MINT-Studienbotschafter
MINT-Studienbotschafter sind engagierte MINT-Studierende (MINT = Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik), die Schulen in der Umgebung von Tübingen besuchen um für Schülerinnen und Schülern einen Kontakt zwischen Schule und Universität herzustellen.
Ziel ist es, Jugendlichen auf eine motivierende und ansprechende Art und Weise einen authentischen Eindruck von den Inhalten, Anforderungen und Chancen eines Studiums im MINT-Bereich zu vermitteln.
Studienorientierung hands-on
Ein Schulbesuch umfasst zwei Schulstunden. Im ersten Teil (ca. 30 Minuten) berichten die Studienbotschafterinnen und Studienbotschafter anschaulich über Berufschancen, Aufbau und Herausforderungen eines MINT-Studiums und geben individuelle Einblicke in ihre Studienmotivation sowie ihren Studienalltag an der Universität Tübingen. Im zweiten Teil (ca. 60 Minuten) können die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen gezielt Fragen stellen und bei einer studienfachtypischen Hands-on-Aktivität selbst aktiv werden.
"Meet, Ask & Do MINT"
Das von der Gips-Schüle-Stiftung geförderte Programm richtet sich gezielt an Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9, um bereits vor Weichenstellungen durch Kurswahlen in der Schule positive Akzente für die MINT-Fächer zu setzen. Es wurde 2014 von Prof. Dr. Kerstin Oschatz ins Leben gerufen.
Von bereits bestehenden Angeboten im MINT-Bereich unterscheidet sich das MINT-Studienbotschafter-Programm der Universität Tübingen durch eine Vielzahl an Besonderheiten:
- MINT-Fokus: Der Vortrag und die Aktivitäten konzentrieren sich auf die Anforderungen, Abläufe und Chancen eines mathematisch-naturwissenschaftlichen Fachstudiums. Im Team sind Botschafterinnen und Botschafter der Fächer Biologie, Biochemie, Chemie, Geographie, Geoökologie, Informatik, Kognitionswissenschaft, Mathematik, Medizintechnik, Nano-Science, Naturwissenschaft und Technik, Pharmazie, Physik und Psychologie.
- Authentizität: Studierende in verschiedenen Phasen ihres Studiums vermitteln neben Perspektiven für den Studienverlauf und Berufschancen vor allem ihre persönliche Begeisterung für ihr Studienfach. Sie gehen dabei explizit auf die Herausforderungen ein, die ihr Studium mit sich bringt. Ein reflektierter Umgang mit (möglicherweise negativen) Präkonzepten gegenüber naturwissenschaftlichen Fächern bildet einen konstruktiven Zugang, um Jugendliche optimal zu erreichen.
- Hands-on-Aktivitäten: Schülerinnen und Schüler entscheiden sich nach dem Vortrag, über welches Studienfach sie mehr erfahren wollen. Im Rahmen einer motivierenden Aktivität setzen sie sich mit typischen Denk- und Arbeitsweisen dieses MINT-Fachs aktiv auseinander.
- "Uni kommt an die Schule": Die Schülerinnen und Schüler können in ihrer vertrauten Umgebung Fragen auf Augenhöhe stellen und erhalten unkompliziert Antworten, die ihnen bei der Studienorientierung helfen.
- Aufwendige Ausbildung: MINT-Studienbotschafterinnen und MINT-Studienbotschafter werden in einem speziell konzipierten Seminar sorgfältig auf ihre Aufgabe vorbereitet. Vorträge und Aktivitäten werden vor dem ersten Einsatz an Schulen mehrfach erprobt und auf Basis gegenseitiger Rückmeldung stetig optimiert.
Das sagen Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte
Pro Jahr finden etwa 10 - 15 Schulbesuche mit drei bis sechs Studierenden statt. Bei 40 bis 100 Schülerinnen und Schülern pro Schulbesuch konnten so seit 2014 bereits über 5770 Jugendliche an dem Programm teilnehmen. Jeder Schulbesuch wird im Gespräch mit den Studierenden sowie Lehrkräften reflektiert und das Programm unter Berücksichtigung der Eindrücke der Schülerinnen und Schüler sowie Rückmeldungen der Lehrkräfte fortlaufend weiterentwickelt.
Die betreuenden Lehrkräfte loben die Authentizität der Studienbotschafterinnen und Studienbotschafter beim Vorstellen der Studienfächer und sind begeistert von den entwickelten Hands-on-Aktivitäten, bei denen sie ihre Schülerinnen und Schüler auch am Ende eines langen Schultags dabei erleben können, wie sie aktiv mitarbeiten und individuelle Fragen rund ums Studium stellen.
Sorgfältige Ausbildung
Die Tätigkeit als Studienbotschafterin oder Studienbotschafter stellt die Studierenden vor die besondere Herausforderung, den Schülerinnen und Schüler mit ihren Vorstellungen und Erwartungen zu begegnen und diese in angemessener Weise aufzugreifen. Daher wird jedes Frühjahr eine neue Gruppe von Studierenden in einem speziell konzipierten Service Learning-Vorbereitungsseminar sorgfältig auf ihre Aufgabe vorbereitet.
Du studierst an der Universität Tübingen zum Beispiel Biologie, Biochemie, Bioinformatik, Chemie, Geographie, Geoökologie, Informatik, Kognitionswissenschaft, Mathematik, Medizininformatik, Medizintechnik, Molekulare Medizin, Nano-Science, Naturwissenschaft und Technik (NwT), Pharmazie, Physik, Psychologie oder Umweltnaturwissenschaften und hast Interesse an dem Programm? Dann sieh Dir unsere Informationsseite zum Ablauf des Seminars an und melde Dich gerne jederzeit unverbindlich per Mail.
Schulbesuch vereinbaren
Schulbesuche der MINT-Studienbotschafter sind ein kostenfreies Angebot der Universität Tübingen. Termine können individuell abgesprochen werden. Schreiben Sie uns, wenn Sie gerne weitere Informationen zum Programm hätten und/oder Lehrkraft an einer Schule in der weiteren Umgebung von Tübingen sind und einen Schulbesuch vereinbaren möchten:
Hintergründe zu den Merkmalen und Zielen des Programms, dem Ablauf der Schulbesuche, zu ausgewählten Hands-on-Aktivitäten sowie zur Ausbildung der Studierenden erfahren Sie in dem Artikel MINT-Studienbotschafter: Studienorientierung hands-on von Christian Fingerhut und Eike Wille in der Zeitschrift Lehren & Lernen Nr. 10/2021.