Koloniales Erbe in Tübingen. Eine Spurensuche


Herzlich willkommen auf der Seite rundum das Projekt "Koloniales Erbe in Tübingen. Eine Spurensuche".

Das komplette Booklet mit den Projektergebnissen des Forschungsprojekts "Koloniales Erbe in Tübingen - eine Spurensuche" kann für 8€ erworben werden. Wenden Sie sich diesbezüglich an das Sekretariat des Lehrstuhls für Wirtschaftsgeographie: kerstin.haidspam prevention@uni-tuebingen.de

 

 

Inhaltsverzeichnis 

1 Kolonialismus - Eine Einführung

2 Die Rolle der Universität Tübingens

3 Akteure der Universität Tübingen

4 Tropenmedizin in Tübingen

5 Perzeption innerhalb der Tübinger Gesellschaft

6 Akteure der Stadt Tübingen

7 Aufarbeitung in Tübingen

8 Schlussbetrachtung

 

Projektbeteiligte:
Anna Rachel Daxner, Niklas Domann, Sonny Eisele, Thomas Geiger, Caroline Gramsch, Lukas Krüger, Sebastian Moll

Projektleitung:
Prof. Dr. Sebastian Kinder
Dr. Dagmar Götz
David Fuchs, M.Sc.

Dieses Projekt wird gefördert von der Gesellschaft für Erd- und Völkerkunde zu Stuttgart e.V. 

Privacy settings

Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.

or

Essential

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google