Informationen für Studienanfänger *innen in den Studiengängen
- Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaft und Soziale Arbeit/Erwachsenenbildung (B. A. Hauptfach, Monobachelor)
- Teilstudiengang Bachelor-Nebenfach Erziehungswissenschaft
- Sozialpädagogik/Pädagogik (Höheres Lehramt an beruflichen Schulen) Bachelor of Education (B. Ed.)
- Lehramt an Gymnasien mit Studienfach Erziehungswissenschaft (Fach einer Erweiterungsprüfung) Master of Education
- Master Bildung und Erziehung: Kultur - Politik - Gesellschaft
- Master Erwachsenenbildung/Weiterbildung
- Master Forschung und Entwicklung in der Sozialpädagogik/Sozialen Arbeit
- Master Schulforschung und Schulentwicklung (Vollzeit und Teilzeit)
Online-Portale zur Studienorganisation
Einführungsveranstaltungen zum Alma-Portal
Sehr zu empfehlen ist der Besuch einer digitalen „Einführungsveranstaltung zum Alma-Portal des Zentrums für Datenverarbeitung (ZDV) für neue Studierende“.
Hier finden Sie die Alma-Einführungsveranstaltungen für neue Studierende.
Hier finden Sie alle Anleitungen und Videotutorials zu Alma.
Ihre Login-Daten für das Alma-Portal erhalten Sie mit den Immatrikulationsunterlagen vom Studierendensekretariat.
Tübinger Internet MultiMedia Server (timms)
Lehrveranstaltungen der gesamten Universität, nach Semestern und Fakultäten sortiert, finden Sie auf dem Tübinger Internet MultiMedia Server (timms).
Einführungsveranstaltungen für neu immatrikulierte Studierende
Einführungsveranstaltungen für neu immatrikulierte Bachelor- und Lehramtsstudierende
Montag, 16. Oktober 2023
10:00–11:00 Uhr: Begrüßung zum ersten Semester für alle neu immatrikulierten Bachelor-Erziehungswissenschaft- & B.Ed. Berufliches Lehramt-Studierenden
Ort: Institut für Erziehungswissenschaft, Alte Aula, Münzgasse 30, Veranstaltungssaal im EG
- Begrüßung der neuen Bachelor-Studierenden am Institut durch die Institutsdirektorin Prof. Dr. Barbara Stauber
- Kurvorstellung wichtiger Personen aus Institut und Prüfungsamt
Wichtige Informationen zu den einzelnen Studiengängen werden anschließend in Kleingruppen gegeben. Hier haben Sie auch die Möglichkeit, Ihre Fragen rund ums Studium und den Studienstart zu stellen.
11:00–12:30 Uhr: Gruppeninformationen zum ersten Semester für alle neu immatrikulierten Studierenden des B.Ed. Berufliches Lehramt
Ort: Institut für Erziehungswissenschaft, Münzgasse 22, Raum 113
Dipl.-Päd. Gabriele Müller und einer studentischen Vertretung AK Berufliches Lehramt
Kurzvorstellung der Fachschaft Erziehungswissenschaft/AK Berufliches Lehramt
11:00–12:30 Gruppeninformation für die Studierenden im B.A. Erziehungswissenschaft und Soziale Arbeit/Erwachsenenbildung
Wichtige Informationen zum ersten Semester für alle neu immatrikulierten Bachelor-Studierenden Erziehungswissenschaft und Soziale Arbeit/Erwachsenenbildung in 5 Gruppen mit Lehrenden verschiedener Abteilungen und Studierenden der Fachschaft.
Gruppe 1 | Münzgasse 30, Raum 605 |
Gruppe 2 | Münzgasse 30, Raum 606 |
Gruppe 3 | Münzgasse 11, Raum 08 |
Gruppe 4 | Münzgasse 11, Raum 101 |
Gruppe 5 | Münzgasse 11, Raum 108 |
Download: Einführungsfolien (B.A.-Studiengang)
11:00–12:30 Uhr: Beratung für neu immatrikulierte Lehramtsstudierende mit Studienfach Erziehungswissenschaft (Erweiterungsfach)
Ort: Institut für Erziehungswissenschaft, Münzgasse 24, Tanzsaal
Prof. Dr. Britta Kohler
14:00–14:30 Uhr: Führung durch die Seminarräume
Treffpunkt: im Instituts-Hof in den Kleingruppen des Vormittags
Dienstag, 17. Oktober 2023
09:00–10:00 Uhr: Beratung für Studierende im Teilstudiengang Bachelor-Nebenfach Erziehungswissenschaft
Ort: Institut für Erziehungswissenschaft, Münzgasse 22, Raum 113
Geschäftsführer des Instituts: Thorsten Zachary
12:00–13:00 Uhr: Beratung für Studierende im B. Ed. Sozialpädagogik/Pädagogik und allgemein bildendes Fach (Höheres Lehramt an beruflichen Schulen)
Ort: Institut für Erziehungswissenschaft, Münzgasse 22, Raum 113
Dipl.-Päd. Gabriele Müller und einer studentischen Vertretung AK Berufliches Lehramt
Kurzvorstellung der Fachschaft Erziehungswissenschaft/AK Berufliches Lehramt
15:00–16:00 Uhr: Beratung für Studierende im Teilstudiengang Bachelor-Nebenfach Erziehungswissenschaft
Ort: Institut für Erziehungswissenschaft, Münzgasse 22, Raum 113
Geschäftsführer des Instituts: Thorsten Zachary
Einführungsveranstaltungen für neu immatrikulierte Masterstudierende
Montag, 16. Oktober 2023
14:00–14:30 Uhr: Begrüßung der neu immatrikulierten Masterstudierenden
Ort: Alte Aula, Münzgasse 30, Veranstaltungssaal im EG
Direktorin: Prof. Dr. Barbara Stauber
14:30–16:30 Uhr: Beratungen zu den jeweiligen Masterstudiengängen
14.30-16.30 Uhr | Bildung und Erziehung: Kultur-Politik-Gesellschaft | Münzgasse 30, Raum 606 |
14.30-16.30 Uhr | Schulforschung und Schulentwicklung | Münzgasse 30, Raum 605 |
14.30-16.30 Uhr | Sozialpädagogik/Soziale Arbeit | Münzgasse 22, Raum 113 |
14.30-16.30 Uhr | Erwachsenenbildung/Weiterbildung | Münzgasse 11, Raum 08 |
16:30–17:00 Uhr: Führung durch die Seminarräume in den Mastergruppen
Programm der Fachschaft Erziehungswissenschaft und des Fachbereichs Berufliches Lehramt
Dienstag, 10. Oktober 2023, 17 Uhr
Bachelor, Master
"Ihr fragt wir antworten! Kommt gerne mit allen offenen Fragen, die ihr habt :)"
Treffpunkt ist unser schöner IfE-Hof. Nähere Infos bekommt ihr auf unserer Instaseite und bei Fragen dürft ihr euch gerne immer bei uns melden.
Montag, 16. Oktober 2023
Ankommen am Institut für Erziehungswissenschaft (IfE) und Einführungsveranstaltungen
Ort: Institut für Erziehungswissenschaft, Alte Aula, Münzgasse 30, Veranstaltungssaal im EG
18:00–20:00 Uhr: Fachbereich Berufliches Lehramt: Wie erstelle ich meinen Stundenplan?
Ort: Instituts für Erziehungswissenschaft, Münzgasse 22, Raum 113
Mittwoch, 18. Oktober 2023
18 Uhr: coole Pullis, Beutel und Sticker der Fachschaft IfE im Café Rosa zu erhaschen
Für alle neu immatrikulierten Studierenden.
Treffpunkt ist unser schöner IfE-Hof
Donnerstag, 19. Oktober 2023
18:30 Uhr: Informationsveranstaltung zur Ersti-Hütte
Ort: Institut für Erziehungswissenschaft, Münzgasse 22, Raum 113
19:30 Uhr: Kneipentour Bachelor
Treffpunkt ist unser schöner IfE-Hof
Samstag, 21. Oktober 2023
14 Uhr: Stadtralley für alle Studienanfänger*innen am IfE
Treffpunkt: Hof des Instituts für Erziehungswissenschaft
Mittwoch, 25. Oktober 2023
19 Uhr: Offene Fachschaftssitzung (Bachelor, Master) zum reinschnuppern
Ort: Institut für Erziehungswissenschaft, Fachschaftszimmer, Münzgasse 22, vor Raum 113
Donnerstag, 26. Oktober 2023
19:30 Uhr: Kneipentour Master
Treffpunkt: Hof des Instituts für Erziehungswissenschaft
Sonntag, 29. Oktober 2023
12:00 Uhr: Erlebnistour rund um Tübingen
Treffpunkt: Hof des Instituts für Erziehungswissenschaft
Die Fachschaft Erziehungswissenschaft lädt alle neuen Studierenden dazu ein, die Gegend um Tübingen auf einer Wanderung zu erkunden.
Dienstag, 24. Oktober 2023
18:30–21:00 Uhr: Fachbereich Berufliches Lehramt: Spiele-Abend
Ort: Institut für Erziehungswissenschaft, Münugasse 22, Raum 113
03.-05. November 2023
Ersti-Hütte für alle Studienanfänger*innen am IfE
Wichtige Hinweise zu Seminarzuteilungen
- Die Zuteilung zu den 8 Seminaren in Modul 1 „Grundfragen und Grundbegriffe der Erziehungswissenschaft“ und in die dazu gehörenden Tutorien „Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten“ erfolgt in der ersten Vorlesung "Grundfragen und Grundbegriffe der Erziehungswissenschaft (Prof. Dr. Rieger-Ladich)" am Dienstag, 24.10.2023 , 10-12 Uhr, Kupferbau: Hörsaal 22.
- Die Verteilung auf die beiden die Einführungsvorlesungen begleitenden Seminare "Einführung in den Studienschwerpunkt Sozialpädagogik/Soziale Arbeit" bzw. „Einführung in die Erwachsenenbildung / Weiterbildung“ und die jeweils dazu gehörenden Tutorien findet in der ersten Vorlesung "Einführung in die Sozialpädagogik/Soziale Arbeit" am Donnerstag, 19.10.2023, 10-12 Uhr, Kupferbau: Hörsaal 22, statt. Weitere Details dazu mit allen Beteiligten aus der Erwachsenenbildung sowie Sozialpädagogik in diesem Termin vor Ort.
Weitere Empfehlungen
Die Prüfungsordnungen und Modulhandbücher für die verschiedenen Studiengänge (Bachelor- und Masterstudiengänge, Lehramtsstudiengänge des Instituts) sind unter folgenden Adresse und bei den hinterlegt: http://www.erziehungswissenschaft.uni-tuebingen.de/downloads.html
Die Fachbibliothek für die Fächer der Erziehungswissenschaft finden Sie hier.
Das Institut für Erziehungswissenschaft ist in Abteilungen gegliedert, die alle eigene Webseiten pflegen:
Abteilung Allgemine Pädagogik
Abteilung Schulpädaogik
Abteilung Sozialpädagogik
Abteilng Erwachsenenbildung/Weiterbildung