterstützung durch präventive Angebote, Beratungsmöglichkeiten sowie kompetente Anlaufstellen, an die Sie sich in Krisensituationen wenden können.
> Erstberatung für Lehramtsstudierende bei psychischen Belastungen
> Übersicht weiterer Mental Health Angebote inner- und außerhalb der Universität Tübingen
Bitte wenden Sie sich in akuten Notfallsituationen (wie beispielsweise Suizidalität) an die Notfallambulanz des Universitätsklinikums in Tübingen ( 07071 29-82311) oder den Notdienst ( 112).