Fachbereich Physik

Schülerlabor Physik

Seit Anfang 2023 bietet die AG Didaktik der Physik ein Schülerlabor für die Schulen der Region an. Das aktuelle Angebot umfasst einen Schülerlabortag zu Grundkonzepten der Mechanik für die Sekundarstufe I (Klassenstufen 9/10).

Das Schülerlabor ist derart gestaltet, dass es sowohl als Einstieg in die Thematik als auch zur Wiederholung und Vertiefung der Konzepte dienen kann.

Ankündigung

Ab voraussichtlich November 2023 wird es die folgenden neuen Schülerlaborangebote für die Sekundarstufe I geben

  • E-Lehre - Einfache Stromkreise mit Spannung
  • Optik 1 - Von Farben, Schatten und dem Sehen
  • Optik 2 - Strahlengänge und Eigenschaften von Licht

Das Programm umfasst fünf Stationen zu diversen Konzepten der Kinematik und Dynamik, die von Schülerinnen und Schülern innerhalb eines Schülerlabortages (ca. 9-15 Uhr) durchlaufen werden:

  • Videoanalyse selbstgebauter Fallschirme im freien Fall mit Luftwiderstand (Kräftegleichgewichte)
  • Newtonsche Gesetze auf dem Personen-Hovercraft erleben
  • Kraftverläufe beim Springen mit Hilfe einer Kraftmessplatte analysieren (Zusammenhang (Gesamt-)Kraft – Beschleunigung – Geschwindigkeit und Bewegungsrichtung)
  • Videoanalyse einer Fahrt auf der Auto-Rennbahn (Vektorcharakter von Geschwindigkeit & Beschleunigung)
  • Crash-Test auf der schiefen Ebene (Beschleunigung)

Neben den fachlichen Inhalten steht das Experimentieren im Vordergrund. Die Schülerinnen und Schüler stellen Hypothesen auf, beurteilen deren Gültigkeit durch geeignete Experimente und wenden ihr neues physikalisches Wissen an, um Problemstellungen zu lösen. Dabei wird auch gezielt an Alltagserfahrungen angeknüpft. 

Im neu eingerichteten MINT-Klassenzimmer stehen für das Schülerlabor moderne technische Hilfsmittel zur Verfügung. Schülerinnen und Schüler erhalten die Gelegenheit, sich mit digitalen Messwerterfassungs- und Videoanalyse-Systemen auseinanderzusetzen und mit deren Hilfe selbstständig Bewegungsdaten aufzuzeichnen und zu analysieren.

Bei Fragen sowie zur Terminvereinbarung und Anmeldung steht Ihnen Benjamin Groß zur Verfügung.