Fachbereich Geowissenschaften

Studieninhalte BSc Geoökologie

Der Bachelorstudiengang Geoökologie ist an den Fachbereichen Geowissenschaften und Biologie verankert. Dadurch entsteht ein besonders breites Lehrangebot. Die Studierenden erwerben ein vertieftes Verständnis natürlicher und anthropogen beeinflusster Umweltsysteme und können so die darin ablaufenden Stoff- und Energieflüsse beschreiben und quantifizieren.
In den ersten beiden Semestern werden v.a. naturwissenschaftliche und fachspezifische Grundlagen vermittelt. Im zweiten Studienjahr werden die geoökologischen Fachkenntnisse (Ökologie, Bodenkunde, Biogeochemie, Systemanalyse) vertieft. Das fünfte Semester besteht ausschließlich aus Wahlpflichtveranstaltungen. So kann ein eigener Schwerpunkt innerhalb der Geoökologie gelegt oder ein Semester im Ausland verbracht werden. Im sechsten Semester wird die mündliche Bachelorprüfung abgelegt und die Bachelorarbeit erstellt.
Während des Studiums ist ein mindestens sechswöchiges Berufspraktikum Pflicht.
Auch in der vorlesungsfreien Zeit (Semesterferien) finden einzelne Lehrveranstaltungen statt (Exkursionen, Laborpraktika, Berufspraktikum).

Detaillierte Informationen zu den Studieninhalten findet man im Modulhandbuch.

Modulübersicht Bachelor Geoökologie alte Prüfungsordnung (für Studienbeginn vor Wintersemester 2021/22)

Privacy settings

Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.

or

Essential

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google