Tübingen School of Education (TüSE)

Welche Angebote gibt es an der Universität rund um das FDM?

Die Universität Tübingen hat die Leitlinien der DFG in der aktualisierten Form in den „Leitlinien der Universität Tübingen zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis“ übernommen und macht diese damit für die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität verbindlich. Neben verschiedenen Initiativen und Projekten steht an der Universität mit dem Digital Humanities Center (ehem. eScience-Center)  eine zentrale Anlaufstelle zur Beratung und Unterstützung des Forschungsdatenmanagements in den Geistes- und Sozialwissenschaften bereit. Das  Forschungsdatenarchiv FDAT (Open Access Archiv) des Informations-, Kommunikations- und Medienzentrums unterstützt insbesondere die Geistes- und Sozialwissenschaften, steht aber grundsätzlich allen wissenschaftlichen Disziplinen offen.

Angebote zum Forschungsdatenmanagement an der Uni Tübingen