Urgeschichte und Naturwissenschaftliche Archäologie

Julia Zastrow

Feldarbeit Projekte in Italien und Südafrika, Deutschland
Praktika Frankreich, Deutschland
Bachelor Klassische Archäologie/Paläoanthropologie (Thema: „Zwei Zeitzeugen der pompejanischen Wandmalerei und ihre Herkunftsanalyse“)
Master Naturwissenschaftliche Archäologie (Spezialisierung Zooarchäologie)
Betreuer Prof. Nicholas Conard, Dr. Britt Starkovich, Prof. Genevieve Dewar
Thema „Microfauna from Ha Makotoko – A paleoenvironmental reconstruction of the Phuthiatsana Basin, Lesotho, during the Pleistocene/Holocene transition”

Julia Zastrow ist eine Masterstudentin der Naturwissenschaftlichen Archäologie der Universität Tübigen. Im Jahr 2017 schloss sie ihren Bachelor in Klassischer Archäologie/Paläoanthropologie ab. Danach lag ihr Fokus verstärkt auf die Forschung von Tierknochen und sie bearbeitete für ihre Masterarbeit Microfauna von Lesotho mit dem Titel „Microfauna from Ha Makotoko – A paleoenvironmental reconstruction of the Phuthiatsana Basin, Lesotho, during the Pleistocene/Holocene transition. Die Hauptaufgabe bestand in der Rekonstruktion des Klimas und der Vegetation mit ihren Veränderungen anhand von Microfauna in Lesotho während der Übergangsphase vom Pleistozän in Holozän. Des Weiteren wurden taphonomische Analysen zur Bestimmung der Fressfeinde und Ansammlung der Microfauna durchgefürht. Es sollte festgestellt werden, ob klimatische sowie ökologische Veränderungen zwischen dem Pleistozän und Holozän in der Tiefebene Lesothos (genauer Caledon Valley) auftraten. Die Untersuchung von Microfauna ist eine wichtige und präzise Methode der Rekonstruktion der Ökosysteme und deren Veränderungen im Laufe der Zeit. Das Wissen über das vergangene Klima und Vegetation ist entscheidend, um menschliche Entscheidungen und Aktivitäten der Vergangenheit zu verstehen. Die Besonderheit der Arbeit ist, dass es eine von sehr wenigen Microfauna Analysen in Lesotho bis zum jetzigen Zeitpunkt ist, die neue und wichtigen Informationen im Bereich der Steinzeit Archäologie und Quartärökologie im südlichen Afrika beiträgt. Archäologische Grabungserfahrungen sammelte sie bei Ausgrabungen verschiedener Fundstellen in Italien, Südafrika und Deutschland.