Hector-Institut für Empirische Bildungsforschung

Hector-Institut für Empirische Bildungsforschung

Aktuelles

27.03.2023

Deutschlandfunk Kultur: Hausaufgaben abschaffen oder beibehalten?

Richard Göllner zur aktuellen Diskussion um Hausaufgaben

Mehr erfahren

20.03.2023

1 bis 2 studentische Hilfskräfte (w/m/d)

im Umfang von bis zu 40 Stunden/Monat für das Forschungsprojekt SEGEL gesucht.

Mehr erfahren

07.03.2023

3-year doctoral position (m/f/d)

on Motor Metacognition in Music Learning

Mehr erfahren

16.02.2023

SWR2 Impuls: Lehrkräfte schätzen hochbegabte Mädchen oft falsch ein

Jessika Golle im Interview über Vorurteile bei Hochbegabung

Mehr erfahren

09.01.2023

Süddeutsche Zeitung: Was kann ich?

Wie wichtig ist Begabung, um in etwas gut zu werden?

Mehr erfahren

  

Kontakt

Externer Inhalt

Hier wäre eigentlich ein Video zu sehen. Damit Sie diesen Inhalt (Quelle: www.xyz.de) sehen können, klicken Sie bitte auf "Akzeptieren". Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch die Anzeige dieses Videos Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden könnten.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Das Institut ist Mitglied bei:

Open Access

  • Schiefer, J.*, Edelsbrunner, P.*, Bernholt, A., Kampa, N., & Nehring, A. (2022). Epistemic beliefs in science - A systematic integration of evidence from multiple studies. Educational Psychology Review. Advance Online Publication. https://doi.org/10.1007/s10648-022-09661-w *both authors contributed equally

  • Rosenberg, J., Borchers, C., Dyer, E., Anderson, D. & Fischer, C. (2021). Understanding public sentiment about educational reforms: The next generation science standards on Twitter. AERA Open. https://doi.org/10.1177/23328584211024261