Der Masterstudiengang MSc Evolution und Ökologie (EvE)
Warum ist Biodiversität wichtig? Wie bewerte ich sie? Wie gehen Organismen mit Herausforderungen auf ökologischer und evolutionärer Ebene um? Wie zeigt sich dies im Design der Tiere und in biomimetischen Anwendungen? Wie entwickeln sich Populationen?
Unser internationaler Masterstudiengang in Evolution und Ökologie vertieft Ihr Verständnis von Ursprung, Funktion und Studium der Komplexität von Organismen und Ökosystemen. Sie werden in laufende Forschungsprojekte eingebunden und arbeiten direkt mit unseren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zusammen. Dadurch erhöhen sich Ihre Chancen, erfolgreich in ein internationales Doktorandenprogramm in Evolution und Ökologie in Tübingen oder anderswo aufgenommen zu werden.
Sie können aus einer Reihe von Modulen auswählen, die zu individuellen Lehrplänen kombiniert werden können. Oder Sie entscheiden sich für ein maßgeschneidertes Modulpaket zum Thema Menschlicher Einfluss auf Tier- und Pflanzenpopulationen, Pflanzen in sich verändernden Umgebungen oder Adaptive Merkmalsentwicklung und Bionik. Wir möchten Sie ermutigen, ergänzend ein Auslandssemester an einer der Tübinger Partneruniversitäten oder an einer Universität Ihrer Wahl zu absolvieren. Erkundigen Sie sich gerne beim Koordinator des Masterstudiengangs über die Möglichkeiten der Anrechnung Ihres Auslandssemesters.
Der Studiengang kurz gefasst
Während des zweijährigen Studiengangs sollen 120 Leistungspunkte (LP) erworben werden. Davon werden 90 LP durch Kurse und 36 LP durch 6 Pflichtmodulen erbracht. Weitere 24 LP werden aus der Liste der ausschließlich im EvE-Masterstudiengang angebotenen Fachkurse gewählt. Die restlichen 30 CP können frei aus unseren Master-Modulen gewählt werden, aber auch aus jedem anderen Modulangebot der Universität Tübingen oder einer anderen nationalen oder internationalen Universität. Die Masterarbeit erbringt die letzten 30 LP.
Alle Pflichtmodule und die meisten Fachkurse werden in englischer Sprache abgehalten, einige Fachkurse auch in deutscher Sprache.
Interessiert?
» Weitere Informationen zum Studiengang finden Sie im Studiengangsflyer (englisch).
» Hier finden Sie detaillierte Informationen zu den Formalitäten und zum Bewerbungsprozess.