Master of Science Schulpsychologie

Die Universität Tübingen bietet einen Masterstudiengang Schulpsychologie an. Dieser ist an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Tübingen angesiedelt, das Lehrangebot wird jedoch fakultätsübergreifend bestritten, d.h. sowohl von der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät als auch der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät getragen. Hierbei besteht eine intensive Kooperation zum Fachbereich Psychologie sowie dem Hector-Institut für Empirische Bildungsforschung. Des Weiteren besteht eine enge Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum Schulpsychologie und der Graduiertenschule und Forschungsnetzwerk LEAD.

Reform der Psychotherapeutenausbildung

Der Bundestag hat am 26. September 2019 die Reform der Psychotherapeutenausbildung beschlossen: Protokoll. 
Mit dem Gesetz wird es Abiturienten ermöglicht, direkt ein Universitätsstudium der Psychotherapie zu absolvieren. Die Approbation kann nach einer staatlichen psychotherapeutischen Prüfung künftig bereits nach dem Studium, aufgeteilt in ein (polyvalentes) dreijähriges Bachelor- und ein zweijähriges Masterstudium, beantragt werden.
Der Bundesrat hat am 8. November 2019 der Reform der Psychotherapeutenausbildung zugestimmt: Beschluss.
Stellungnahmen der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) finden Sie auf der DGPS-Homepage.
Informationen zur Umsetzung der Reform am Studienstandort Tübingen folgen an dieser Stelle.