Beratung und Information
Die Universität Tübingen hält eine Vielzahl an Beratungsangeboten bereit, sowohl für Studieninteressierte als auch für alle Phasen des Studiums: Studienanfang, Studienverlauf oder den Start ins Berufsleben. Sie finden auf dieser Seite eine thematisch sortierte Übersicht über die entsprechenden Angebote sowie eine Liste der jeweils zuständigen Einrichtungen.
Aus aktuellem Anlass:
Liebe Erstsemester, liebe Studierende, liebe Studieninteressierte,
aufgrund der aktuellen Situation rund um das Coronavirus mussten auch wir unsere Öffnungszeiten und die regulären Beratungsmöglichkeiten reduzieren. Dies hat zur Folge, dass persönliche Beratungsgespräche bis auf Weiteres vorwiegend digital oder telefonisch angeboten werden.
Per E-Mail und telefonisch ist die Zentrale Studienberatung bei allen Fragen, Unklarheiten und Themen rund um das Studium weiterhin für Sie da. Auch viele andere Einrichtungen sind auf diesen Wegen erreichbar.
Studierende, die Fragen im Zusammenhang mit dem Coronavirus haben, können sich auf dieser Infoseite der Universität informieren.
Sollten Sie nicht wissen, wer der richtige Ansprechpartner für Sie sein könnte, dann wenden Sie sich bitte an die Zentrale Studienberatung (ZSB).
Angebote nach Themen und Studienphasen
Vor dem Studium
- Angebote für Schülerinnen und Schüler
- Studiengangsflyer mit Informationen zu verschiedenen Studiengängen
- Beratung für Studieninteressierte (Zentrale Studienberatung)
- Beratung zum Lehramtsstudium (School of Education)
- Informationen zu Bewerbung und Zulassung (Studierendensekretariat)
- Informationen zu Bewerbung und Zulassung für internationale Studierende (Dezernat Internationale Angelegenheiten)
- Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte (Sachgebiet Studieren ohne Abitur)
- Wegweiser: Studienwahl und Bewerbung
- Wegweiser: Studienfinanzierung
Studienbeginn
- Infos und Veranstaltungen für Studienanfänger/-innen
- Individuelle Beratung für Studienanfänger/-innen (Zentrale Studienberatung)
- Studienfachberatung (Ansprechpartner/-innen in den einzelnen Fächern)
- Informationen zur Einschreibung (Studierendensekretariat)
- Information und Orientierung von Studierenden für Studierende (Uni-Infopoint des Dezernats Studierende)
- Informationsveranstaltungen für Studierende (Zentrale Studienberatung)
- Wegweiser: Studium Schritt für Schritt
- Broschüre "Willkommen an der Universität Tübingen" Wintersemester 2020/21 und Sommersemester 2021
Während des Studiums
- Fachübergreifende Studienberatung (Zentrale Studienberatung)
- Studienfachberatung (Ansprechpartner/-innen in den einzelnen Fächern)
- Beratung zum Lehramtsstudium (Tübingen School of Education)
- Informationsveranstaltungen für Studierende (Zentrale Studienberatung)
- Beratung zum Studium im Ausland (Dezernat International Office)
- Beratung für internationale Studierende (Dezernat Studierende)
- Beratung für Promotionsstudierende (Graduiertenakademie)
- Beratung zum wissenschaftlichen Schreiben (Diversitätsorientiertes Schreibzentrum)
- Lernberatung (Zentrale Studienberatung)
- Beratung für Studierende mit Kind (Zentrale Studienberatung)
- Beratung zur Vereinbarkeit von Studium und Familie (Familienbüro)
- Beratung für behinderte und chronisch kranke Studierende
- Beratung bei Schwierigkeiten im Studienverlauf (Zentrale Studienberatung)
- Rechtsberatung für Studierende (Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim)
- Beratung zu Gleichstellungs- und Genderfragen (Gleichstellungsbüro)
- Informationen zur Studienorganisation (Studierendensekretariat, Zentrale Studienberatung, Diversitätsorientiertes Schreibzentrum)
- Informationen zur Studienfinanzierung (Zentrale Studienberatung)
- Orientierung zu beruflichen Möglichkeiten (Career Service)
- Wegweiser: Studium Schritt für Schritt
Studienabschluss
- Beratung und Coaching zum Berufseinstieg (Career Service)
- Beratung zu weiterführenden Studiengängen (Zentrale Studienberatung)
Die einzelnen Beratungs- und Serviceeinrichtungen
Zentrale Studienberatung (ZSB)
- Beratung zu fachübergreifenden Themen (z.B. Aufbau der Studiengänge, Studienwahl, Bewerbung, Orientierung für Studienanfänger/-innen...)
- Beratung zum individuellen Studienverlauf (z.B. Studienplanung, Lern- und Arbeitsstrategien, Prüfungsvorbereitung, Umgang mit Problemen,
Fach- bzw. Hochschulwechsel...) - fachübergreifende Informationsveranstaltungen
Kontakt:
Wilhelmstr. 11, 2. OG
+49 7071 29-72555 + 29-77730
Webseite • E-Mail
Studienfachberatung
- Beratung zu inhaltlichen und organisatorischen Fragen in den einzelnen Studiengängen bzw. Fächern (jeweils ca. 1-2 Vertreter/-innen pro Fach)
- Anerkennung von Studienleistungen
Kontakt
Übersicht Studienfachberatung
Beratung für Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung
Tübingen School of Education (TüSE) / Beratung Lehramt
Prüfungsämter
- Informationen zu den Prüfungsmodalitäten der einzelnen Fächer und Studiengänge
Kontakt:
Zentrales Prüfungsamt
Übersicht weitere / externe Prüfungsämter
Diversitätsorientiertes Schreibzentrum
Universitätsbibliothek (UB) / Beratung Literaturrecherche
- Kurse zum wissenschaftlichen Recherchieren und zur Verwaltung von Literatur
- Information zu bibliotheksbezogenen Themen
Kontakt
Wilhelmstr. 32
+49 7071 29-72846
Webseite
Uni-Infopoint in der Bibliothek Wilhelmstraße (Dezernat Studierende)
- Information und Orientierung rund um das Studium
von Studierenden für Studierende - Wo finde ich was?
- Wer hilft bei bestimmten Fragen weiter?
Kontakt
Webseite
Fachschaften
- Vertretung studentischer Interessen
- Beratung und Hilfestellung von Studierenden für Studierende innerhalb der einzelnen Fachbereiche
Kontakt
Übersicht Fachschaften
Beratungs- und Servicestellen außerhalb der Hochschule
Rechtsberatung für Studierende (Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim)
Psychotherapeutische Beratungsstelle des Studierendenwerks Tübingen-Hohenheim (PBS)
Beratung bei studienbezogenen und persönlichen Krisen
Kontakt
+ 49 7071 / 253960 (Anmeldung)
Weitere psychologische und soziale Beratungsstellen
- Die wichtigsten regionalen und überregionalen Notrufnummern
- Wer hilft weiter? (Internetdatenbank für soziale Hilfe in und um Tübingen)
- Psychologische Beratungsstelle der ev. und kath. Kirche
- Psychotherapeutische Ambulanz des Fachbereichs Psychologie
- Ambulanz der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
- Sozialforum Tübingen (Verzeichnis von Selbsthilfegruppen in Tübingen und Umgebung)
- Telefonseelsorge
- Nightline Tübingen (Zuhörtelefon von Studierenden für Studierende)
- refugio stuttgart e.V. (Psychosoziales Zentrum für traumatisierte Flüchtlinge)
- Suche nach ÄrztInnen oder PsychotherapeutInnen