Methodenzentrum

Quantitative Methoden

Leitung: Prof. Dr. Augustin Kelava

Der Arbeitsbereich quantitative Methoden widmet sich primär der Entwicklung von statistischen Verfahrensweisen zur Modellierung menschlichen Erlebens und Verhaltens.

Einen besonderen Schwerpunkt der Entwicklungsarbeiten bilden sog. latente Variablenmodelle.

  • In einem Forschungsprojekt zu nichtlinearen latenten Modellen widmet sich die Projektgruppe der Entwicklung von Schätzverfahrensweisen für diese Modellklasse.
  • Ferner werden sog. dynamische Modellklassen entwickelt, die längsschnittliche Merkmalsveränderungen beschreiben können.
  • Modelle zur Beschreibung der kognitiven Leistungsfähigkeit (IRT, KST, CDM) werden ebenfalls weiterentwickelt.

In seiner angewandten Forschung widmet sich der Arbeitsbereich der Untersuchung von Studienabbruchsphänomenen, insb. dem Studienabbruch in der Mathematik, sowie der Verbesserung der Studierendenauswahl in der Medizin. In beiden Projekten übernimmt es die Projektleitung.

Ferner ist der Arbeitsbereich an der Begleitforschung der Tübingen School of Education im Projekt Kompetenzmodellierung und Kompetenzentwicklung federführend beteiligt.

 

Privacy settings

Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.

or

Essential

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google