Prof. Dr. Jessica Heesen
Leitung Medienethik, Technikphilosophie & KI
Jessica Heesen beschäftigt sich als Leiterin verschiedener Forschungsprojekte mit ethischen und philosophischen Debatten im Bereich Medien und Digitalisierung sowie der Sicherheitsforschung. Zu ihren Schwerpunktthemen gehören z. B. Probleme der Meinungsfreiheit in Sozialen Medien, Fragen einer Ethik der Künstlichen Intelligenz oder der Sicherheit von Kindern online.
Arbeitsschwerpunkte
- Medien- und Informationsethik
- Ethik der Künstlichen Intelligenz
- Sicherheitsethik
- Technikphilosophie
- Sozialphilosophie
- Wissenschaftstheorie
Werdegang
Studium der Philosophie, Neueren deutschen Literaturwissenschaft, katholischen Theologie und der Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft in Köln und Tübingen, Promotion an der Universität Stuttgart, Habilitation am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Außerplanmäßige Professorin am Philosophischen Seminar der Universität Tübingen.
1998 - 2001 Stipendiatin des Graduiertenkollegs „Ethik in den Wissenschaften“ am IZEW der Universität Tübingen. Von 2002 – 2008 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Philosophie der Universität Stuttgart, ab 2003 im Rahmen des DFG-Sonderforschungsbereichs „Umgebungsmodelle für mobile, kontextbezogene Systeme“ (Nexus). 2008 - 2010 akademische Mitarbeiterin des ethisch-philosophischen Grundlagenstudiums der Universität Freiburg. 2010 - 2013 wissenschaftliche Mitarbeiterin des BMBF-Forschungsprojekts BaSiD „Barometer Sicherheit in Deutschland" am IZEW; 2013 - 2017 Leitung der Nachwuchsforschungsgruppe „Medienethik in interdisziplinärer Perspektive - Werte und sozialer Zusammenhalt in neuen öffentlichen Räumen". Seit 2017 Leiterin des Forschungsschwerpunkts „Medienethik, Technikphilosophie & KI" am IZEW.
Mitglied der wissenschaftlichen Begleitgruppe der BMBF-Plattform Privatheit und des Netzwerks Medienethik. Leiterin der AG "IT-Sicherheit und Privacy, Recht und Ethik" der BMBF-Plattform Lernende Systeme. Mitglied im Lenkungskreis des Tübingen Center for Digital Education (TüCeDE). Vorstandsmitglied des IZEW.
Wissenschaftliche Publikationen
Buchpublikationen |
|
Beiträge in Fachzeitschriften und Herausgeberwerken (seit 2012) |
|
Forschungsberichte, Whitepaper, Policypaper
Seit 2015
|
Aktuelle Interviews und Medienbeiträge
SWR Kultur, „‘Künstliche Intelligenz, Datenschutz und Sex!?‘: (Wie) Passt das zusammen?“, 17.12.2024, https://www.swr.de/swrkultur/leben-und-gesellschaft/kuenstliche-intelligenz-datenschutz-und-sex-wie-passt-das-zusammen-100.html
SZ-Magazin Nr. 44/2024: „In alle Ewigkeit“, von Theresa Hein.
Deutschlandfunk, „Plötzlich Straftäter: Wie Microsoft-KI einen deutschen Journalisten verunglimpft“, von Thomas Wagner, @mediasres, 22.08.2024, https://www.deutschlandfunk.de/ploetzlich-straftaeter-wie-microsoft-ki-einen-deutschen-journalisten-verunglimpft-dlf-266a6f48-100.html
SWR Aktuell, „KI-Chat macht Tübinger Journalisten zum Kinderschänder“, von Markus Beschorner, 16.08.2024, https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/tuebingen/ki-macht-tuebinger-journalist-zum-kinderschaender-100.html
SWR, „Wer behält die Kontrolle über das Leben nach dem Tod?“ Jessica Heesen zu Gast bei SWR1 Leute, 14.08.2024.
SLOW, „Gibt es einen Tod nach dem digitalen Leben?“, von Jessica Heesen, SLOW Digital Magazine by RDÖ, 5/2024, https://slow-magazine.org/artikel/68
Tagesspiegel Background Digitalisierung & KI, „Jugendschutz im Netz: Sicherheit als Kinderrecht - Tagesspiegel Background“, von Elena Metz, 19.06.2024.
Deutschlandfunk Kultur, „Doku ‚Eternal You‘. Digitales Weiterleben nach dem Tod“, Interview mit Jessica Heesen, 19.06.2024, https://www.deutschlandfunkkultur.de/eternal-you-digitales-weiterleben-nach-dem-tod-dlf-kultur-8115d879-100.html
journalist, „War das jetzt ok, KI?“ Von Marie Welling und Mia Pankoke, 11.06.2024, https://www.journalist.de/werkstatt/werkstatt-detail/war-das-jetzt-ok-ki/
ZDFheute, „Unsterblich dank Künstlicher Intelligenz“, von Lisa Jandi, 18.05.2024, https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/ki-digitale-unsterblichkeit-krebskranker-bommer-100.html
Plattform Lernende Systeme: 3 Fragen an ... Jessica Heesen. Demokratische Wahlen im KI-Zeitalter: „Wir brauchen guten Journalismus, Medienbildung und Eigenverantwortung“, Mai 2024.
European Photography. Art Magazine, „Photography / Art / Artificial Intelligence. Szenarien für die Zukunft / Scenarios for the Future. Jessica Heesen“, Number 115, 60 – 61.
Deutsche Presseagentur (dpa), „Expertin: Digitales Weiterleben kann Trauer behindern“, u. a. in Zeit Online, 17.03.2024, https://www.zeit.de/news/2024-03/17/expertin-digitales-weiterleben-kann-trauer-behindern
SWR, Wissen, „Welchen Einfluss hat KI auf demokratische Wahlen?“ Von Lennart Söhngen, 05.03.2024, https://www.swr.de/wissen/welchen-einfluss-hat-ki-auf-wahlen-100.html
Südwest Presse, „Risiken und Chancen künstlicher Intelligenz“, von Ralf Snurawa, 29.02.2024, https://www.swp.de/lokales/schwaebisch-hall/vortrag-im-gschwender-bilderhaus-risiken-und-chancen-kuenstlicher-intelligenz-73188591.html
SWR 1, „Digital Afterlife – Ewiges Leben als Avatar“, SWR 1 Sonntagmorgen, 28.01.2024, https://www.swr.de/swr1/swr1-sonntagmorgen-am-28012024-100.html
Stiftung Deutsche Bestattungskultur, „Digital Afterlife?“, Podcast "Todtal Digital", Jessica Heesen und Matthias Meitzler im Gespräch mit Jörg Noll und Simon Walter, 09.01.2024, https://todtaldigital.buzzsprout.com/2062503/14277333-digital-afterlife
SMC, „Ist KI auf dem Weg zur Superintelligenz? Fortschritte bei der Forschung zu AGI und Alignment", Press Briefing, Science Media Center, 01.12.2023, https://www.sciencemediacenter.de/alle-angebote/press-briefing/details/news/ist-ki-auf-dem-weg-zur-superintelligenz-fortschritte-bei-der-forschung-zu-agi-und-alignment/
SWR 2, „Helfen KI-Avatare von Verstorbenen beim Trauern?“, SWR 2 Impuls, Jessica Heesen im Interview mit Ralf Caspary, 17.11.2023, https://www.swr.de/swr2/wissen/helfen-ki-avatare-von-verstorbenen-beim-trauern-100.html
Kompass. Die Zeitschrift des Katholischen Militärbischofs für die Deutsche Bundeswehr, „Wenn der Avatar einen zweiten Tod sterben muss“, Jessica Heesen im Interview mit Theo Weisenburger, Kompass 11/23, 8-9, https://www.katholische-militaerseelsorge.de/fileadmin/kompass/ausgabe/2023_11/KOMPASS_11_23_web.pdf
Münstersche Zeitung, „Ethikerin: ‚Nutzung von Avataren wird bald üblich sein‘“, Jessica Heesen im Interview mit Birgit Wilke (KNA), 09.11.2023, https://www.muensterschezeitung.de/mz-kna/ethikerin-nutzung-von-avataren-wird-bald-ueblich-sein-2860730
Attempto! Forschungsmagazin der Universität Tübingen, „Digital unsterblich / Digital Afterlife“, von Wolfgang Krischke, 23-28, Heft öffnen
Öffentliche Vorträge (der letzten fünf Jahre)
- „Musternde Blicke. Wie KI Sexobjekte generiert“, Gesprächsabend „Künstliche Intelligenz, Datenschutz – und Sex!?“, Museum für Kommunikation Frankfurt, 17.12.2024.
- „Was ist das Menschliche an Künstlicher Intelligenz? Ethische Perspektiven auf Chatbots, Deepfakes und KI-Entscheidungssysteme“, Quistorp-Symposium, Universität Rostock/Quistorp-Stiftung, Rostock 22.11.2024.
- „Kann KI Ethik? Warum super intelligent nicht immer super gut ist“, 7. Berliner Archivtag „KI im Archiv. Chance oder Risiko?“, Berlin 20.11.2024.
- „Trauerkultur und digitales Weiterleben – Gestaltungsaufgaben aus ethischer und regulatorischer Perspektive“, 11. Konferenz des Netzwerks Technikfolgenabschätzung (NTA), Berlin, 19.11.2024.
- „Digitale Unsterblichkeit - Weiterleben als Avatar?", Sommeruniversität der Universität Tübingen, 29.7.2024.
- „Wessen Freiheit? Wessen Sicherheit? Plädoyer für einen solidarischen Freiheitsbegriff in digitalen Welten", Ringvorlesung „Transformation@Work: Zwischen Freiheit und Sicherheit - Mensch, KI und neue Technologien", Universität Stuttgart, Fraunhofer IAO, 2.7.2024.
- „Noch Technik oder schon Kultur? Generative Künstliche Intelligenz in Kunst und Medien", Integrata Akademie Public Reihe, online, 1.7.2024.
- „Künstliche Intelligenz und Demokratie. Meinungsbildung und Mitbestimmung im Stresstest“, JuraForum Münster, 28.5.2024.
- „Schon fake oder noch real - Künstliche Intelligenz und Demokratie", Veranstaltungsreihe „KI und Wir", Bündnis 90/Die Grünen Tübingen, mit Sergey Lagodinsky, 15.5.2024.
- „KI und synthetische Medien für den Journalismus – ethische Perspektiven“, ver.di Veranstaltungsreihe „KI im Journalismus: Einsatz sowie Anspruch an Gute Arbeit und Qualität“, online, 22.4.2024.
- „Künstliche Intelligenz für die Medien. Eine Gefahr für die Demokratie?", Bürgerdialogveranstaltung des Projekts digilog „Zwischen Risiko und Sicherheit: Den digitalen Wandel gestalten", ZKM Karlsruhe, 15.2.2024
- „Neue Trauerkultur oder Datafizierung des Todes. Ethische Perspektiven“, Tagung „Unsterblich als Avatar? Ethik, Recht und Sicherheit des digitalen Weiterlebens“, Universität Tübingen, 19.1.2024.
- „Künstliche Intelligenz als Partnerin und Werkzeug - Perspektiven der Ethik auf Kennzeichnungspflichten für KI", „Verantwortliche Künstliche Intelligenz", Vernetzungsveranstaltung Baden-Württemberg Stiftung/Heidelberger Akademie der Wissenschaften, 22.11.2023.
- „Braucht guter Journalismus echte Menschen? KI und synthetische Medien für die öffentliche Kommunikation“, Medienpolitischer Austausch der Landesanstalt für Kommunikation (LFK) „Medien der Zukunft“, online, 21.11.2023.
- „Autonomie und menschliche Letztendscheidung", Ringvorlesung „Ethik der Künstlichen Intelligenz", Universität Stuttgart, 16.5.2023.
- „Künstliche Intelligenz und die Grenzen des Todes. Ethik und Ökonomie des digitalen ‚Weiterlebens‘“, Konferenz „Grenzen künstlicher Intelligenz“, Hochschule für Philosophie, München, 30.3.2023.
- „Kann und soll Künstliche Intelligenz unsere Meinungsbildung beeinflussen?“, im Rahmen der Veranstaltungstage „Demokratie in Progress“ im Futurium in Kooperation mit acatech, Berlin, 17.3.2023.
- „Alles ist besser als tot zu sein? Über vermeintliche Zielkonflikte in der Datenethik“, Impulsvortrag im Panel „Forschung für eine menschengerechte Datenökonomie“ im Rahmen der Nationalen Konferenz IT- Sicherheitsforschung, Berlin 14.3.2023.
- „Künstliche Intelligenz für Demokratie und Gemeinwohl – kann das funktionieren?“ online, Veranstaltungsreihe „Von Algorithmen, lernenden Maschinen und Cyber-Attacken“ der VHS Bad Homburg in Kooperation mit der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung, 6.3.2023.
- „Digitalisierung und Sterbekultur", im Rahmen der Vortragsreihe (Zusammen)Leben in digitalen Welten, CAIS/Universität Düsseldorf/BürgerUniversität/DIID/Mercator Stiftung, Düsseldorf 16.1.2023.
- „Kann und darf die Technikfolgenabschätzung (digitale) Kultur bewerten?" Key Note, 10. Internationale Konferenz des Netzwerks Technikfolgenabschätzung (NTA): Gestreamt, gelikt, flüchtig – schöne neue Kulturwelt? Kultur und Digitalisierung, Bern 14-16.11.2022.
- „Vor welchen ethischen Herausforderungen stehen wir im Digitalen?", Stiftung Liebenau, Fachtag des Kooperationskreises Ethik: Gesellschaft reflektieren, ein neues Miteinander denken - Fragen zwischen Pandemie und Populismus, Tagungszentrum Bernhäuser Forst, 22.7.2022.
- „Souverän und mündig in der digitalen Gesellschaft. Ein Leitbild auf schwankendem Boden“, Studium Generale Universität Mainz: Mündigkeit 4.0 – Ethik in der datafizierten Welt, online, 5.5.2022.
- „Ethische Aspekte einer Handlungspartnerschaft zwischen Mensch und Künstlicher Intelligenz“, Tagung: Mensch – Maschine – Kultur – Bildung: Künstliche Intelligenz, Deep Learning, Robotik – Kulturelle Herausforderungen des posthumanen Zeitalters. Akademie der Kulturellen Bildung, online, 4.5.2022.
- “Digitale Souveränität durch Teilhabe”, Impulsvortrag Tagung: Digitaler Souverän Europa? Wege aus der technologischen Abhängigkeit, Akademie für politische Bildung Tutzing, 23.4.2022.
- “Biometrie aus Sicht der Ethik”, Workshop of the Biometrics Working Group of TeleTrusT, the IT Security Association in Germany, Hochschule Darmstadt, online, 29.3.2022.
- „Ethische Herausforderungen Künstlicher Intelligenz“, Akademie Erbacher Hof, Bistum Mainz, online 14.2.2022.
- „Informationen im Netz beurteilen – Relativität und Normativität aus Perspektive der Medienethik“, Studium Generale Universität Tübingen „Wie sich Leistung bewerten lässt. Relativität und Normativität von Beurteilungen“, online 19.1.2022.
- „Gute Daten = Gute Entscheidungen? Datensouveränität und -mündigkeit im Spiegel der Ethik“, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Ringvorlesung Data Literacy, online 3.11.2021.
- „Ethische Anforderungen an die Gestaltung von KI-Technologien“, Ethische und soziale Kriterien zur Gestaltung algorithmischer Steuerungs- und Entscheidungssysteme. Ein Dialog zwischen dem Cyber Valley und dem „Forum Soziale Technikgestaltung“ (FST) anlässlich „Dreißig Jahre Forum Soziale Technikgestaltung“, 27.10.2021 im Fraunhofer IAO Stuttgart-Vaihingen.
- „Künstliche Intelligenz und Diversität. Wie lässt sich eine digitale Gesellschaft wertorientiert gestalten?“, Workshop im Rahmen der vom DAAD geförderten Germanistischen Institutspartnerschaft zwischen dem Deutschen Seminar der Universität Tübingen und der Deutschabteilung der University of Namibia, „Diversität und Zugehörigkeit in der namibischen und deutschen Gegenwartskultur, Literatur und Medien“, 21.-23.10.21, im Hybridformat.
- „Diskriminierung durch Algorithmen – Zur Bedeutung biometrischer Daten im körperlosen Raum“, Impulsvortrag, 19. Leopoldina-Lecture in Herrenhausen: Biometrie und Persönlichkeitsrechte, 18.10.2021.
- „Wie können die Risiken Künstlicher Intelligenz sinnvoll eingeschätzt werden?", Key Note, Thüringer KI-Forum, online 15.6.2021.
- „Datenethik als Forschungsethik in einer digitalen Gesellschaft", Key Note, Tagung des Forschungsverbunds ForDigitHealth, online 2.3.2021.
- „Die Nutzung von Daten und Künstlicher Intelligenz für demokratische Öffentlichkeiten", Key Note, Service Learning-Konferenz „Theory meets practice“, Universität Freiburg, online 5.2.2021.
- „Technikdesign und Diversität - Künstliche Intelligenz für eine demokratische Öffentlichkeit?", Ringvorlesung des Instituts für Medienwissenschaft, Universität Tübingen, "Dis/Empowerment in digitalen Öffentlichkeiten", online 21.1.2021 (mit Laura Schelenz).
- „Die Normalisierung der Krise. Was Wissenschaft und Wissenschaftsjournalismus zur Frage der Verhältnismäßigkeit beitragen können", Tagung Akademie für politische Bildung Tutzing/acatech „Corona als Beschleuniger? Wie ein Virus uns und unseren Umgang mit Technik ändert“, Tutzing 9.9.2020.
- „Digital und verantwortlich steuern und gestalten - ethische Aspekte der Digitalisierung in der kommunalen Verwaltung", Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen, Standort Duisburg, online 29.4.2020.
- „Ethnische Segregation und Sicherheit in der Stadt. Anforderungen an eine integrative Mediennutzung aus ethischer Perspektive", Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft (DGPuK), München 11.3.2020 (mit Anne Burkhardt).
- "Communication", Forschungskolloquium des Internationalen Zentrums für Ethik in den Wissenschaften, Tübingen 10.3.2020.
- „Numerische und diskursive Öffentlichkeiten in der digitalen Gesellschaft“, Darmstädter Ringvorlesung des Instituts für Philosophie „Öffentlichkeit und Erfahrung“, Darmstadt 5.2.2020.
- „Zwischen Hate Speech & Künstlicher Intelligenz – ethische Perspektiven in einer digitalen Gesellschaft“, Voneinander Lernen! Interdisziplinäre Abschlusskonferenz Service Learning – EPG – WiTeGe, Universität Freiburg, 1.2.2020.
- „Schutz der Privatheit – Schutz der Demokratie“, Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Tagung „Schutz der Privatheit – Schutz der Demokratie. Wie beeinflusst die Digitalisierung unser gesellschaftliches Zusammenleben?“ Stuttgart 16.11.2019.
- „Digitale Souveränität und Datenethik in demokratischer Verantwortung“, Eröffnungsvortrag der Vortragsreihe „Schöne neue Datenwelt? Datenkompetenz und Digitalisierung“, Studium Generale der Universität Mainz, 31.10.2019.
- „Mit Daten reden“, Keynote, „Datafizierte Gesellschaft: Praktiken, Prozesse und Folgen der Datafizierung“, Tagung des Forschungsverbunds NRW Digitale Gesellschaft (Nachwuchsforschungsgruppen und Graduiertenkolleg NRW), 24. - 25.9.2019.
- „Privatheit und Öffentlichkeit in digitalen Zeiten“, Institut für theatrale Zukunftsforschung (ITZ)/Zimmertheater Tübingen, 10.4.2019.
- „Humanistische Künstliche Intelligenz? Neue Anwendungsszenarien im Spiegel der Ethik“, Heinrich Pesch Haus, Katholische Akademie Rhein-Neckar, Ludwigshafen, 11.3.2019.