Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften

Die Arbeitsgruppe Landesgeschichte im Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD)

Die Arbeitsgemeinschaft Landesgeschichte versteht sich als loser Zusammenschluss von Vertretern vornehmlich (aber keineswegs ausschließlich) der universitären Landesgeschichte, die sich über gegenwärtige Probleme und Herausforderungen sowie die Zukunft ihres Faches austauschen und gemeinsame Aktivitäten wie z.B. Tagungen planen und durchführen. Ziel der AG ist die Vernetzung, Kommunikation und Organisation landesgeschichtlicher Forschung in Deutschland sowie die Kontaktpflege mit Fachvertretern in anderen Ländern.

Die Grundordnung der AG finden Sie hier. Willkommen ist jeder/jede, der/die sich als Landeshistoriker/in versteht oder (überwiegend) landeshistorisch arbeitet. Unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Sigrid Hirbodian veranstaltete die AG im Juni 2013 in Tübingen eine Tagung zum Thema "Methoden und Wege der deutschen Landesgeschichte", deren Ergebnisse in der Zwischenzeit publiziert wurden (siehe hier). Im November 2015 fand die zweite große Tagung der AG mit dem Titel „Zwischen Region, Nation und Europa. Deutsche Landesgeschichte in europäischer Perspektive“ ebenfalls in Tübingen statt. Zudem erarbeitet die AG derzeit ein "Handbuch Landesgeschichte". Seit September 2016 ist Prof. Dr. Arnd Reitemeier (Göttingen) Vorsitzender der AG Landesgeschichte.

Mitglieder des Komitees sind: Prof. Dr. Oliver Auge (Kiel), Prof. Dr. Enno Bünz (Leipzig), Prof. Dr. Werner Freitag (Münster), Prof. Dr. Sigrid Hirbodian (Tübingen) Prof. Dr. Michael Kißener (Mainz), Prof. Dr. Christine Reinle (Gießen), Prof. Dr. Sabine Ullmann (Eichstätt)

Vorsitzender: Prof. Dr. Arnd Reitemeier (Göttingen)

Sie können gerne Mitglied der AG werden. Bitte füllen Sie den Mitgliedsantrag aus und senden Sie ihn an die angegebene Adresse.

Kontakt:
Prof. Dr. Arnd Reitemeier
Institut für Historische Landesforschung
Kulturwissenschaftliches Zentrum
Heinrich-Düker-Weg 14
Georg-August-Universität Göttingen
37073 Göttingen

Mail: arnd.reitemeierspam prevention@phil.uni-goettingen.de

Privacy settings

Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.

or

Essential

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google