Emeriti des Lehrstuhls für Neues Testament

Prof. em. Dr. Michael Theobald

Veröffentlichungen

2023 - 2024

2023

385)    Die Passionserzählungen des Neuen Testaments, die Davidisierung des Psalters und der Umfrage Jesu mit dem Gebetbuch Israels, in: B. Schmitz/T. Hieke/M. Ederer (Hg.), Von allen Dingen: Das Alte Testament (FS Dohmen) (HBS), Freiburg i.Br. 2023, 398-431. 

386)    Comme il convient de se conduire dans la maison de Dieu“ (1Tim 3,15). Les lettres pastorales à la lumière de lʾethos domestique antique, in: RThPh 155 (2023) 93-113.

387)    Jesus, Messias aus Israel und für Israel. Neutestamentliche Perspektiven, in: Mark S. Kinzer / Thomas Schumacher / Jan-Heiner Tück (Hg.) unter Mitarbeit von Bernard Mallmann, Jesus - der Messias Israels? Messianisches Judentum und christliche Theologie im Gespräch, Freiburg - Basel - Wien 2023, 175-196.

388)    Dienen statt Herrschen. Neutestamentliche Grundlage der Ämter in der Kirche, Regensburg 2023.

Besprechungen (soweit bekannt): Martin Stowasser, in: bbs 2.2024 https://www.bibelwerk.de/fileadmin/verein/buecherschau/2024/Theobald_Dienen-statt-herrschen.pdf 

2024

389)    „An der Brust Jesu“ (Joh 13,23) - Christusmysitk im Johannesevangelium? Ein rezeptionsgeschichtlicher Zugang, in: Jahrbuch für Biblische Theologie (JBTh), Band 38 (2023), Göttingen 2024, 139-183.

390)    Interview mit Georg Haas, Katholische Kirche Kärnten: Passionserzählungen: Anker der Hoffnung über den Tod hinaus, in: Sonntag Nr. 12, 24. März 2024, 4f.

391)    „Sokrates aber lächelte ...“ (Platon, Phaidon 115c). Jesu Bestattung nach Johannes (19,38-42) im Licht platonischer Anthropologie, in: Paul Foster/Wolfgang Kraus/Edwin Broadhead (Hg.), Faith at the Interface of Cultures: Studies in Honor of William Loader, Brill/Schöningh 2024 (im Druck).

392)    Johannes und Lukas: Minor agreements“. Befunde und ihre Deutung, in: U.Poplutz u.a. (Hg.) Johannes im Kontext (WUNT), Tübingen 2024 (im Druck). 

393)    Johannes „auf den Schultern“ des Paulus (Adolf Jülicher)? Mutmaßungen auf unübersichtlichem Terrain, ebd. (im Druck).

 

2020 - 2022

2022

376)    Paul and Same-Sex Sexuality. A Plea for a Sensible Approach to Scripture, in: S. Goertz (Ed.), „Whom am I to judge?” Homosexuality and the Catholic Church, Berlin/Boston 2022, 43-72 (ergänzte, überarbeitete und ins Englische übersetzte Fassung von Nr. 289). 

377)    Von der Heilskraft des Gebetes Jesu: Joh 17,1-8, in: Göttinger Predigtmeditationen 76 (2022) 234-239.

378)    Kohärenz und Kontingenz. Zur forschungsgeschichtlichen Frage nach dem „frühen Paulus“ und den Kriterien ihrer Beantwortung, in: U. Mell/M. Tilly (Hg.), Der 1 Thessalonicherbrief und die frühe Völkermission des Paulus (WUNT 1/479), Tübingen 2022, 1-13.

379)    Internal Ethos or Ethos before the Public Forum? Titus and His Construct of the Opponents, in: R. Zimmermann (Hg.), Ethik des Titusbriefs (WUNT), Tübingen 2022 (im Druck).

380)    Der Prozess Jesu. Geschichte und Theologie der Passionserzählungen (WUNT 486), Tübingen 2022. 

Besprechnungen (soweit bekannt): Lukas Wiegelmann, in: Die Welt - vom 30. August 2022: Feuilleton, S.16; Jacob Thiessen, in: AfeT (22. Okt. 2022): https://rezensionen.afet.de/?p=1704; Christoph Theobald, in: RSR 110 (2022); Rainer Schwindt, in: Eulenfisch - Limburger Magazin für Religion und Bildung: LiteraturBlog 2/2023: http://www.eulenfisch.de/literatur/blog/rezension/michael-theobald-der-prozess-jesu/ Martin Stowasser, in: bbs 6.2023. https://www.bibelwerk.de/fileadmin/verein/buecherschau/2023/Theobald_Prozess-Jesu.pdf; Jean-Noel Aletti, De l’ importance des modèles en exégèse biblique. À propos du livre de M. Theobald sur la Passion de Jésus, in RScR 111 (2023) 457-466; Hans Förster, in: SNTU 47/48 (2022-23), 248-254. 

381)    Von der Henne und ihren Küken (Lk 13,34f. par. Mt 23,37-39). Ein Gerichtswort Jesu?, in: G. Häfner/F.R. Prostmeier/T. Schuhmacher (Hg.), Altes und Neues hervorholen (Mt 13,52). Debatten zur Bibel in Theologie und Kirche (FS Lorenz Oberlinner zum 80. Geb.) (SBS 254), Stuttgart 2022, 124-159.

382)    Die Ämterfrage - der Umgang mit der Bibel in der katholischen Kirche, in: Concilium 58 (2022) 331-338.

383)    „Ich bin das Brot des Lebens“ (Joh 6,48).Begegnung mit Christus, dem Lebensbrot, im Johannesevangelium, in: Bischöfliches Gurker Ordinariat (Hg.), ... Unser tägliches Brot. Jahrbuch der Diözese Gurk 2023, Klagenfurt 2022, 42-45.

2021

367)    Warum und wozu gibt es Ämter in der Kirche? Die Antwort des Epheserbriefs, in: BZ.NF 65 (2021) 62-85.

368)    Herausgabe von Heft 1 der ThQ 201 (2021) zum Thema: Land Israel – Heiliges Land – Umkämpftes Land. Auf dem Weg zu einer Theologie des Landes, mit Beiträgen von J.J. Krause, R. Groß, G. Röwekamp, T.A. Avraham, C.M. Rutishauser und M. Kloke.

369)    Editorial zum Themenheft Land Israel in: ThQ 201 (2021) 1-5.

370)    Zur Datierung der Pastoralbriefe. Parameter zur Ausmessung ihres Entstehungs-Korridors, in: W. Grünstäudl/M. Schmidt (Hg.), DieDatierung neutestamentlicher Pseudepigraphen. Herausforderungen und neuere Lösungsansätze (WUNT 470), Tübingen 2021, 355-383. 

371)    „Diese Rede ist hart“ (Joh 6,60): Wider die Versuchung, Joh 6,51c-58 bildlich zu verstehen, in: C. Koester (Hg.), Signs and Discourses in Joh 5 and 6. Historical, Literary, and Theological Readings from the Colloquium Ioanneum 2019 in Eisenach (WUNT 463), Tübingen 2021, 215-248.

372)    Adam und Christus. Röm 5,12-21 als Basistext paulinischer Anthropologie, in: J.M.G. Barcley (Hg.), Dying with Christ – New Life in Hope: Romans 5,12-8,39 (Monographische Reihe von Benedictina. Biblisch-Ökumenische Abteilung. Colloquium Oecumenicum Paulinum 24), Leuven 2021, 11-42.

373)    Das große gemeinsame Erbe: Josef Blinzler (1910-1970) und Franz Mußner (1916-2016), in: Passauer Bistumsblatt, 86. Jahrgang, 19. Sept. 2021, Nr. 38 (1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland), S.24f.

374)    „Wie unergründlich sind seine Entscheidungen, wie unerforschlich seine Wege!“ (Röm 11,33). Erinnerung an Wolfgang Bretschneider (1941-2021), in: M. Schwemmer/J. Werz (Hg.), „Bleibt österlich gestimmt!“ Gedenkschrift für Msgr. Prof. Dr. Wolfgang Bretschneider (1941-2021), Münster 2021, 84-88.

375)    Stützt das Neue Testament das amtstheologische Modell priesterlicher Christusrepräsentation (agere in persona Christi)?, in: M. Eckholt/J. Rahner (Hg.), Christusrepräsentanz. Zur aktuellen Debatte um die Zulassung von Frauen zum priesterlichen Amt (QD 319), Freiburg 2021, 117-141.

 

2020

360)    Was erfahren wir aus dem Römerbrief des Paulus über die Christen in der Metropole? 16 Kapitel für Eingeweihte, in: Rom – Stadt der frühen Christen: WUB 95, 25. Jg. (2020) 26-29.

361)    Von „menschlichen Satzungen“ (Jes 29,13) befreit. Eine nachpaulinische Tradition (Kol 2,20-23; Tit 1,14f) im Licht von Jesus-Worten (Mk 7), in: M. Bauspieß u.a. (Hg.), Bestimmte Freiheit (FS C. Landmesser) (ABG 64), Leipzig 2020, 95-118. 

362)    „Ekklesiogenese“ im Neuen Testament – und heute? Vom Werden des Amtes in der Kirche, in: ThQ 200 (2020) 51-68.

363)    Wenn es zwischen den Texten funkt. Zur Begegnung von alt- und neutestamentlichen Lesungstexten an ausgewählten Beispielen, in: BiKi 75 (2020) 92-98. 

364)    „Christus – Diener der Beschnittenen“ (Röm 15,8). Der Streit um die Beschneidung nach dem Neuen Testament, in: J.-H. Tück (Hg.), Die Beschneidung Jesu. Was sie Juden und Christen heute bedeutet. Freiburg 2020, 96-144. 

365)    Crucified by Caesar’s Governor. Rome in the New Testament, in: V.T.M. Skemp/K.C. Bautch (Hg.), The Figure of Jesus in History and Theology. Essays in Honor of John Meier (Edited by Vincent T.M. Skemp and Kelley Coblentz Bautch) (Catholic Biblical Quarterly Imprints CBQI 1), Washington D.C. 2020, 38-58.

366)    Kirche nach dem Neuen Testament. Ein ekklesiologischer Entwurf in vierundzwanzig Thesen, in: ZThK 117 (2020) 377-408.

2010 - 2019

2019

346)    Le Repas du Seigneur dans le Nouveau Testament, in: RSR 107/1 (2019) 59-86; überarbeitete Fassung von Nr. 146).

347)    Aufgeklärter versus ultramontaner Katholizismus. Das Beispiel Joseph Gehringer (1803-1856), in: Geschichtsverein der Diözese Rottenburg-Stuttgart (Hg.), Wie bildet Geschichte? Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte, Bd. 37 (2018), Ostfildern 2019, 177-187.

348)    Theologie und Anthropologie. Fundamentaltheologische Aspekte des johanneischen Offenbarungsverständnisses, in: ZKTh 141 (2019) 44-63.

349)    Ein Gott oder „zwei Götter im Himmel“? Zum Wandel der johanneischen „Parakletsprüche“, in: V. Burz-Tropper (Hg.), Studien zum Gottesbild im Johannesevangelium, WUNT 2/483), Tübingen 2019, 123-146. 

350)    Vom Unvermögen, richtig zu beten (Röm 8,26f.). Beten und Geisterfahrung nach Röm 8 und weiteren neutestamentlichen Zeugnissen, in: Jahrbuch für Biblische Theologie 32 (2017): Beten, Göttingen 2019, 129-152. 

351)    Apostolizität und Macht. Ein Konflikt aus neutestamentlicher Sicht, in: BiKi 74 (2019) 84-94.

351a)    Spanische Übersetzung: Apostolicidad en la Iglesia. Un conflicto desde una perspectiva neotestamentaria, in: selecciones de teologia 59 (2020) No 235, 179-186.

352)    Von der Karfreitagsfürbitte zur Revision der Formel vom »nie gekündigten Bund«. Joseph Ratzingers »Anmerkungen zum Traktat De Iudaeis«, in: A. Strotmann/M. Schrader-Bewermeier (Hg.), Grenzen überschreiten – Verbindendes entdecken – Neues wagen (FS H. Frankemölle zum 80. Geburtstag) (SBB 77), Stuttgart 2019, 254-268.

353)    2Kön 17,24-41 als Prätext des Gesprächs Jesu mit der Samaritanerin (Joh 4,4-26), in: A. Culpepper/J. Frey (Hg.), Expressions of the Johannine Kerygma in John 2:23-5:18 (WUNT 423), Tübingen 2019, 155-186.

354)    Dürfen wir Paulus glätten? Eine Replik auf den Vorwurf des Antijudaismus gegen die neue Einheitsübersetzung, in: Herder Korrespondenz Heft 8, 2019, 38-41.

355)    Der Galaterbrief, in: M. Ebner/S. Schreiber (Hg.), Einleitung in das Neue Testament, (Studienbücher Theologie Bd. 6), Stuttgart 32019, 3. Überarbeitete Auflage, 349-367 (vgl. Nr. 190).

356)    Der Philipperbrief, in: M. Ebner/S. Schreiber (Hg.), Einleitung in das Neue Testament, (Studienbücher Theologie Bd. 6), Stuttgart 32019, 3. Überarbeitete Auflage, 368-386 (vgl. Nr. 191).

357)    Der Kolosserbrief, in: M. Ebner/S. Schreiber (Hg.), Einleitung in das Neue Testament, (Studienbücher Theologie Bd. 6), Stuttgart 32019, 3. Überarbeitete Auflage, 429-444 (vgl. Nr. 192).

358)    Der Epheserbrief, in: M. Ebner/S. Schreiber (Hg.), Einleitung in das Neue Testament, (Studienbücher Theologie Bd. 6), Stuttgart 32019, 3. Überarbeitete Auflage, 411-428 (vgl. Nr. 193).

359)    Max Seckler zum Neunzigsten, in: Heilige Kunst 2016/2017. Mitgliedsgabe des Kunstvereins der Diözese Rottenburg-Stuttgart, 40. Jahrgang 2016/2017, Ostfildern 2019, 334-337.

 

2018

325)    Gottes Barmherzigkeit und Gottes Zorn. Turbulenzen um das Gottesbild in Röm 9-11, in: Mitleid und Mitleiden, JBTh Band 30 (2015), Neukirchen-Vluyn 2018, 159-182.

326)    Heilsame Irritationen. Replik auf Klaus Mertes (HerKorr 11/2017), in: Herder Korrespondenz 1/2018, 6.

327)    „Siehe, die Jungfrau wird empfangen“ (Jes 7,14). Die „Geburtsankündigungen“ Mt 1,18-25/Lk 1,26-38 im Licht ihrer schrifthermeneutischen, religionsgeschichtlichen und anthropologischen Voraussetzungen, in: H.-U. Weidemann (Hg.), „Der Name der Jungfrau war Maria“ (Lk 1,27). Neue exegetische Perspektiven auf die Mutter Jesu (SBS 238), Stuttgart 2018, 20-106.

328)    Deus Semper Maior. Der Elias von Felix Mendelssohn Bartholdy, Op. 70, in: Cardo. Ein Bazar für das Theologische Studienjahr Jerusalem, Heft 16, 2018, 23-31.

329)    Der Römerbrief, in: Becker, E.-M./Horn, F. W./Koch, D.-A. (Hg.), Der „Kritisch-exegetische Kommentar“ in seiner Geschichte. H.A.W. Meyers KEK von seiner Gründung 1829 bis heute (KEK. Sonderband), Göttingen 2018, 184-208.

330)    Anfänge christlichen Gottesdienstes in neutestamentlicher Zeit, in: J. Bärsch/B. Kranemann (Hg.), Geschichte der Liturgie. Rituelle Entwicklungen, theologische Konzepte und kulturelle Kontexte in den Kirchen des Westens, Bd. 1, Münster 2018, 37-82.

331)    Herausgabe: Stuttgarter Neues Testament, Bd. 3. Kommentierte Studienausgabe, Stuttgart 2018. Einheitsübersetzung mit Kommentaren und Erklärungen, Stuttgart 2018.

332)    Einführung: Die Schriften des Neuen Testaments, in: Stuttgarter Neues Testament (s. Nr. 331), Bd. 3., IX-XIV.

333)    Die Evangelien. Einleitung, in: Stuttgarter Neues Testament (s. Nr. 331), Bd. 3., 3-8.

334)    Die paulinischen Briefe. Einleitung, in: Stuttgarter Neues Testament (s. Nr. 331), Bd. 3, 539-541.

335)    Das Evangelium nach Johannes, in: Stuttgarter Neues Testament (s. Nr. 331), Bd. 3, 334-435.

336)    Der Brief an die Römer, in: Stuttgarter Neues Testament (s. Nr. 331), Bd. 3, 542-596.

337)    Das Johannesevangelium und Q. Wie groß ist ihre gemeinsame Schnittmenge und wie erklärt sie sich?, in: D.A. Smith/G. Harb/C. Heil (Hg.), Built on Rock or Sand? Q Studies: Retrospects, Introspects and Prospects, Biblical Tools and Studies 34, Leuven 2018, 467-495.

338)    Titus (Introduction, Commentary), in: The Paulist Biblical Commentary (PBC) (Edited by J.E..A. Chiu, R. Clifford, C.J. Dempsey, E.M. Schuller, Th.D. Stegmann, R.D. Witherup), Paulist Press, New York/Mahwah, NJ, 2018, 1472-1479. 

339)    Glauben an die Liebe (1Joh 4,16). Aspekte johanneischen Glaubensverständnisses, in: P. Gemeinhardt/M. Lasogga (Hg.), Perspektiven des Glaubens (Veröffentlichung der Vorträge der 61. Tagung für Konfessionskunde), Leipzig 2018, 39-55.

340)    Apostolizität und Macht. Wer hat das Sagen? Oder zur ambivalenten Rolle von Frauen im Neuen Testament (samt einem Vorschlag zum Apostelfest der Maria Magdalena), in: M. Eckholt/A. Link-Wieczorek/D. Sattler/A. Stribind (Hg.), Frauen in kirchlichen Ämtern. Reformbewegungen in der Ökumene, Freiburg – Göttingen 2018, 87-106. 

341)    Vertraute Bibelübersetzungen in neuem Gewand. Nachgefragt: Luther- und Einheitsübersetzung 2017. Gespräch am Donnerstag, 25. Mai 2017, Messe Berlin, Halle 11,2 (mit Andreas Malessa [Moderation], Katrin Brockmöller, Christoph Kähler, Michael Theobald, Stephan Zeipelt), in: Deutscher Evangelischer Kirchentag. Berlin – Wittenberg 2017. Dokumente. Herausgegeben im Auftrag des Deutschen Evangelischen Kirchentags von S. Rentsch/H. Stauff unter Mitarbeit von M. Zeißig, Gütersloh 2018, 334-342.

342)    Rede zu Johann Sebastian Bach: Stiftskirche Tübingen, 4. März 2018: Doppel CD Stiftskirche Tübingen: Das Orgelwerk – Folge 20: Musik und Rede; Ingo Bredenbach (Orgel).

343)    Wenn das Gewohnte durchbrochen wird. Wunder, Zeichen oder Machttaten (Themenreihe 2018: Große Worte der Bibel neu übersetzt), in: Welt und Umwelt der Bibel 3/2018, 74-75.

344)    Deus Semper Maior. Der Elias von Felix Mendelssohn Bartholdy, Op. 70 (überarbeitete und ergänzte Fassung von Nr. 328), in: ThQ 198 (2018) 223-246.

345)    „Suchet der Stadt Bestes!“ (Jer 29,7). Neutestamentliche Perspektiven einer Theologie der Stadt, in: S. Han/A. Middelbeck-Varwick/M. Thurau (Hg.), Bibel – Israel – Kirche. Studien zur jüdisch-christlichen Begegnung (FS R. Kampling), Münster 2018, 85-101. 

 

2017

312)    Vorwort zu BiKi 2017, Heft 2 (Die neue Einheitsübersetzung), 81-83.

313)    Kirche und Israel (Röm 9-11) im Spiegel der alten und neuen Einheitsübersetzung, in: BiKi 2017, Heft 2, 132-141.

314)    Die jüdisch-christliche Perspektive: Vom Umgang mit schwierigen historischen und theologischen Aspekten beim Übersetzen, in: Epd. Dokumentation Nr. 10 vom 7. März 2017, Frankfurt 2017, 27-31.

315)    Die revidierte Einheitsübersetzung. Chancen und Impulse für die (Bibel-) Pastoral, in: Lebendiges Zeugnis Heft 2 (2017) 107-114.

316)    „Petrus und Paulus – Pole der Einheit“ (Franz Mußner). Ein wegweisendes Buch: nach 40 Jahren wiedergelesen, in: Biblische Zeitschrift. Neue Folge 61 (2017) 60-85.

317)    Wie wörtlich ist die Bibel zu nehmen? Vom Gotteswort im Menschenwort, in: Pastoralblatt für die Diözesen Aachen, Berlin, Hildesheim, Köln und Osnabrück 7/2017, 195-202.

318)    Jesus, in: C. Landmesser (Hg.), Bultmann Handbuch, Tübingen 2017, 263-270. 

319)    Bultmannrezeption in der Jesusforschung, in: C. Landmesser (Hg.), Bultmann Handbuch, Tübingen 2017, 416-422.

320)    „Stirb, damit du lebst!“ (Die Totenauferweckungen des Kallimachos, der Drusiana und des Fortunatus) – ActJoh 63-86, bes. 74-84), in: Ruben Zimmermann (Hg.), Kompendium der frühchristlichen Wundererzählungen, Bd. 2: Die Wunder der Apostel, Gütersloh 2017, 385-399.

321)    „Gottes Glanz auf Christi Antlitz“ (2Kor 4,6). Ex 34,29-35 in der Rezeption des Paulus 2 Kor 3,7-18, in: M. Eder/B. Schmitz, Exodus. Interpretation durch Rezeption (SBB 74), Stuttgart 2017, 199-253.

322)    „Lauter Milde allen Menschen gegenüber!“ (Tit 3,2). Grenzüberschreitendes Ethos in den Pastoralbriefen, in: R. Zimmermann/S. Joubert (Hg.), Biblical Ethics and Application. Purview, Validity, and Relevance of Biblical Texts in Ethical Discourse. Kontexte und Normen neutestamentlicher Ethik / Contexts and Norms of New Testament Ethics, Vol. IX (FS Van der Watt) (WUNT 384), Tübingen 2017, 305-329.

323)    Raum- und Zeitkonstruktion im Johannesevangelium. Zugleich ein Beitrag zur expositionellen Funktion der Erzählung von der Tempelreinigung Joh 2:13-22, in: R.A. Culpepper/J. Frey (Hg.), The Opening of John’s Narrative (John 1:19-2:22). Historical, Literary, and Theological Readings from the Colloquium Ioanneum 2015 in Ephesus (WUNT 385), Tübingen 2017, 249-273.

324)    Ecce homo – Christus und der geschundene Mensch, in: ThQ 197 (2017) 359-374.

 

2016

297)    „Ihr habt die Blasphemie gehört!“ (Mk 14:64) Warum der Hohe Rat in Jerusalem auf den Tod Jesu hinwirkte, in: Novum Testamentum 58 (2016), 1-26.

298)    Alt und Neu. Innovative Begriffsbildungen in den Pastoralbriefen als Indiz ihres pseudepigraphen Charakters, in: Armin D. Baum/Detlef Häusser/Emmanuel L. Rehfeld, Der jüdische Messias Jesus und sein jüdischer Apostel Paulus (WUNT II/425) (FS Riesner), Tübingen 2016, 357-380. 

299)    „Wir haben geglaubt und erkannt […]“ (Joh 6,69). Selbstverantworteter Glaube nach dem Johannesevangelium, in: G. Augustin (Hg.), Die Strahlkraft des Glaubens. Identität und Relevanz des Christseins heute (Theologie im Dialog 17), Freiburg 2016, 69-89.

300)    Eine Gemeinschaft von „Zeugen“ (von Joh 1:7, 15 bis 3Joh 12). Beobachtungen zur Genese des Corpus Iohanneum auf der Basis des Prologs, in: J.G. van der Watt/R.A. Culpepper/U. Schnelle (Hg.), The Prologue of the Gospel of John. Its Literary, Theological, and Philosophical Contexts. Papers read at the Colloquium Iohanneum 2013 (WUNT 359), Tübingen 2016, 117-137.

301)    Weder Magd noch Hoffnarr. Vom unverzichtbaren Dienst katholischer Exegese des Neuen Testaments, in: ThQ 196 (2016) 107-126.

301a)    Spanische Übersetzung: Ni sirvienta ni bufón. Sobre el servicio irrenunciable de la exégesis católica del Nuevo Testamento, in: selecciones de teologia 56 (2017) Nr. 221, 3-16. 

302)    Nachruf Prof. Dr. Dr. h.c. Franz Mußner, in: BiKi 71 (2016) 121.

303)    In Memoriam. Prof. Dr. Dr. h.c. Franz Mußner (1916-2016), in: Freiburger Rundbrief. Neue Folge, 23 (2016) 235-238.

304)    Zur Vorgeschichte des Philemonbriefs. Erwägungen auf der Basis seiner Argumentationsstruktur, in: D. Marguerat (Hg.), La Lettre à Philémon et l’Ecclésiologie Paulinienne. Philemon and Pauline Ecclesiology (Monographische Reihe von ‚Benedictina‘. Biblisch-Ökumenische Abteilung. Colloquium Oecumenicum Paulinum, Vol. 22), Leuven – Paris – Bristol 2016, 21-50.

305)    Israel-Vergessenheit in den Pastoralbriefen. Ein neuer Vorschlag zu ihrer historischen-theologischen Verortung im 2. Jahrhundert n.Chr. unter besonderer Berücksichtigung der Ignatius-Briefe (SBS 229), Stuttgart 2016.

306)    Stellt die johanneische Erzählung von der sog. “Tempelreinigung” Jesu (Joh 2,13-22) eine Relecture ihrer synoptischen Parallelen dar? Kontroverse in der Forschung – nicht im Text, in: M. Ebner/G. Häfner/K. Huber (Hg.), Kontroverse Stimmen im Kanon (QD 279), Freiburg 2016, 228-260.

307)    Das „Kirchliche Amt“ – kein Grund für Kirchenspaltung. Oder wie wir die paulinische Briefsammlung lesen sollten: von hinten (Pastoralbriefe) oder von vorne her (Römerbrief)? Historisch-kritisch oder kanonisch?, in: U. Luz/T. Söding/S. Vollenweider (Hg.), Exegese – ökumenisch engagiert. Der „Evangelisch-Katholische Kommentar“ in der Diskussion über 500 Jahre Reformation, Neukirchen-Vluyn 2016, 119-128.

308)    Der Widersacher im Johannesevangelium, in: M. Tilly/M. Morgenstern/ V. H. Drecoll Hrsg.), L’adversaire de Dieu – Der Widersacher Gottes (WUNT 364), Tübingen 2016, 175-199. 

309)    Johannine Dominical Sayings as Metatexts of Synoptic Sayings of Jesus: Reflections on a New Category within Reception History, in: P.N. Anderson/F. Just S.J./T. Thatcher (Hg.), John, Jesus, and History, Vol. 3: Glimpses of Jesus through the Johannine Lens (Early Christianity and Its Literature N.°18), Atlanta 2016, 383-405.

310)    Das Mahl als Sinnbild des Gottesreiches im Neuen Testament und die Rede vom „Hochzeitsmahl des Wortes“ (Ambrosius von Mailand), in: Bibel und Liturgie 89 (2016) 176-184.

311)    Besprechung von Ulrich Luz, Theologische Hermeneutik des Neuen Testaments, in: Evangelische Theologie 76 (2016) 473-479.

 

2015

276)    Vom Werden des Rechts in der Kirche. Beobachtungen zur Sprachform von Weisungen im Corpus Pastorale und bei Paulus, in: ZNW 106 (2015) 65-95.

277)    „Was sucht ihr?“ (Joh 1,38), in: Pastoralblatt Heft 1/2015, 1-2.

278)    „Wenn jemand nicht von oben geboren ist, kann er das Reich Gottes nicht sehen“ (Joh 3,3), in: Pastoralblatt Heft 2/2015, 33-34.

279)    Dankrede nach Verleihung des Theologischen Preises. Vom Über-Setzen und von anderen Grenzüberschreitungen, in: G. M. Hoff, EUROPA ENTGRENZUNGEN, Salzburger Hochschulwochen, Innsbruck 2015, 245-251.

280)    „Über die Götter sollst du nicht schlecht reden!“ Ex 22,27 (= 28LXX) im Frühjudentum, im Neuen Testament und in der alten Kirche, in: J. H. Tück (Hg.), Monotheismus unter Gewaltverdacht. Zum Gespräch mit Jan Assmann, Freiburg 2014, 55-89.

281)    „Gib mir zu trinken!“ (Joh 4,7), in: Pastoralblatt Heft 3/2015, 65-66.

282)    „Steh auf!“ (Joh 5,8), in: Pastoralblatt Heft 4/2015, 97-98.

283)    „Meine Zeit ist noch nicht da, aber eure Zeit ist immer bereit“ (Joh 7,6), in: Pastoralblatt-Heft 5/2015, 129-130.

284)    „Ich bin das Licht der Welt […]“ (Joh 8,12), in: Pastoralblatt Heft 6/2015, 161-162.

285)    „Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und stirbt … (Joh 12,24), in: Pastoralblatt Heft 7/2015, 193-194.

286)    „Im Haus meines Vaters sind viele Wohnungen […]“ (Joh 14,2f.), in: Pastoralblatt Heft 8/2015, 225-226.

287)    „Verherrlicht Gott mit eurem Leib!“ (1Kor 6,20) Paulus und die Sexualität, in: „Ihr seid der Körper des Messias“ (1Kor 12,27), BiKi 3/2015, 166-171.

288)    „Bittet um alles, was ihr wollt: Ihr werdet es erhalten“ (Joh 15,7), in: Pastoralblatt Heft 9/2015, 257-258.

289)    „Alle sollen eins sein […], damit die Welt glaubt“ (Joh 17,21), in: Pastoralblatt Heft 10/2015, 289-290.

290)    Paulus und die Gleichgeschlechtlichkeit. Plädoyer für einen vernünftigen Umgang mit der Schrift, in: Stephan Goertz (Hg.), „Wer bin ich, ihn zu verurteilen?“ Homosexualität und katholische Kirche, Freiburg 2015, 53-88.

291)    „Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch.“ (Joh 20,21), in: Pastoralblatt Heft 11/2015, 321-322.

292)    Die paulinische „Charismenlehre“. Ermutigung und Provokation für eine Pastoral von Morgen, in: ThQ 4 (2015), 339-359.

293)    „Weil du mich gesehen hast, glaubst Du? Selig, die nicht gesehen haben und doch glauben!“ (Joh 20,29) in: Pastoralblatt Heft 12/2015, 353-354.

294)    Zulassungsbedingungen zur Eucharistie. Erwägungen zu Did 10,6, in: T. Khideselhi/N. Kavvadas (Hg.), Bau und Schrift: Studien zur Archäologie und Literatur des antiken Christentums (FS H. R. Seeliger zum 65. Geb.), 2015, 111-139.

295)    „Bist du der Messias, der Sohn des Hochgelobten?“ (Mk 14,61) Zur Bedeutung des Psalters als Matrix der neutestamentlichen Passionserzählungen, in: C. Landmesser /E.E. Popkes (Hg.), Verbindlichkeit und Pluralität. Die Schrift in der Praxis des Glaubens (Veröffentlichungen der Rudolf-Bultmann-Gesellschaft für Hermeneutische Theologie e.V.), Leipzig 2015, 69-96.

296)    Nachruf Prof. Dr. Ferdinand Hahn, in: BiKi 70 (2015) 243. 

 

2014

266)    Gattungswandel in der johanneischen Passionserzählung. Die Verhöre Jesu durch Pilatus (Joh 18,33-38; 19,8-12) im Licht der Acta Isidori und anderer Prozessdialoge, in: J. Verheyden/G. Van Oyen/M. Labahn/ R. Bieringer (Hg.), Studies in the Gospel of John and its Christology (BETL 265) (FS G. Van Belle 65. Geb.), Leuven 2014, 447-483.

267)    Besprechung zu Udo Schnelle, Die Johannesbriefe (Theologischer Handkommentar zum Neuen Testament 17), Evangelische Verlagsanstalt 2010, in: Theologische Literaturzeitung 139 (2014 ), Heft 1, 66-68.

268)    Für Gottesdienst und Schule – die “Einheitsübersetzung” nach ihrer Revision, in: BiKi 69 (2014), Heft 1, 20-24.

269)    Eucharistische Anspielungen in der Weisung an die Reichen 1 Tim 6,17-19. Anfrage an ihre „individualethische“ Deutung, in: R. Hoppe/M. Reichardt (Hg.), Lukas – Paulus – Pastoralbriefe (SBS 230) (FS Alfons Weiser 80. Geb.), Stuttgart 2014, 315-338.

270)    „Für Viele“. Eine neue Publikation zu einem abflauenden Streit, in: Pastoralblatt für die Diözesen Aachen, Berlin, Essen, Hildesheim, Köln und Osnabrück (Mai 5/2014), 147-150.

271)    Die Passion Jesu bei Paulus und Markus, in: O. Wischmeyer (Hg.), Pauls and Mark. Comparative Essays Part I. Two Authors at the Beginnings of Christianity (BZNW 198), Berlin 2014, 243-282.

272)    Glauben statt Grübeln? Zum Anti-Intellektualismus der Pastoralbriefe, in: Early Christianity 2014, Heft 1, 5-34.

273)    Versöhnung im Gemeindebezug – Gnade durch Regeln? Biblisch-frühkirchliche Reminiszenen, in: ThQ 194 (2014), Heft 3, 171-189.

273a)    Spanische Übersetzung: Reconciliación en contexto comunitario, in: selecciones de teología 54 (2015), Nr. 214, 83-92.

274)    Die Ehetheologie des Epheserbriefs (Eph 5,21-33). Literarhistorischer Kontext und kanontheologische Relevanz, in: G. Augustin/I. Proft (Hg.), Ehe und Familie. Wege zum Gelingen aus katholischer Perspektive. (Sammelband) Kardinal-Walter-Kasper-Institut, Freiburg 2014, 121-147.

275)    Vom Über-Setzen und von anderen Grenzüberschreitungen. Dankesworte zur Verleihung des Theologischen Preises der Salzburger Hochschulwochen 2014, in: RENOVATIO 1 (2014), 48-52.

 

2013

246)    PAULUS – Über das Werk, Einführung in das Programmheft, Felix Mendelssohn-Bartholdy, PAULUS. Chor der Kath. Hochschulgemeinde, Tübingen 20.01.2013, 11-19.

247)    Angefochtener Osterglaube – im Neuen Testament und heute, in: ThQ 193 (2013), 4-31.

247a)    Spanische Übersetzung: Una fe pascual problemática – en el Nuevo Testamento y hoy, in: selecciones de teología 52 (2013), Nr. 208, 286-300.

248)    Joseph Ratzinger verabschiedet die historisch-kritische Schriftauslegung! Anmerkungen zu seinem Jesus-Buch, dritter Teil „Jesus von Nazareth, Prolog. Kindheitsgeschichten“, in: BiKi 1 (2013), 46-47; Nachdruck in: imprimatur Heft 2 (2013), 84-85.

248a)    Englische Übersetzung unter dem Titel: The sweet poison of a finely written book: Some thoughts on Joseph Ratzinger’s/Benedict XVI’s book on Jesus, in: The Expository Times Heft 12 (2013), 590-591.

249)    Der Römerbrief, in: Paulus-Handbuch, Friedrich W. Horn (Hg.), Paulus Handbuch, Tübingen 2013, 213-227.

250)    Die anthropologische Universalisierung, Friedrich W. Horn (Hg.), Paulus Handbuch, Tübingen 2013, 354-357.

251)    Wandlungen im paulinischen Denken (Paulus-Synopse), in: Friedrich W. Horn (Hg.), Paulus Handbuch, Tübingen 2013, 504-517.

252)    Kontingenz und Kohärenz, in: Friedrich W. Horn (Hg.), Paulus Handbuch, Tübingen 2013, 512-517.

253)    Vom Sinai über den Berg der Verklärung zum Abendmahlssaal. Zur kontextuellen Einbindung des markinischen Becherworts (Mk 14,24), in: Bruckmann, F./Dausner R., Im Angesicht der Anderen. Gespräche zwischen christlicher Theologie und jüdischem Denken (FS für Josef Wohlmuth) (Studien zu Judentum und Christentum 25), Paderborn u.a. 2013, 123-154.

254)    Von den Presbytern zum Episkopos (Tit 1,5-9). Vom Umgang mit Spannungen und Widersprüchen im Corpus Pastorale, in: ZNW 104 (2013), 209-237.

255)    „[…] denn ihr werdet gesättigt werden“ (Lk 6,21). Die Eucharistie – eine Chance für die Utopie?, in: Pastoralblatt Juni 6/2013, 163-170.

256)    Eucharist and Passover: the two ‘loci’ of the liturgical commemoration of the Last Supper in the early church, in: T. Thatcher/C.H. Williams (Hg.), Engaging with C.H. Dodd on the Gospel of John. Sixty Years of Tradition and Interpretation, Cambridge 2013, 231-254.

257)    „Steh auf!“ – Erweckung zum Leben hier und jetzt. „Die Heilung eines Gelähmten am Teich Bethesda“ Joh 5,1-18, in: Ruben Zimmermann (Hrsg.), Die Wunder Jesu. Kompendium der frühchristlichen Wundererzählungen, Bd. 1, Gütersloh 2013, 494-508.

258)    Die Hochzeit zu Kana (Joh 2,1-11) – ein Problem für Asketen?, in: H.-U. Weidemann (Hg.), Ascetism and Exegesis in Early Christianity. The Reception of New Testament Texts in Ancient Ascetic Discourses. With an Introduction by Elizabeth A. Clark (NTOA/StUNT 101), Göttingen 2013, 92-117.

259)    „Gebt ihr ihnen zu essen!" (Mk 6,37) Aspekte einer eucharistischen Theologie der Gabe im Neuen Testament, in: JBTh 27 (2012) 151-186.

260)    Israel- und Jerusalem-Vergessenheit im Corpus Pastorale? Zur Rezeption des Römerbriefs im Titus- sowie im 1. und 2. Timotheusbrief, in: T. Nicklas/A. Merkt/J. Verheyden (Hg.), Ancient Perspectives on Paul (NTOA/StUNT 102), Göttingen 2013, 317-412.

261)    „Wer nicht gegen uns ist, der ist für uns“ (Mk 9,40 par. Lk 9,50). Jesu Stellungnahme zum fremden Exorzisten als Exempel wohlverstandener Toleranz, in: Chr. Büchner /Chr. Jung/B. Nitsche/L. Scherzberg (Hg.), Kommunikation ist möglich. Theologische, ökumenische und interreligiöse Lernprozesse (FS B.J. Hilberath 65. Geb.), Ostfildern 2013, 98-117; Wiederabdruck in Nr. 262, S.235-254.

262)    Jesus, Kirche und das Heil der Anderen (SBAB 56), Stuttgart 2013.

263)    Haben die frühen Christen Jesus nach Ostern „vergöttlicht“?, in: ThQ 193 (2013), Heft 4, 294-320.

264)    Ist Paulus wirklich gescheitert? Der Apostel Paulus im Selbstgespräch mit dem Juden Paulus – aus der Sicht Michael Wolters, in: J. Frey/B. Schließer (Hg.), Die Theologie des Paulus in der Diskussion (BThSt 149), Neukirchen-Vluyn 2013, 155-183.

265)    Das Johannesevangelium (Einführung), in: M. Jepsen/F. von Kirchbach/P.-W. Scheele/J. Wanke/R. Wenner (Hg.), Mit der Bibel durch das Jahr 2014. Ökumenische Bibelauslegungen, Freiburg 2013, 412-420.

2012

233)    „Ob wir leben, ob wir sterben – wir sind des Herrn“ (Röm 14,8). Sterben und Tod aus neutestamentlicher Sicht, in: F.-J. Bormann/G.D. Borasio (Hg.), Sterben. Dimensionen eines anthropologischen Grundphänomens, Berlin 2012, 481-503.

234)    Was und wen hat Jesus angekündigt? Das Rätsel um den Parakleten im johanneischen Schrifttum, in: Timo Güzelmansur (Hg), Hat Jesus Muhammad angekündigt? Der Paraklet des Johannesevangeliums und seine koranische Bedeutung, CIBEDO Schriftenreihe 1, Regensburg 2012, 73-207.

235)    Die biblischen Frauen Junia und Phoebe. Ohne Heimatrecht in der römisch-katholischen Kirche?, in: Katholisches Sonntagsblatt Nr. 13, 25. März 2012, 20-21; erweiterte Fassung in Nr. 262, S.163-170.

236)    Das Heil der Anderen. Neutestamentliche Perspektiven, in: D. Sattler/V. Lepping, Heil für Alle? Ökumenische Reflexionen, Dialog der Kirchen Bd. 15, Freiburg i. Br., 2012, 210-244; Wiederabdruck in Nr. 260, S.199-234.

237)    Joseph Gehringer (1803-1856). Autor einer längst vergessenen Evangeliensynopse und Wegbereiter der Zweiquellentheorie, in: Matthias Blum/Rainer Kampling (Hg.), Zwischen katholischer Aufklärung und Ultramontanismus. Neutestamentliche Exegeten der „Katholischer Tübinger Schule“ im 19. Jahrhundert und ihre Bedeutung für die katholische Bibelwissenschaft (Contubernium Bd. 79), Stuttgart 2012, 147-181.

238)    Auch die Wahrheit braucht Zeit!, in: Katholisches Sonntagsblatt Nr. 22, 27. Mai 2012, S. 22-23.

239)    Wie die Bergpredigt gelesen werden will. Zwölf Hinweise aus der Sicht heutiger Forschung, in: ThQ 192 (2012), 256-280; Wiederabdruck in Nr. 262, S.11-36.

239a)    Spanische Übersetzung: Cómo leer el sermón de la montaña, in: selecciones de teologia 52 (2013) Nr. 206, 131-145.

240)    Herausgabe zusammen mit W. Bretschneider von: Das Paulus-Oratorium von Felix Mendelssohn Bartholdy, Bibel und Musik, Stuttgart 2012.

241)    Felix Mendelssohn Bartholdy und Paulus. Eine Begegnung aus neutestamentlicher Sicht, in: Michael Theobald/Wolfgang Bretschneider (Hg.), Das Paulus-Oratorium von Felix Mendelssohn Bartholdy, Bibel und Musik, Stuttgart 2012, 41-112, 198-209 (s. Nr. 238) (überarbeitete Fassung von Nr. 214).

242)    Paulus-Oratorium nach den Worten der Heiligen Schrift, Op. 36. Libretto mit den Schrifttexten in der Luther-Übersetzung. Eine mit Anmerkungen versehene Synopse, in: Michael Theobald/Wolfgang Bretschneider (Hg.), Das Paulus-Oratorium von Felix Mendelssohn Bartholdy, Bibel und Musik, Stuttgart 2012, 115-185 (s. Nr. 238).

243)    Eucharistie als Quelle sozialen Handelns. Eine Spurensuche zur frühkirchlichen Spiritualität (BThSt 77), Neukirchen-Vluyn 2012; zweite Auflage 2014. 

244)    Gastfreundschaft im Corpus Iohanneum. Zur religiösen Transformation eines kulturellen Grundcodes der Antike, in: J. Frey/U. Poplutz (Hg.), Narrativität und Theologie im Johannesevangelium (BThS 130), Neukirchen-Vluyn 2012, 171-216.

245)    Religion, Past and Present, in: Encyclopedia of Theology and Religion, Bd. XI, Leiden-Boston 2012, 270-274.

2011

224)    Exegese als theologische Basiswissenschaft. Erwägungen zum interdisziplinären Selbstverständnis neutestamentlicher Exegese: in: JBTh 25 (2011) 105-139.

225)    „Selig, die zum Hochzeitsmahl des Lammes geladen sind“ (Offb 19,9) Mahlspruch und Mahlpraxis nach der Johannesoffenbarung, in: E. Gaß/H.-J. Stipp (Hg.), Ich werde meinen Bund mit euch niemals brechen! (FS für Walter Groß zum 70. Geb.), HBS 62, Freiburg i. Br. 2011, 399-433.

226)    Zum Ostersonntag. Licht in der Finsternis (Joh 20,1-9), in: Katholisches Sonntagsblatt Nr. 17, 24. April 2011, S. 24f.

227)    Besprechung zu Joseph Ratzinger/Benedikt XVI., Um der Begegnung mit Jesu Willen. Der zweite Teil des Jesusbuches von Jesus von Nazareth. Zweiter Teil: Vom Einzug in Jerusalem bis zur Auferstehung, in: BiKi 3 (2011), 173-178.

228)    „Geboren aus dem Samen Davids ...“ (Röm 1,3). Wandlungen im paulinischen Christus-Bild?, in: ZNW 102 (2011), 235-260.

229)    Herausgabe zusammen mit U. Busse/ M. Reichardt von: Erinnerung an Jesus. Kontinuität und Diskontinuität in der neutestamentlichen Überlieferung. Festgabe für R. Hoppe zum 65. Geb., Göttingen 2011.

230)    „[...] er aber schwieg“ (Mk 14,61; vgl. 15,5). Die Frage nach der Verantwortlichkeit Jesu in seinem Prozess, in: U. Busse/M. Reichardt/M. Theobald, Erinnerung an Jesus. Kontinuität und Diskontinuität in der neutestamentlichen Überlieferung (FS R. Hoppe zum 65 Geb.), BBB166, Göttingen 2011, 255-288 (s. Nr. 229).

231)    Das „hohepriesterliche“ Gebet Jesu (Joh 17). Ein Eckpfeiler in der sazerdotal-kultischen Wahrnehmung der Passion Jesu durch Joseph Ratzinger, in: Jan-Heiner Tück (Hg.), Passion aus Liebe. Das Jesus-Buch des Papstes in der Diskussion, Ostfildern 2011, 77-109.

232)    „... und er schickte seine Heere aus“ (Mt 22,7). Der Gott des Gekreuzigten – ein Gott auch der Gewalt?, in: ThQ 191 (2011), 304-314.

 

2010

209)    Der Tod Jesu im Spiegel seiner „letzten Worte“ vom Kreuz, in: ThQ 190 (2010), 1-30; ; Wiederabdruck in Nr. 262, S.107-144.

210)    „Ich bin es, ja, der euch tröstet“ (Jes 51,12), in: Lectio divina, Erbe und Auftrag, Heft 1 2010, 85-88.

211)    Jesus, Sohn des Ananias, und Jesus, Sohn Josephs. Zwei jüdische Propheten vor dem römischen Tempel – jeweils mit tödlichem Ausgang, in: Pilatus und der Prozess Jesu, WuB 2 (2010), 36-39; erweitert in Nr. 262, S.97-106. 

212)    Zum 17. Sonntag im Jahreskreis. Gott betend bestürmen, in: Katholisches Sonntagsblatt Nr. 30, 25. Juli 2010, 26-27.

213)    Welcher Schlüssel passt zum Römerbrief? Große Theologen des 20. Jh.s zur Brieferöffnung Röm 1,1-17; zur Rechtfertigungslehre zwei unterschiedliche Perspektiven (Karl Barth/Rudolf Bultmann), in: 3/BiKi 2010, 138-146.

214)    Felix Mendelssohn Bartholdy und Paulus. Eine Begegnung aus neutestamentlicher Sicht, in: ThQ 190 (2010), 130-158.

215)    „Viele Juden waren zu Marta und Maria gekommen, um sie zu trösten“ (Johannes 11), in: Lectio divina, Erbe und Auftrag, Heft 2 2010, 188-191.

216)    „Er ist nicht ein Gott der Toten, sondern der Lebenden“ (Mk 12,27), in: Lectio divina, Erbe und Auftrag, Heft 3 2010, 308-312.

217)    „Wenn die Toten gar nicht auferstehen“ (1Korinther 15), in: Lectio divina, Erbe und Auftrag, Heft 4 2010, 427-431.

218)    Zur Paulus-Rezeption in der Karfreitagsfürbitte für die Juden von 2008, in: H. Frankemölle/J. Wohlmuth (Hgg.), Das Heil der Anderen. Problemfeld „Judenmission“ (QD 238), Freiburg-Basel-Wien 2010, 507-541; Wiederabdruck in Nr. 262, S.255-290.

219)    Der Epheserbrief. Eine Einführung, in: Der Epheserbrief – Von der Anziehungskraft gelebter Kirche. Bibelauslegungen mit Praxisvorschlägen, Stuttgart 2010, 8-17.

220)    Studien zum Corpus Iohanneum (WUNT 267), Tübingen 2010.

221)    „Der älteste Kommentar zum Johannesevangelium“ (R.F. Collins)? Zwanzig Jahre Prolog-Forschung, in: Studien (s. Nr. 220) 41-75 (bisher unveröffentlicht).

222)    Futurische versus präsentische Eschatologie? Ein neuer Versuch zur Standortbestimmung der johanneischen Redaktion, in: Studien (s. Nr. 217) 534-573 (bisher unveröffentlicht).

223)    Kirche unter dem Gericht. Neutestamentliche Anfragen an ein „seinhaftes“/„onto-theologisches“ Verständnis von Kirche, in: ThQ 190 (2010) 267-290; Wiederabdruck in Nr. 262, S.171-196.

223a)    Spanische Übersetzung: La iglesia bajo el juicio. Cuestiones neotestamentarias a una comprensión "onto-teológica" de la iglesia, in: selecciones de teología, 51 (2012), 218-230.

2000 - 2009

2009

198)    Unterschiedliche Gottesbilder in Röm 9-11? Die Israel-Kapitel als Anfrage an die Einheit des theologischen Diskurses bei Paulus, in: U. Schnelle (Hg.), the Letter to the Romans (BETL 226), Leuven 2009, 135-177.

199)    Von Saulus zu Paulus? Vom Juden zum Christen? Das Jüdische am Apostel als bleibende Herausforderung, in: WUB 1/2009, 23-27.

200)    Das Evangelium nach Johannes Kapitel 1-12 (RNT), Regensburg 2009. 

201)    Geleitwort zur Neuauflage, in: Franz Mußner, Traktat über die Juden, Göttingen 2009, 1-9.

202)    „Johannes“ im Gespräch – mit wem und worüber?, in: ZNT 23, 2009 (Kontroverse mit Hartwig Thyen), 47-53; überarbeitete Fassung in Nr. 220, S.193-203.

203)    Der Gottesdienst der Kirche und das Neue Testament. Erwägungen zu ihrem gegenseitigen Verhältnis, in: ThQ 189 (2009), 130-157.

204)    „Verflucht ist jeder, der am Holz hängt“ (Dtn 27,26). Die Deutung des Todes Jesu nach dem Galaterbrief, in: BiKi 3 (2009), 158-165.

205)    Der Galaterbrief, in: U. Fischer/M. Jepsen/W. Klaiber/A. Noack/P.-W. Scheele/J. Wanke (Hgg.), Mit der Bibel durch das Jahr 2010. Ökumenische Bibelauslegungen, Freiburg 2009, XLIII-L.

206)    Das sog. „johanneische Logion“ in der synoptischen Überlieferung (Mt 11,25-27; Lk 10,21f.) und das vierte Evangelium. Erwägungen zum Ursprung der johanneischen Christologie, in: A. Dettwiler/U. Poplutz (Hg.), Studien zu Matthäus und Johannes (FS für Jean Zumstein zum 65. Geb.), AThANT, Zürich 2009, 109-133; Wiederabdruck in Nr. 229, S.165-189.

207)    Besprechung zu Sandra Hübenthal, Transformation und Aktualisierung. Zur Rezeption von Sach 9-14 im Neuen Testament (SBB, 57), Stuttgart 2006, in: Theologie und Philosophie, Heft 4 (2009) 603f.

208)    „Ich persönlich bin tief enttäuscht“, in: Gespräch mit Karl Birkenseer, Passauer Neuen Presse (04.02.2009).

 

2008

185)    Begrüßungsworte zur Akademischen Feier anlässlich der Verabschiedung von Prof. D. U. Baumann, in: Ökumene – eine Agenda für die Zukunft (Tübingen Ökumenische Reden Bd. 4), Wien/Berlin (Lit-Verlag) 2008, 50-52.

186)    Am Leben zweifeln? Der „ungläubige“ Thomas in uns, in: M. Felder (Hg.), Aufstand für das Leben. Österliche Ermutigungen, Ostfildern 2008, 51-58.

187)    Im Anfang – das Wort: Zum Johannesprolog, in: Chr. Gellner/G. Langenhorst (Hgg.), Herzstücke. Texte die das Leben verändern (FS Kuschel), Düsseldorf 2008, 29-37.

188)    Der wunderbare Fischzug (Lk 5,1-11 und Joh 21,11-14), in: der Deutung Augustinus (Hom. in Joa. 122-123,3), in: J. Verheyden etc. (Hg.), Miracles and Imagery in Luke and John (BETL 218) (FS Busse), Leuven 2008, 161-193; Wiederabdruck in Nr. 220, S.621-653.

189)    Die Ernte ist da! Überlieferungskritische Beobachtungen zu einer johanneischen Bildrede (Joh 4,31-38), in: K. Huber/B. Repschinski (Hgg.), Im Geist und in der Wahrheit. Studien zum Johannesevangelium und zur Offenbarung des Johannes sowie andere Beiträge (FS Martin Hasitschka zum 65. Geb.), Neutestamentliche Abhandlungen Bd. 52, Münster 2008, 81-108; Wiederabdruck in Nr. 220, S.112-137. 

190)    Der Galaterbrief, in: M. Ebner/S. Schreiber (Hgg.), Einleitung in das Neue Testament, (Studienbücher Theologie Bd. 6), Stuttgart 2008, 347-364.

191)    Der Philipperbrief, in: M. Ebner/S. Schreiber (Hgg.), Einleitung in das Neue Testament, (Studienbücher Theologie Bd. 6), Stuttgart 2008, 365-383.

192)    Der Kolosserbrief, in: M. Ebner/S. Schreiber (Hgg.), Einleitung in das Neue Testament, (Studienbücher Theologie Bd. 6), Stuttgart 2008, 425-439.

193)    Der Epheserbrief, in: M. Ebner/S. Schreiber (Hgg.), Einleitung in das Neue Testament, (Studienbücher Theologie Bd. 6), Stuttgart 2008, 408-424.

194)    „Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch“ (Joh 20,21). Missionarische Gestalten im Johannesevangelium, in: Johannes Kreidler (Hg.), Zeichen der heilsamen Nähe Gottes. Auf dem Weg zu einer missionarischen Kirche, (FS Gebhard Fürst), Ostfildern 2008, 28-46.

195)    Offen – dialogisch – (selbst)kritisch. Die grundlegende Bedeutung historisch-kritischen Arbeitens für die theologische Auslegung des Neuen Testaments, in: BiKi (2008), 240-245.

196)    „Wer Durst hat, komme zu mir und trinke!“ (Joh 7,37). Informationen zum Johannesevangelium, in: Ökumenische Bibelwoche 2008/2009 (Didaktisches Begleitheft 44), Stuttgart 2008, 10-15.

197)    „Fleisch für das Leben der Welt“, in: Fastenpredigten 2008. "Geheimnis des Glaubens", Diözese Rottenburg-Stuttgart 2008, 21-26.

 

2007

175)    Leib und Blut Christi. Erwägungen zu Herkunft, Funktion und Bedeutung des sog. "Einsetzungsberichts", in: M. Ebner (Hg.), Herrenmahl und Gruppenidentität (QD 221), Freiburg 2007, 121-165.

176)    Besprechung zu Mira Stare, Durch ihn leben. Die Lebensthematik in Joh 6 (NTA.NF 49), Münster 2004, in: BZ 51 (2007) 273-274.

177)    „Pro multis“ – Ist Jesus nicht „für alle“ gestorben? Anmerkungen zu einem römischen Entscheid, in: Orientierung 71 (2007), Nr. 2, 21-24. 

178)    „Pro multis“ – Ist Jesus nicht „für alle“ gestorben? Anmerkungen zu einem römischen Entscheid, in: Magnus Striet (Hg.), Gestorben für wen? Zur Diskussion um das „pro multis“, Freiburg 2007, 29-54 (überarbeitete und erweiterte Fassung von Nr. 177). Wiederabdruck in Nr. 262, S.291-309. 

179)    Die vier Evangelien und der eine Jesus von Nazareth. Erwägungen zum Jesus-Buch von Josef Ratzinger/Benedikt XVI, in: ThQ 187 (2007) 157-182.

180)    Herausgabe von Heft 4 der ThQ 187 (2007) zum Thema „Die Pastoralbriefe“ (mit Beiträgen von M. Theobald, G. Häfner, A. Merz, L. Oberlinner, J. Herzer). 

181)    Paulus gegen Paulus? Der Streit um die Pastoralbriefe, in: ThQ 187 (2007) 253-257.

182)    Erinnert euch der Worte, die ich euch gesagt habe ...“ (Joh 15,20). „Erinnerungsarbeit“ im Johannesevangelium, in: JBTh 22 (2007) 105-130; Wiederabdruck in Nr. 220, S.256-281.

183)    „Gottes-Gelehrtheit“ (1Thess 4,9; Joh 6,45) – Kennzeichen des Neuen Bundes?, in: C. Dohmen/C. Frevel (Hgg.), Für immer verbündet. Studien zur Bundestheologie der Bibel (SBS 211), Stuttgart 2007, 249-260; Wiederabdruck in Nr. 220, S.405-415.

184)    Alte Kelchworte verbinden Kirchen, in: SZ-Interview Schwäbische Zeitung Nr. 3 (4.1.2007) S. 1.

 

2006

164)    Herausgabe zusammen mit R. Hoppe: „Für alle Zeiten zur Erinnerung“. Beiträge zu einer biblischen Gedächtniskultur. Festgabe für F. Mußner zum 90. Geb. (SBS 209), Stuttgart 2006. 

165)    Paschamahl und Eucharistiefeier. Zur heilsgeschichtlichen Relevanz der Abendmahlsszenerie bei Lukas (Lk 22,14-38), in: „Für alle Zeiten zur Erinnerung“ (Jos 4,7). Beiträge zu einer biblischen Gedächtniskultur. Festgabe für F. Mußner zum 90 Geb. (SBS 209), Stuttgart 2006, 133-180 (vgl. Nr. 164).

166)    „Versöhnung fordert Mut“, Predigt zum 2. Fastensonntag 2006, in: „Umkehr und Vergebung“. Fastenpredigten 2006, St. Eberhard, Stuttgart, hg. Diözese Stuttgart. Führungskräftepastoral, Red. F. Brendle, S. 7-13.

167)    Eine Partnerschaft zerbricht. Zum Austritt der EKD aus der „Einheitsübersetzung“, in: Orientierung 70 (2006), Nr. 2, 18-23.

168)    „... der uns den Dienst der Versöhnung übertragen hat“ (2Kor 5,18). Das Apostelamt nach 2Kor 5,14-21, in: G. Augustin/K. Krämer (Hg.), „Dienst der Versöhnung“ (FS Weihbischof Kreidler zum 60. Geb.), Stuttgart 2006, 22-43.

169)    Besprechung zu Rudolf Pesch, Antisemitismus in der Bibel? Das Johannesevangelium auf dem Prüfstand, Augsburg 2005, in: ThQ 186 (2006) 237-238; gekürzte Fassung in: Freiburger Rundbrief 3/2006, 221-223.

170)    Das Johannesevangelium – Zeugnis eines synagogalen "Judenchristentums"? in: Sänger D./Mell U. (Hgg.), Paulus und Johannes. Exegetische Studien zur paulinischen und theologischen Theologie und Literatur. Publikation der Referate (FS Becker), (WUNT 198), Tübingen 2006, 107-158; Wiederabdruck in Nr. 220, S.204-255. 

171)    „Vergesst die Gastfreundschaft nicht!“ (Hebr 13,2). Biblische Perspektiven zu einem ekklesiologisch zentralen Thema, in: ThQ 186 (2006) 190-212.

172)    „Vergesst die Gastfreundschaft nicht!“ 11. Mai: Gastvortrag über eine ur-christliche Haltung, in: Sonntagsblatt Nr. 19 (7.5.2006) S. 17.

173)    Brot und Wein, in: ThQ 186 (2006) 66-69.

174)     Das Seufzen der Kreatur – Sprache der Hoffnung? Eine Auslegung von Röm 8,18-30, in: Bibel und Liturgie 3 (2006) 160-168.

 

2005

155)    „Tut dies zu meinem Gedächtnis!“ Die Eucharistie in der frühen Kirche, in: Orientierung 69 (2005), Nr. 7, 76-80.

156)    Emmaus – keine Eucharistiefeier ohne Aufbruch, in: Katholisches Sonntagsblatt 13 (2005) 6-8.

157)    „Ich sah den Satan aus dem Himmel stürzen ...“ Überlieferungskritische Beobachtungen zu Lk 10,18-20, in: BZ 49 (2005) 174-190; Wiederabdruck in Nr. 260, S.59-76.

158)    Wie sie ihn beim Brotbrechen erkannten (Lk 24,13-35). Die Eucharistiefeier als Lebensmitte der christlichen Gemeinde, in: D. Nauer/R. Bucher/F. Weber (Hg.), Praktische Theologie. Bestandsaufnahme und Zukunftsperspektiven (FS Ottmar Fuchs), Stuttgart 2005, 433-440 (ausgearbeitete Fassung von Nr. 150).

159)    Paulus und Polykarp an die Philipper. Schlaglichter auf die frühe Rezeption des Basissatzes von der Rechtfertigung, in: M Bachmann (Hg.), Lutherische und Neue Paulusperspektive, Beiträge zu einem Schlüsselproblem der gegenwärtigen exegetischen Diskussion (WUNT 182), Tübingen 2005, 349-388.

160)    Besprechung zu Rudolf Kutschera, Das Heil kommt von den Juden (Joh 4,22). Untersuchungen zur Heilsbedeutung Israels (Österreichische Biblische Studien Bd. 25), Frankfurt 2005, in: Theologische Revue 101 (2005) Nr. 3, 210-212.

161)    Besprechung zu J. Becker, Johanneisches Christentum. Seine Geschichte und Theologie im Überblick, Tübingen 2004, in: ThQ 185 (2005) 152f. 

162)    Trauer um Lazarus. Womit die Juden Martha und Maria zu trösten suchten, in: TThZ 114 (2005) Nr. 3, 243-256; Wiederabdruck in Nr. 220, S.429-442.

163)    „Welt“ bei Paulus und Johannes, in: COMMUNIO 34 (2005) 435-447; Wiederabdruck in Nr. 220, S.416-428.

 

2004

148)    Römerbrief: RGG4 7 (2004) 611-618. 

149)    Abraham – (Isaak-) Jakob. Israels Väter im Johannesevangelium, in: M. Labahn/K. Scholtissek/A. Strotmann (hgg.), Israel und seine Heilstraditionen im Johannesevangelium (FS J. Beutler), Paderborn 2004, 158-183; Wiederabdruck in Nr. 220, S.282-308.

150)    „Wohin soll ich mich wenden...?“ Meditation zur „Deutschen Messe“ von Johann Philipp Neumann und Franz Schubert, in: Geist und Leben 5 (2004) 374-379.

151)    Was man bei einer Begegnung mit dem Johannesevangelium wissen sollte, in: BiKi 59 (2004) 118-124; Wiederabdruck in Nr. 220, S.1-9.

152)    Heilige Orte – heilige Zeiten. Die christologische Antwort des Johannesevangeliums, in: BiKi 59 (2004) 125-130 (mit H.-U. Weidemann); überarbeitete und erweiterte Fassung in Nr. 220, S.389-404.

153)    Wie sie ihn beim Brotbrechen erkannten (Lk 24,13-35). Die Eucharistiefeier als Lebensmitte der christlichen Gemeinde, Kath. Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt (Hg.), 50 Jahre Marienkirche Mössingen (1954-2004) (Festschrift zum Jubiläum), Eigendruck, S. 45-57.

154)    Apostelkollegium – Petrus und Paulus, in: W. Fürst/J. Werblick (Hg.), Katholische Glaubensfibel. Mit einem Geleitwort von Karl Kardinal Lehmann, Freiburg 2004, 104-107.

 

2003

143)    Ein Buch, das unser Leben verändert. Biblische Zeit-Gedanken, Münster 2003.

144)    Wer ist Jesus für mich persönlich? Identifikationsangebote aus dem Johannesevangelium, in: BiKi 58 (2003), 150-155; Wiederabdruck in Nr. 221, S.671-678, mit einem Nachtrag: S.678-681.

145)    Eucharistie in Joh 6. Vom pneumatologischen zum inkarnationstheologischen Verstehensmodell, in: Th. Söding (Hg.), Johannesevangelium – Mitte oder Rand des Kanons? (QD 203), Freiburg etc. 2003, 178-257.

146)    Das Herrenmahl im Neuen Testament, in: ThQ 183 (2003) 257-280. 

146a)    Übersetzung ins Spanische: La cena del Señor en el Nuevo Testamento, in: Selecciones de Teología 44/176 (2005), 282-294.

147)    Ein Buch, das unser Leben verändert (Neh 8; Lk 4,14-21), Predigt zum 2. Fastensonntag 2003, in: „Ein Buch, das unser Leben verändert“. Fastenpredigten 2003, St. Eberhard, Stuttgart, hg. Diözese Stuttgart. Führungskräftepastoral, Red. F. Brendle, S. 5-9.

 

2002

139)    Besprechung zu R. Zimmermann, Geschlechtermetaphorik und Gottesverhältnis (WUNT 2, 122), Tübingen 2001, in: BZ.NF 2002, Heft 1.

140)    Ansätze einer biblischen Spiritualität. Impulse aus dem Johannesevangelium, in: Geist und Leben 75 (2002) 166-182; Wiederabdruck in Nr. 220, S.654-670.

141)    Das Magnificat Mariens in der Sicht Martin Luthers. Ökumenische Perspektiven, in: Theologie und Glaube (2002) 492-507.

142)    Herrenworte im Johannesevangelium (HBS 34), Freiburg etc. 2002.

 

2001

127)    „Abraham sah hin ...“. Realitätssinn als Gütesiegel des Glaubens (Röm 4,18-22), in: J. Frühwald-König/F.R. Prostmeier/R. Zwick (Hgg.), Steht nicht geschrieben? Studien zur Bibel und ihrer Wirkungsgeschichte (FS Georg Schmuttermayr), Regensburg 2001, 283-301; Wiederabdruck in Nr. 134, S.398-416.

128)    Verdienst: LThK³ X (2001) 612-613.

129)    Besprechung zu R. Feneberg, Der Jude Jesus und die Heiden. Biographie und Theologie Jesu im Markusevangelium (HBS 24), Freiburg 2000, in: ThQ (2001) 158f.

130)    Besprechung zu Franz Mußner, Was hat Jesus Neues in die Welt gebracht, Stuttgart 2001, in: Neuer Theologischer Literaturdienst, 3 (2001), Heft 2.

131)    Besprechung zu Klaus Haacker, Der Brief des Paulus an die Römer, in: Theologische Revue 97 (2001), Nr. 4.

132)    Besprechung zu Klaus Berger/ Christiane Nord, Das Neue Testament und frühchristliche Schriften. Übersetzt und kommentiert, in: Neuer Theologischer Literaturdienst, 1/2 (2000).

133)    Mit verbundenen Augen? Kirche und Synagoge nach dem Neuen Testament, in: W. Groß (Hg.), Das jüdische Gegenüber – eine Herausforderung für die christliche Theologie. Vorträge im Rahmen eines Symposiums der Katholisch-Theologischen Fakultät Tübingen, Mainz 2001; Wiederabdruck in Nr. 134, S.367-395.

134)    Studien zum Römerbrief (WUNT 136), Tübingen 2001.  

135)    Zorn Gottes. Ein nicht zu vernachlässigender Aspekt der Theologie des Römerbriefs, in: Studien zum Römerbrief (= Nr. 134), (bisher unveröffentlicht).

136)    Der Einsamkeit des Selbst entnommen – dem Herrn gehörig. Ein christologisches Lehrstück des Paulus (Röm 14,7-9), in: Studien zum Römerbrief (= Nr. 134), (bisher unveröffentlicht).

137)    Concupiscentia im Römerbrief. Exegetische Beobachtungen anlässlich der lutherischen Formel „simul iustus et peccator“, in: Studien zum Römerbrief (= Nr. 134), (bisher unveröffentlicht).

138)    Erkenntnis und Liebe. Kriterien glaubenskonformen Handelns nach Röm 14,13-23, in: Studien zum Römerbrief (= Nr. 134), (bisher unveröffentlicht).

 

2000

119)    Schuld: LThK³ IX (2000) 279-280.

120)    Sünde: LThK ³ IX (2000) 1120-1123.

121)    Das Gespräch geht weiter! Replik auf W. Löser, Rechtfertigung und sakramentale Kirche [ThPh 73 (1998) 321-333], in: ThPh 75 (2000), 100-106; Wiederabdruck in Nr. 134, S.241-249.

122)    Israel sichtbar machen in der Liturgie (zusammen mit W. Groß und H. Niehr), in: ThQ 180 (2000) 147-148.

123)    „Der römische Zentralismus“ und die Jerusalemer Urgemeinde, in: ThQ 180 (2000) 225-228.

124)    Thesen zur neutestamentlichen Begründung des kirchlichen Amtes, in: K. Raiser/D. Sattler (Hg.), Ökumene vor neuen Zeiten (FS Theodor Schneider), Freiburg – Basel – Wien, 2000.

125)    Mit den Augen des Herzens sehen. Der Epheserbrief als Leitfaden für Spiritualität und Kirche, Würzburg 2000 (Überarbeitete und in Buchform gebrachte Fassung von Nr. 123).

126)    Der Römerbrief (EdF 294), Darmstadt 2000.

1990 - 1999

1999

110)    Herausgabe von F. Mußner, Jesus von Nazareth im Umfeld Israels und der Kirche. Gesammelte Aufsätze (WUNT 1/111), Tübingen 1999.

111)    Die Entdeckung des Juden Jesus von Nazareth und die Christologie. Die theologische Herausforderung im Werk von Franz Mußner, in: F. Mußner, Jesus von Nazareth im Umfeld Israels und der Kirche. Gesammelte Aufsätze (hg. v. Michael Theobald), Tübingen 1999, 1-10 (= Nr. 110).

112)    Der „strittige Punkt“ (Rh. a. Her I,26) im Diskurs des Römerbriefs. Die propositio 1,16f. und das Mysterium der Errettung ganz Israels, in: R. Kampling (Hrsg.), „Nun steht aber diese Sache im Evangelium...“. Zur Frage nach den Anfängen des christlichen Antijudaismus, Paderborn 1999, 183-228; Wiederabdruck in Nr. 134, S.278-323.

113)    Der Epheserbrief. Ein Kommentar: CIG 51 (1999) Nr. 6 ff. (Februar-September 1999: wöchentlicher Erscheinungstermin).

114)    „Spruchgut“ im Johannesevangelium. Bestandsaufnahme und weiterführende Überlegungen zur Konzeption von J. Becker, in: U.B. Müller/U. Mell (Hg.), Das Urchristentum in seiner literarischen Geschichte (FS Jürgen Becker), Berlin 1999, 335-367; Wiederabdruck in Nr. 220, S.79-111.

115)    Rechtfertigung (Frühjudentum/ NT): LThK³ VIII (1999) 884-889.

116)    Rest (NT): LThK³ VIII (1999) 1126-1128.

117)    Römerbrief: LThK³ VIII (1999) 1281-1285.

118)    Der Kanon von der Rechtfertigung (Gal 2,16; Röm 3,28). Eigentum des Paulus oder Gemeingut der Kirche?, in: Th. Söding (Hg.), Worum geht es in der Rechtfertigungslehre? Das biblische Fundament der „Gemeinsamen Erklärung“ von Katholischer Kirche und Lutherischem Weltbund (QD), Freiburg-Basel-Wien 1999, 131-192; Wiederabdruck in Nr. 134, S.164-226.

 

1998

98)    Besprechung zu T. Söding, Der Evangelist als Theologe. Studien zum Markusevangelium, Stuttgart 1995, in: Theologische Revue 5 (1998) 513-514.

99)    Besprechung zu O. Schwankl, Licht und Finsternis. Ein metaphorisches Paradigma in den johanneischen Schriften (HBS 5), Freiburg 1995, in: BZ 42 (1998) 140-142.

100)    Besprechung zu J. Rinke, Kerygma und Autopsie. Der christologische Disput als Spiegel johanneischer Gemeindegeschichte (HBS 12), Freiburg 1997, in: BZ 42 (1998) 142-145.

101)    Abschiedsrede: RGG4 I (1998) 79.

102)    Der johanneische Osterglaube und die Grenzen seiner narrativen Vermittlung (Joh 20), in: R. Hoppe/U. Busse (Hg.), Von Jesus zum Christus. Christologische Studien (FS P. Hoffmann), Berlin 1998, 93-123; Wiederabdruck in Nr. 221, S.443-471.

103)    Die Zukunft des kirchlichen Amtes. Neutestamentliche Perspektiven angesichts gegenwärtiger Blockaden: StZ 216 (1998) 195-208; Nachdruck in: P. Hünermann (Hg.), Und dennoch... Die römische Instruktion über die Mitarbeit der Laien am Dienst der Priester. Klarstellungen-Kritik-Ermutigungen, Freiburg 1998, 29-49. 

103a)    Übersetzung ins Spanische: El futuro del ministerio eclesial. Perspectivas neotestamentarias ante el bloqueo actual, in: Selecciones de teologia 38 (1999) Nr. 149, 10-17.

104)    Rechtfertigung und Ekklesiologie nach Paulus. Anmerkungen zur "Gemeinsamen Erklärung zur Rechtfertigungslehre": ZThK 95 (1998) 102-116; Wiederabdruck in Nr. 134, S.226-240.

105)    Biblische Weisungen zur Homosexualität? Plädoyer für einen vernünftigen Umgang mit der Heiligen Schrift: WuA (M) 39 (1998) 92-94; überarbeitete Fassung in Nr. 134, S.511-518.

106)    Michael: LThK3 VII (1998) 227-228.

107)    Mysterium: LThK3 VII (1998) 577-579.

108)    Vérité: Dictionnaire de théologie, Presses Universitaires de France, Paris 1998. 

109)    Der Streit um Jesus als Testfall des Glaubens. Christologie im ersten Johannesbrief, in: BiKi 53 (1998), 183-189; Wiederabdruck in Nr. 220, S.605-617.

 

1997

91)    Vita aeterna ohne Resurrectio mortuorum? Franz Schubert zum 31. Januar 1997: ThQ 177 (1997) 56-58; Nachdruck in: Musica Sacra 117 (1997), Heft 3, 228-229.

92)    Schriftzitate im „Lebensbrot“-Dialog Jesu (Joh 6). Ein Paradigma für den Schriftgebrauch des vierten Evangelisten, in: C.M. Tuckett (Hg.), The Scriptures in the Gospels (BETL 131), Leuven 1997, 327-366; Wiederabdruck in Nr. 221, S.309-348.

93)    Vom Text zum „lebendigen Wort“ (Hebr 4,12). Beobachtungen zur Schrifthermeneutik des Hebräerbriefs, in: Ch. Landmesser/H.J. Eckstein/H. Lichtenberger (Hg.), Jesus Christus als die Mitte der Schrift (FS O. Hofius) (BZNW 86) Berlin-New-York 1997, 751-790.

94)    Kyrios (NT): LThK3 VI (1997) 558-561.

95)     Logos (Biblisch-theologisch): LThK3 VI (1997) 1026-1029.

96)    Maranatha: LThK3 VI (1997) 1292-1293.

97)    Besprechung zu Chr. Hoegen-Rohls, Der nachösterliche Johannes. Die Abschiedsreden als hermeneutischer Schlüssel zum vierten Evangelium (WUNT 2/84), Tübingen 1996, in: ThQ 177 (1997) 314.

 

1996

77)    Gezogen von Gottes Liebe (Joh 6,44f). Beobachtungen zur Überlieferung eines johanneischen „Herrenworts“, in: K. Backhaus/F.G. Untergaßmair, Schrift und Tradition (FS J. Ernst z. 70. Geb.), Paderborn 1996, 315-341; Wiederabdruck in Nr. 221, S.138-164.

78)    Häresie von Anfang an? Strategien zur Bewältigung eines Skandals nach Joh 6,60-71, in: R. Kampling/T. Söding (Hg.), Ekklesiologie des Neuen Testaments (FS Karl Kertelge), Freiburg 1996, 212-246; überarbeitete Fassung in Nr. 221, S.574-605.

79)    Herausgabe von ThQ 176 (1996) Heft 1 zum Thema: Hellenisierung des Christentums bei Paulus? - Inkulturation des Glaubens (mit Beiträgen von M. Theobald, G. Sellin, D. Aune, D. Zeller, N. Walter, G. Dautzenberg, N. Greinacher).

80)    „Allen bin ich alles geworden ...“ (1Kor 9,22). Paulus und die Frage nach der Inkulturation des Glaubens, in: ThQ 176 (1996) 1-6.
    
81)    Herausgabe zusammen mit W. Groß von Heft 4 der ThQ 176 (1996) zum Thema: Alter Bund – Neuer Bund (mit Beiträgen von W. Groß, H. Lichtenberger, S. Schreiner, H. Merklein, M. Theobald, J.T. Pawlikowski, E. Busch).

82)    Wenn Christen vom neuen Bund reden... Eine riskante Denkfigur auf dem Prüfstand: ThQ 176 (1996) 257f (mit W. Groß). 

83)    Zwei Bünde und ein Gottesvolk. Die Bundestheologie des Hebräerbriefs im Horizont des christlich-jüdischen Gesprächs, in: ThQ 176 (1996) 309-325. 

84)    Wie von Gott reden? Von der unfrommen Art Jesu, in: Informationen Nr. 313, Februar 1996.

85)    Ehrenpromotion von Professor Dr. Franz Mußner in Passau: BiKi 51 (1996) 75.

86)    Der Jünger, den Jesus liebte. Das narrative Konzept der johanneischen Redaktion, in: H. Lichtenberger (Hg.), Geschichte - Tradition - Reflexion (FS Martin Hengel), Bd. III, Tübingen 1996, 219-255; Wiederabdruck in Nr. 221, S.493-471.

87)    Besprechung zu C. Rose, Die Wolke der Zeugen. Eine exegetisch-traditionsgeschichtliche Untersuchung zu Hebr 10,32-12,3 (WUNT II 60), Tübingen 1994, in: BZ.NF 40 (1996) 151-153.

88)     Besprechung zu E. Gräßer, An die Hebräer (EKK 17/1: Hebr 1-6; EKK 17/2: Hebr 7,1-10,18), Zürich-Neukirchen/Vluyn 1990/93, in: BZ.NF 40 (1996).

89)    Israel: LThK3 V (1996) 648-651.

90)    Kerygma: LThK3 V (1996) 1406-1409.

 

1995

69)    Le prologue johannique et ses «lecteurs implicites». Remarques sur une question toujours ouverte, in: RSR 83 (1995) 193-216.

70)    Jesu Wort von der Ehescheidung. Gesetz oder Evangelium?: ThQ 175 (1995) 109-124; Wiederabdruck in Nr. 263, S.37-58

70a)    Übersetzung ins Spanische: Jesús habla sobre el divorcio: ley o evangelio?, in: Selecciones de teologia 35 (1996) Nr. 139, 223-233.

71)    Besprechung zu R. Kampling, Israel unter dem Anspruch des Messias. Studien zur Israelthematik im Markusevangelium (SBB 25), Stuttgart 1992, in: ThRv 91 (1995) 388-390.

72)    Das Eine, Einheit: LThK3 III (1995) 539-540.

73)    Erbsünde: LThK3 III (1995) 743-744.

74)    Freundschaft: LThK3 IV (1995) 132-133.

75)    Gehorsam: LThK3 IV (1995) 358-359.

76)    Gnade: LThK3 IV (1995) 766-772.

 

1994

59)    Das biblische Fundament der kirchlichen Morallehre, in: D. Mieth (Hg.), Moraltheologie im Abseits? Antwort auf die Enzyklika „Veritatis Splendor“ (QD 153), Freiburg-Basel-Wien 1994, 25-45; Wiederabdruck in Nr. 134, S.519-536. 

59a)    Übersetzung ins Spanische: El fundamento biblico de la doctrina moral de la Iglesia, in: D. Mieth, La Teología Moral en fuera de juego. Una respuesta a la encíclica "Veritatis splendor", Barcelona 1995, 29-52.

60)    „Sohn Gottes“ als christologische Grundmetapher bei Paulus: ThQ 174 (1994) 185-207; Wiederabdruck in Nr. 135, S.119-141.

61)    Paulinische Basisgemeinden - Ein Modell für die Kirche von heute?: rhs 37 (1994) 379-388.

62)    Besprechung zu R. Schnackenburg, Die Person Jesu Christi im Spiegel der vier Evangelien (HThK. Suppl V), Freiburg-Basel-Wien 1993, in: BZ.NF 38 (1994) 276-278.

63)    Besprechung zu J.-N. Aletti, Comment Dieu est-il juste. Clefs pour interpréter l'êpitre aux Romains, Paris 1991, in: ThRv 90 (1994) 299f.

64)    Besprechung zu H.-J. Klauck, Die Johannesbriefe (Erträge der For­schung 276), Darmstadt 1991; ders., Der erste Johannes­brief (EKK 23/1), Zürich-Neukirchen-Vluyn 1991; ders., Der zweite und dritte Johannesbrief (EKK 23/2), Zürich-Neukir­ch­en-Vluyn 1992, in: ThQ 174 (1994) 164-165.

65)    Besprechung zu F. Mußner, Maria, die Mutter Jesu im Neuen Testament. Mit einem Geleitwort von Josef Cardinal Ratzinger, St. Ottilien 1993, in: ThQ 174 (1994) 322f.

66)    Bildrede (im AT u. NT): LThK3 II (1994) 449-450.

67)    Blut Christi, I. Im Neuen Testament: LThK3 II (1994) 535-536.

68)    Grußwort, in: A.P. Kustermann (Hg.), Revision der Theologie-Reform der Kirche. Die Bedeutung der Tübinger Theologen Johann Sebastian Drey (1777-1853) in Geschichte und Gegenwart, Würzburg 1994, 15-17.

 

1993

54)    „Jesus und seine Jünger“. Ein problematisches Gruppenbild, in: ThQ 173 (1993) 219-226; Wiederabdruck in: W. Groß (Hg.), Frauenordination. Stand der Diskussion in der Katholischen Kirche, München 1996, 45-52, und in Nr. 263, S.147-162.

55)    Römerbrief (Röm 12-16) (SKK.NT 6/2), Stuttgart 1993, 272 S.; 2. Auflage: 2001.

55a)    Übersetzung des Römerbrief-Kommentars (in einem Band) ins Tschechische, Karmelitánské Nerkladatelstvi Kostelni Vydri 2002.

56)    Von Spuren Gottes: Informationen Nr. 277, Febr. 1993, 11.

57)    Besprechung zu L. Schenke, Das Johannesevangelium. Einführung - Text -dramatische Gestalt. Übersetzung des Johannesevangeliums aus dem Griechischen v. L. Schenke u.a., Stuttgart 1992, in: ThQ 173 (1993) 142-144.

58)    Besprechung zu A. Stimpfle, Blinde sehen. Die Eschatologie im traditi­ons­geschichtlichen Prozess des Johannesevangeliums (BZNW 57), Berlin 1990, in: ThQ 173 (1993) 144-146.

 

1992

49)    Römerbrief (Röm 1-11) (SKK.NT 6/1), Stuttgart 1992, 319 S.; 2. Auflage: 1998; 3. Auflage: 2002. 

50)    Gott, Logos und Pneuma. „Trinitarische“ Rede von Gott im Johannesevangelium, in: H.-J. Klauck (Hg.), Monotheismus und Christologie. Zur Gottesfrage im hellenistischen Judentum und im Urchristentum (QD 138), Freiburg-Basel-Wien 1992, 41-87.

51)    Die Arbeiter im Weinberg (Mt 20,1-16). Wahrnehmung sozialer Wirklichkeit und Rede von Gott, in: D. Mieth (Hg.), Christliche Sozialethik im Anspruch der Zukunft. Tü­binger Beiträge zur Katholischen Soziallehre (Studien zur theologischen Ethik 41), Freiburg i. Ue.-Freiburg i.Br. 1992, 107-127; Wiederabdruck in Nr. 262, S.77-96.

52)    Schriftzitate in kirchlichen Dokumenten: ThQ 172 (1992) 307-309.

53)    Angstfreie Religiosität. Röm 8,15 und 1Joh 4,17f im Licht der Schrift Plutarchs über den Aberglauben, in: N.el Khoury/H. Crouzel/R. Reinhard (Hg.), Lebendige Überliefe­rung. Prozesse der Annäherung und Auslegung (FS H.-J. Vogt 60. Geb.), Beirut-Ostfildern 1992, 321-343; Wiederabdruck in Nr. 134, S.432-454.

 

1991

44)    „Prophetenworte verachtet nicht!“ (1 Thess 5,20). Paulinische Perspektiven gegen eine institutionelle Versuchung, in: ThQ 171 (1991) 30-47; Wiederabdruck in Nr. 134, S.350-366.

45)    „Zur Freiheit berufen“ (Gal 5,13) - Die paulinische Ethik und das mosaische Gesetz, in: M. Lutz-Bachmann (Hg.), Freiheit und Verantwortung. Ethisch handeln in der Krise der Gegenwart, Berlin-Hildesheim 1991, 27-54; Wiederabdruck in Nr. 134, S.456-480.

46)     Große Worte der Bibel: Segen: Informationen (hg. vom Priesterrat und Diözesanrat Rottenburg-Stuttgart) Nr. 256, Mai 1991, 12.

47)    Segen, in: Informationen (hg. Priester- u. Diözesanrat Rottenburg-Stuttgart), Nr. 256 (Mai 1991), S. 12.

48)    Besprechung zu D. Zeller (Hg.), Menschwerdung Gottes - Vergöttlichung von Menschen (NTOA 7), Freiburg/Schw.-Göttingen 1988, in: BZ.NF 35 (1991) 148f.

 

1990

41)    Bäume, Wasser, Luft und Licht. Die Johannesapokalypse und die Schöpfung: Informationen (hg. vom Priesterrat und Diözesanrat Rottenburg-Stuttgart) Nr.243, April 1990, S. 7.

42)    Besprechung zu J. Kügler, Der Jünger, den Jesus liebte. Literarische, theologische und historische Untersuchungen zu einer Schlü­sselgestalt johanneischer Theologie und Geschichte. Mit einem Exkurs über die Brotrede in Joh 6 (SBB 16), Stuttgart 1988, in: BZ. NF 34 (1990) 138-140.

43)    Bäume, Wasser, Luft und Licht. Die Johannesapokalypse und die Schöpfung, in: Informationen (hg. Priester- u. Diözesanrat Rottenburg-Stuttgart), Nr. 243 (April 1990), S. 7.

1978 - 1989

1989

37)    Glaube und Vernunft. Zur Argumentation des Paulus im Römerbrief: ThQ 169 (1989) 287-301; Wiederabdruck in Nr. 134, S.417-431.

38)     Besprechung zu J. Beutler, Habt keine Angst. Die erste johanneische Abschiedsrede (Joh 14) (SBS 116), Stuttgart 1984, in: A. Fuchs (Hrsg.), Studien zum Neuen Testament und zur Umwelt des Neuen Testaments, Serie A, Band 14, Linz 1989, 256ff.

39)    Besprechung zu P. Lampe, Die stadtrömischen Christen in den ersten bei­den Jahrhunderten (WUNT 2/18), Tübingen 1987, in: BZ. NF 33 (1989) 148-150.

40)    Besprechung zu P. Marshall, Enmity in Corinth. Social Conventions in Paul's Relations with the Corinthians (WUNT 2/33), Tübingen 1987, in: ThLZ 114 (1989) 117-119.

 

1988

26)    Besprechung zu A. Dobbeler, Glaube als Teilhabe. Historische und seman­tische Grundlagen der paulinischen Theologie und Ekklesiologie des Glaubens (WUNT 2/22), Tübingen 1987, in: BZ. NF 32 (1988) 146-149.

27)    Die Fleischwerdung des Logos. Studien zum Verhältnis des Johannesprologs zum Corpus des 4. Evangeliums und zum 1. Johannesbrief (Neutestamentliche Abhandlungen. Neue Folge Bd. 20 [Hg.: J. Gnilka]), Münster 1988, IX, 537 S. (= Habilitationsschrift Universität Regensburg 1985).

28)    Herausgeberschaft zusammen mit W. Simon (Hg.), Zwischen Babylon und Jerusalem. Beiträge zu einer Theologie der Stadt, Berlin-Hildesheim 1988.

29)    „Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern suchen die zukünftige“ (Hebr 13,14). Die Stadt als Ort der frühen christlichen Gemeinde, in: M. Theobald/W. Simon (Hg.), Zwischen Babylon und Jerusalem. Beiträge zu einer Theologie der Stadt, Berlin-Hildesheim 1988, 11-35; Nachdruck in: Theologie und Glaube 78 (1988) 16-40, sodann in Nr. 134, S.538-562.

30)    Im Schatten der Mauer. Nachdenkliches zu einer biblischen Metapher, in: M. Theobald/W. Simon (Hg.), Zwischen Babylon und Jerusalem. Beiträge zu ei­ner Theologie der Stadt, Ber­lin-Hildesheim 1988, 101-104.

31)    Gottessohn und Menschensohn. Zur polaren Struktur der Christologie im Mar­kusevangelium, in: A. Fuchs (Hg.), Studien zum Neuen Testament und zur Um­welt des Neuen Testaments, Serie A, Bd. 13, Linz 1988, 37-79.

32)    Besprechung zu E. Reinmuth, Geist und Gesetz. Studien zu Voraussetzungen und Inhalt der paulinischen Paränese (ThA 44), Berlin 1985, in: BZ. NF 32 (1988) 149-151.

33)    Besprechung zu A. Vanhoye (Hg.), L'Apôtre Paul. Personnalité, style et conception du ministère (BEThL 73), Löwen 1986, in: BZ. NF 32 (1988) 283-285.

34)    Besprechung zu F. Watson, Paul. Judaism and the Gentiles. A Sociological Approach (SNTS. MS 56), Cambridge 1986, in: BZ. NF 32 (198­8) 285-287.

35)    Besprechung zu B.C. Johanson, To all the brethren. A text-linguistic and rhetoric approach to 1 Thessalonians, in: BZ. NF 32 (1988) 293-294.

36)     Besprechung zu A. Descamps, Jésus et l'église. Études d'exégèse et de théologie (BEThL 77), Löwen 1987, in: ThR 84 (1988) 466f. 

 

1987

23)    Kirche und Israel nach Röm 9-11, in: Kairos 29 (1987) 1-22; überarbeitete Fassung in Nr. 134, S.324-349.

24)    Besprechung zu D. Zeller, Der Brief an die Römer (RNT), Regensburg 1985, in: BZ. NF 31 (1987) 149-152.

25)    Die Autonomie der historischen Kritik – Ausdruck des Unglaubens oder theologische Notwendigkeit? Zur Schriftauslegung Romano Guardinis, in: L. Honnefelder/M. Lutz-Bachmann (Hg.), Auslegungen des Glaubens. Zur Hermeneutik christlicher Existenz, Berlin-Hildesheim 1987, 21-45; Nachdruck in: Theologisches Jahrbuch, Leipzig 1989, 13-33.

 

1986

20)    Besprechung zu Chr. Dietzfelbinger, Die Berufung des Paulus als Ursprung seiner Theologie (WMANT 58), Neukirchen-Vluyn 1985, in: BZ. NF 30 (1986) 277-278.

21)    Besprechung zu R. Stuhlmann, Das eschatologische Maß im Neuen Testament (FRLANT 132), Göttingen 1983, in: BZ. NF 30 (1986) 278-279.

22)    Besprechung zu H.-J. Findeis, Versöhnung - Apostolat - Kirche. Eine exegetisch-theologische und rezeptionsgeschichtliche Studie zu den Versöhnungsaussagen des Neuen Testaments (2Kor, Röm, Kol, Eph) (FzB 40), Würzburg 1983, in: BZ. NF 30 (1986) 279-280.

 

1985

19)    5 Auslegungen von Sonntagsperikopen (Mk 10,2-16; 10,17-30: 10,35-45; 10,46-52; 12,28b-34, in: „Weizenkorn. Elemente zur Feier der Gemeinde­messe“ (Hg.: H. Ritt/A. Damblon/H. Brakmann), Lesejahr B, Heft 7, Stuttgart 1985, 37-39; Heft 8, Stuttgart 1985, 7-9.13-15.19-21.25-27.

 

1984

15)    Die Anfänge der Kirche. Zur Struktur von Lk 5,1-6,19, in: NTS 30 (1984) 91-108.

16)    Besprechung zu G. Lüdemann, Paulus, der Heidenapostel, Bd. II: Antipaulinis­mus im frühen Christentum (FRLANT 130), Göttingen 1983, in: BZ. NF 28 (1984) 271-274.

17)    Besprechung zu G. Nebe, „Hoffnung“ bei Paulus. Elpis und ihre Synonyme im Zusammenhang der Eschatologie (StUNT 16), Göttingen 1983, in: BZ. NF 28 (1984) 277-278.

18)    Besprechung zu R.E. Brown, Ringen um die Gemeinde. Der Weg der Kirche nach den Johanneischen Schriften, Salzburg 1982, in: Kairos 1984, Heft 2.

 

1983

10)    Im Anfang war das Wort. Textlinguistische Studie zum Johannesprolog (Stuttgarter Bibelstudien 106), Stuttgart 1983. 

11)    Das Gottesbild des Paulus nach Röm 3,21-31, in: A. Fuchs (Hg.), Studien zum Neuen Testament und zur Umwelt des Neuen Testaments, Serie A, Bd. 6f, Linz 1981/82, 131-168 (erschienen 1983); Wiederabdruck in Nr.134, S.30-68.

12)    Warum schrieb Paulus den Römerbrief?, in: BiLi 56 (1983) 150-158; Wiederabdruck in Nr. 134, S.2-14.

13)    Besprechung zu H. Moxnes, Theology in Conflict. Studies in Paul's Understand­ing of God in Romans (NT.S 53), Leiden 1980, in: BZ. NF 27 (1983) 133-135.

14)    Besprechung zu L.De Lorenzi (Hrsg.), Dimensions de la vie chrétienne (Rm 12-13) (Série Monographique de 'Benedictina', Section Biblico-Oecuménique 4), Rom 1979, in: BZ. NF 27 (1983) 136-137.

 

1982

7)    Die überströmende Gnade. Studien zu einem paulinischen Motivfeld (FzB 22), Würzburg 1982, 360 S. (Überarbeitete und gekürzte Buchfassung von Nr. 2).

8)    Verantwortung vor der Vergangenheit. Die Bedeutung der Traditionen Israels für den Römerbrief, in: BiKi 1982, Heft 1, 13-20; Wiederabdruck in Nr. 134, S.15-28.

9)    Besprechung zu P. Lamarche/Ch.Le Du, Epître aux Romains V-VIII. Structure littéraire et sens (Editions Centre National de la Recherche Scientifique), Paris 1980, in: BZ. NF 26 (1982) 134-136.

 

1981

4)    „Dem Juden zuerst und auch dem Heiden“. Die paulinische Auslegung der Glaubensformel Röm 1,3f., in: P.-G. Müller/W. Stenger (Hg.), Kontinuität und Einheit (FS zum 65. Geb. von F. Mußner), Freiburg-Basel-Wien 1981, 376-392; Wiederabdruck in Nr. 134, S.102-118.

5)    Besprechung zu O. Betz/W. Grimm, Wesen und Wirklichkeit der Wunder Jesu: Heilungen, Rettungen, Zeichen, Aufleuchtungen (ANTI 2), Frankfurt 1977, in: BZ. NF 25 (1981) 268-270.

6)    Besprechung zu C.C. Caragounis, The Ephesian Mysterion. Meaning and Con­tent (CB.NT 8), Lund 1977, in: BZ. NF 25 (1981) 278-279.

 

1980

2)    Die überströmende Gnade. Studien zu einem paulinischen Motivfeld, Diss. Bonn (Druck: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn); Bonn 1980, 588 S.

3)    Besprechung zu H. Schlier, Der Römerbrief (HThK VI), Freiburg-Basel-Wien 1977, in: BZ. NF 24 (1980) 290-294.

 

1978

1) Der Primat der Synchronie vor der Diachronie als Grundaxiom der Literarkritik. Methodische Erwägungen an Hand von Mk 2,13-17/Mt 9,9-13, in: BZ. NF 22 (1978) 161-186; Nachdruck unter dem Titel: Berufung des Levi und Zöllnermahl: Mt 9,9-13; Mk 2,13-17, in: H. Zimmermann, Neutestamentliche Methodenlehre, neubearbeitet von K. Kliesch, Stuttgart 71982, 285-307 (= "Neutestamentliche Linguistik. IV. Übung").