Prof. Dr. Jessica Heesen
Head of Media ethics, philosophy of technology & AI
As head of several research projects and in many other contexts, Prof. Dr Jessica Heesen does research on ethical debates and concepts in the field of media and digitalisation. This includes problems of freedom of expression in social media as well as questions of a value-oriented development of artificial intelligence. She received her PhD in philosophy from the University of Stuttgart and her habilitation from the Karlsruhe Institute of Technology.
Areas of Expertise
- Information and Media Ethics
- Ethics of Artificial Intelligence
- Security Ethics
- Philosophy of Technology
- Social Philosophy
- Epistemology
Career
Jessica Heesen studied philosophy, German literature, Catholic theology and theatre, film and television studies in Cologne and Tübingen, doctorate at the University of Stuttgart, habilitation at the Karlsruhe Institute of Technology (KIT). 1998 - 2001 scholarship holder of the graduate college "Ethics in the Sciences and Humanities" at the IZEW, University of Tübingen. From 2002 - 2008 research assistant at the Institute of Philosophy at the University of Stuttgart, from 2003 in the framework of the DFG Collaborative Research Centre "Environmental Models for Mobile, Context-Related Systems" (Nexus). 2008 - 2010 academic assistant of the Ethical-Philosophical Basic Studies at the University of Freiburg. 2010 - 2013 academic staff member of the BMBF research project BaSiD "Barometer Security in Germany" at the IZEW; 2013 - 2017 head of the junior research group "Media Ethics in Interdisciplinary Perspective - Values and Social Cohesion in New Public Spaces". Since 2017 head of the research area "Media Ethics, Philosophy of Technology & AI" at the IZEW.
Apl. Professor at the Philosophy Department of the University of Tübingen.
Member of the Plattform Privatheit und selbstbestimmes Leben in der digitalen Welt (BMBF), and the Network Media Ethics. Head of the working group "IT Security and Privacy, Law and Ethics" of the BMBF Platform Learning Systems. Member of the scientific advisory board of TATuP - Journal for Technology Assessment in Theory and Practice. Member of the steering board of the Tübingen Center for Digital Education. Board member of the IZEW.
Publications
Books |
|
Articles in periodicals, proceedings and edited books (selection) |
|
Reports |
|
Recent interviews
journalist, „War das jetzt ok, KI?“ Von Marie Welling und Mia Pankoke, 11.06.2024, https://www.journalist.de/werkstatt/werkstatt-detail/war-das-jetzt-ok-ki/
ZDFheute, „Unsterblich dank Künstlicher Intelligenz“, von Lisa Jandi, 18.05.2024, www.zdf.de/nachrichten/panorama/ki-digitale-unsterblichkeit-krebskranker-bommer-100.html
Tagesspiegel, „Medienethikerin über digitale Unsterblichkeit“, Interview mit Tanja Kunesch, 07.08.2023, https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/medienethikerin-uber-digitale-unsterblichkeit-abendessen-mit-der-verstorbenen-oma-ist-schon-moglich-10264171.html
Plattform Lernende Systeme: 3 Fragen an ... Jessica Heesen. Demokratische Wahlen im KI-Zeitalter: „Wir brauchen guten Journalismus, Medienbildung und Eigenverantwortung“, Mai 2024.
European Photography. Art Magazine, „Photography / Art / Artificial Intelligence. Szenarien für die Zukunft / Scenarios for the Future. Jessica Heesen“, Number 115, 60 – 61.
Deutsche Presseagentur (dpa), „Expertin: Digitales Weiterleben kann Trauer behindern“, u. a. in Zeit Online, 17.03.2024, https://www.zeit.de/news/2024-03/17/expertin-digitales-weiterleben-kann-trauer-behindern
SWR, Wissen, „Welchen Einfluss hat KI auf demokratische Wahlen?“ Von Lennart Söhngen, 05.03.2024, https://www.swr.de/wissen/welchen-einfluss-hat-ki-auf-wahlen-100.html
Südwest Presse, „Risiken und Chancen künstlicher Intelligenz“, von Ralf Snurawa, 29.02.2024, https://www.swp.de/lokales/schwaebisch-hall/vortrag-im-gschwender-bilderhaus-risiken-und-chancen-kuenstlicher-intelligenz-73188591.html
SWR 1, „Digital Afterlife – Ewiges Leben als Avatar“, SWR 1 Sonntagmorgen, 28.01.2024, https://www.swr.de/swr1/swr1-sonntagmorgen-am-28012024-100.html
Stiftung Deutsche Bestattungskultur, „Digital Afterlife?“, Podcast "Todtal Digital", Jessica Heesen und Matthias Meitzler im Gespräch mit Jörg Noll und Simon Walter, 09.01.2024, https://todtaldigital.buzzsprout.com/2062503/14277333-digital-afterlife
Public lectures (selection)
-
„Wessen Freiheit? Wessen Sicherheit? Plädoyer für einen solidarischen Freiheitsbegriff in digitalen Welten", Ringvorlesung „Transformation@Work: Zwischen Freiheit und Sicherheit - Mensch, KI und neue Technologien", Universität Stuttgart, 2.7.2024.
-
„Künstliche Intelligenz und Demokratie. Meinungsbildung und Mitbestimmung im Stresstest“, JuraForum Münster, 28.5.2024.
-
„Schon fake oder noch real - Künstliche Intelligenz und Demokratie", Veranstaltungsreihe „KI und Wir", Bündnis 90/Die Grünen Tübingen, mit Sergey Lagodinsky, 15.5.2024.
-
„KI und synthetische Medien für den Journalismus – ethische Perspektiven“, ver.di Veranstaltungsreihe „KI im Journalismus: Einsatz sowie Anspruch an Gute Arbeit und Qualität“, online, 22.4.2024.
-
„Künstliche Intelligenz für die Medien. Eine Gefahr für die Demokratie?", Bürgerdialogveranstaltung des Projekts digilog „Zwischen Risiko und Sicherheit: Den digitalen Wandel gestalten", ZKM Karlsruhe, 15.2.2024
-
„Neue Trauerkultur oder Datafizierung des Todes. Ethische Perspektiven“, Tagung „Unsterblich als Avatar? Ethik, Recht und Sicherheit des digitalen Weiterlebens“, Universität Tübingen, 19.1.2024.
-
„Künstliche Intelligenz als Partnerin und Werkzeug - Perspektiven der Ethik auf Kennzeichnungspflichten für KI", „Verantwortliche Künstliche Intelligenz", Vernetzungsveranstaltung Baden-Württemberg Stiftung/Heidelberger Akademie der Wissenschaften, 22.11.2023.
-
„Braucht guter Journalismus echte Menschen? KI und synthetische Medien für die öffentliche Kommunikation“, Medienpolitischer Austausch der Landesanstalt für Kommunikation (LFK) „Medien der Zukunft“, online, 21.11.2023.
-
„Autonomie und menschliche Letztendscheidung", Ringvorlesung „Ethik der Künstlichen Intelligenz", Universität Stuttgart, 16.5.2023.
-
„Künstliche Intelligenz und die Grenzen des Todes. Ethik und Ökonomie des digitalen ‚Weiterlebens‘“, Konferenz „Grenzen künstlicher Intelligenz“, Hochschule für Philosophie, München, 30.3.2023.
-
„Kann und soll Künstliche Intelligenz unsere Meinungsbildung beeinflussen?“, im Rahmen der Veranstaltungstage „Demokratie in Progress“ im Futurium in Kooperation mit acatech, Berlin, 17.3.2023.
-
„Alles ist besser als tot zu sein? Über vermeintliche Zielkonflikte in der Datenethik“, Impulsvortrag im Panel „Forschung für eine menschengerechte Datenökonomie“ im Rahmen der Nationalen Konferenz IT- Sicherheitsforschung, Berlin 14.3.2023.
-
„Künstliche Intelligenz für Demokratie und Gemeinwohl – kann das funktionieren?“ online, Veranstaltungsreihe „Von Algorithmen, lernenden Maschinen und Cyber-Attacken“ der VHS Bad Homburg in Kooperation mit der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung, 6.3.2023.
-
„Digitalisierung und Sterbekultur", im Rahmen der Vortragsreihe (Zusammen)Leben in digitalen Welten, CAIS/Universität Düsseldorf/BürgerUniversität/DIID/Mercator Stiftung, Düsseldorf 16.1.2023.
-
„Kann und darf die Technikfolgenabschätzung (digitale) Kultur bewerten?" Key Note, 10. Internationale Konferenz des Netzwerks Technikfolgenabschätzung (NTA): Gestreamt, gelikt, flüchtig – schöne neue Kulturwelt? Kultur und Digitalisierung, Bern 14-16.11.2022.
-
„Vor welchen ethischen Herausforderungen stehen wir im Digitalen?", Stiftung Liebenau, Fachtag des Kooperationskreises Ethik: Gesellschaft reflektieren, ein neues Miteinander denken - Fragen zwischen Pandemie und Populismus, Tagungszentrum Bernhäuser Forst, 22.7.2022.
-
„Souverän und mündig in der digitalen Gesellschaft. Ein Leitbild auf schwankendem Boden“, Studium Generale Universität Mainz: Mündigkeit 4.0 – Ethik in der datafizierten Welt, online, 5.5.2022.
-
„Ethische Aspekte einer Handlungspartnerschaft zwischen Mensch und Künstlicher Intelligenz“, Tagung: Mensch – Maschine – Kultur – Bildung: Künstliche Intelligenz, Deep Learning, Robotik – Kulturelle Herausforderungen des posthumanen Zeitalters. Akademie der Kulturellen Bildung, online, 4.5.2022.
-
“Digitale Souveränität durch Teilhabe”, Impulsvortrag Tagung: Digitaler Souverän Europa? Wege aus der technologischen Abhängigkeit, Akademie für politische Bildung Tutzing, 23.4.2022.
-
“Biometrie aus Sicht der Ethik”, Workshop of the Biometrics Working Group of TeleTrusT, the IT Security Association in Germany, Hochschule Darmstadt, online, 29.3.2022.
-
„Ethische Herausforderungen Künstlicher Intelligenz“, Akademie Erbacher Hof, Bistum Mainz, online 14.2.2022.
-
„Informationen im Netz beurteilen – Relativität und Normativität aus Perspektive der Medienethik“, Studium Generale Universität Tübingen „Wie sich Leistung bewerten lässt. Relativität und Normativität von Beurteilungen“, online 19.1.2022.
-
„Gute Daten = Gute Entscheidungen? Datensouveränität und -mündigkeit im Spiegel der Ethik“, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Ringvorlesung Data Literacy, online 3.11.2021.
-
„Ethische Anforderungen an die Gestaltung von KI-Technologien“, Ethische und soziale Kriterien zur Gestaltung algorithmischer Steuerungs- und Entscheidungssysteme. Ein Dialog zwischen dem Cyber Valley und dem „Forum Soziale Technikgestaltung“ (FST) anlässlich „Dreißig Jahre Forum Soziale Technikgestaltung“, 27.10.2021 im Fraunhofer IAO Stuttgart-Vaihingen.
-
„Künstliche Intelligenz und Diversität. Wie lässt sich eine digitale Gesellschaft wertorientiert gestalten?“, Workshop im Rahmen der vom DAAD geförderten Germanistischen Institutspartnerschaft zwischen dem Deutschen Seminar der Universität Tübingen und der Deutschabteilung der University of Namibia, „Diversität und Zugehörigkeit in der namibischen und deutschen Gegenwartskultur, Literatur und Medien“, 21.-23.10.21, im Hybridformat.
-
„Diskriminierung durch Algorithmen – Zur Bedeutung biometrischer Daten im körperlosen Raum“, Impulsvortrag, 19. Leopoldina-Lecture in Herrenhausen: Biometrie und Persönlichkeitsrechte, 18.10.2021.
-
„Wie können die Risiken Künstlicher Intelligenz sinnvoll eingeschätzt werden?", Key Note, Thüringer KI-Forum, online 15.6.2021.
-
„Datenethik als Forschungsethik in einer digitalen Gesellschaft", Key Note, Tagung des Forschungsverbunds ForDigitHealth, online 2.3.2021.
-
„Die Nutzung von Daten und Künstlicher Intelligenz für demokratische Öffentlichkeiten", Key Note, Service Learning-Konferenz „Theory meets practice“, Universität Freiburg, online 5.2.2021.
-
„Technikdesign und Diversität - Künstliche Intelligenz für eine demokratische Öffentlichkeit?", Ringvorlesung des Instituts für Medienwissenschaft, Universität Tübingen, "Dis/Empowerment in digitalen Öffentlichkeiten", online 21.1.2021 (mit Laura Schelenz).
-
„Die Normalisierung der Krise. Was Wissenschaft und Wissenschaftsjournalismus zur Frage der Verhältnismäßigkeit beitragen können", Tagung Akademie für politische Bildung Tutzing/acatech „Corona als Beschleuniger? Wie ein Virus uns und unseren Umgang mit Technik ändert“, Tutzing 9.9.2020.
-
„Digital und verantwortlich steuern und gestalten - ethische Aspekte der Digitalisierung in der kommunalen Verwaltung", Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen, Standort Duisburg, online 29.4.2020.
-
„Ethnische Segregation und Sicherheit in der Stadt. Anforderungen an eine integrative Mediennutzung aus ethischer Perspektive", Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft (DGPuK), München 11.3.2020 (mit Anne Burkhardt).
-
"Communication", Forschungskolloquium des Internationalen Zentrums für Ethik in den Wissenschaften, Tübingen 10.3.2020.
-
„Numerische und diskursive Öffentlichkeiten in der digitalen Gesellschaft“, Darmstädter Ringvorlesung des Instituts für Philosophie „Öffentlichkeit und Erfahrung“, Darmstadt 5.2.2020.
-
„Zwischen Hate Speech & Künstlicher Intelligenz – ethische Perspektiven in einer digitalen Gesellschaft“, Voneinander Lernen! Interdisziplinäre Abschlusskonferenz Service Learning – EPG – WiTeGe, Universität Freiburg, 1.2.2020.