Bachelor of Science
Empirische Bildungsforschung und Pädagogische Psychologie (EBPP)
Warum lernen Menschen unterschiedlich? Welchen Anteil haben Begabung und Motivation beim Lernerfolg? Wie kann sich das deutsche Bildungssystem im internationalen Vergleich verbessern? Der Studiengang Bachelorstudiengang Empirische Bildungsforschung und Pädagogische Psychologie (EBPP) kombiniert Psychologie, Erziehungswissenschaft und angrenzende Fächer mit quantitativen Forschungsmethoden. Die Studierenden lernen dadurch, wie sich anhand von Daten und deren statistischer Auswertung belastbare Erkenntnisse zu aktuellen Bildungsfragen gewinnen lassen. Außerdem wird ihnen im Studium vermittelt, wie sich diese Erkenntnisse nutzen lassen, um Bildungsprozesse zu verbessern.
Allgemeine Informationen
- Studienbeginn: jeweils im Wintersemester
- Zulassungsbeschränkung: 25 Studienplätze
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Umfang: 180 ECTS-Leistungspunkte
- Bewerbungsschluss: 15. Juli. Die Bewerbung erfolgt online.
- Studiengangsflyer Bachelor EBPP
Bewerbungstage am Hector-Institut am 22. und 23. Juni 2023
Tage der offenen Türen: Informieren Sie sich direkt vor Ort über unsere Studiengänge. Programm folgt!
Studienfachberatung
Dr. Lisa Zachrich
bachelor-ebpp @hib.uni-tuebingen.de
Sprechstunde
nach Vereinbarung per E-Mail
Fachschaft
Studierende und Studien-interessierte können sich gerne auch an die Fachschaft wenden.
FAQ für immatrikulierte Studierende auf ILIAS. (Passwort per E-Mail)
Externer Inhalt
Hier wäre eigentlich ein Video zu sehen. Damit Sie diesen Inhalt (Quelle: www.xyz.de) sehen können, klicken Sie bitte auf "Akzeptieren". Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch die Anzeige dieses Videos Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden könnten.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Warum Bachelor of Science EBPP in Tübingen studieren?
Ich finde gut, dass die Inhalte gleich auf die Praxis bezogen werden, zum Beispiel durch Übungen oder eigene Projekte. Der kleine Kreis, in dem wir studieren, gefällt mir sehr, weil sich alles persönlicher anfühlt.
Eva, 3. Semester
Beim Bachelorstudiengang EBPP schätze ich besonders die interdisziplinäre Ausrichtung, den Kontakt mit Studierenden und Lehrenden unterschiedlicher Fächer, die anspruchsvolle Lehre und das wissenschaftliche Umfeld des Hector-Instituts. Ein weiterer Trumpf ist für mich die praktische Umsetzung der Vorlesungsthemen in individuellen Projekten.
Ben, 3. Semester