Zum Wintersemester 2013/2014 begrüßten wir herzlich an unserer Fakultät:
FB 2 Asien-Orient-Wissenschaften
Am Asien-Orient-Institut/Abteilung für Orient- und Islamwissenschaft übernimmt
Prof. Dr. Johann Büssow
die Professur für Islamische Geschichte und Kultur.
(Bild privat)
Nach dem Studium in Berlin, Bonn und Kairo promovierte er an der Freien Universität Berlin, wo er gleichzeitig als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig war. Anschließend war er am Sonderforschungsbereich 586 in Halle an der Saale und am Orient-Institut Beirut beschäftigt.
Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Sozial-, Politik- und Ideengeschichte des modernen Nahen Ostens.
FB 4 Neuphilologie
Am Romanischen Seminar übernimmt
die Professur für Romanische Sprachwissenschaft.
(Bild privat)
Nach dem Studium in ihrer Heimatstadt Rom/Italien (Università degli Studi "La Sapienza") promovierte sie mit einer sprachphilosophischen Arbeit über die Sprachtheorien Ernst Cassirers und Benedetto Croces und habilitierte sich mit einer systemlinguistischen Arbeit zum romanischen Verbalsystem (Aspektualität – Eine onomasiologische Untersuchung aspektualer Strukturierung von Sachverhalten in den romanischen Sprachen) an der Universität Tübingen, wo sie zunächst als Lektorin, dann als Assistentin arbeitete. Sie habilitierte sich an der Universität Stuttgart um, wo sie seit 2010 als Akademische Rätin tätig war.
Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in verschiedenen Bereichen der synchronen und diachronen Sprachwissenschaft des Französischen, Italienischen, Spanischen und Katalanischen: Verbalmorphologie, -semantik und -syntax (insbesondere Aspekt und Aktionsart, Schnittstellen zwischen Modus, Tempus und Aspekt, ‚modale Verwendungen’ des Imperfekts, Verbalperiphrasen); Sprachphilosophie, Sprachtheorie und Semiotik; interne und externe Sprachgeschichte; Varietätenlinguistik (insbesondere Standardisierungstheorien).
Am Englischen Seminar übernimmt
die Professur für Anglistik mit dem Schwerpunkt Anglophone Literatures and Cultures.
(Bild privat)
Nach dem Studium in seiner Heimatstadt Melbourne/Australien promovierte er in Cambridge und in Lille und habilitierte sich in Köln. Er übernahm Dozenturen in Cardiff und Lüneburg und war Professor in Magdeburg, Berlin (FU) und zuletzt in Pretoria/Südafrika.
Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der vergleichenden postkolonialen Literaturwissenschaft und der Literaturtheorie.