Nach dem ersten Staatsexamen oder dem Master of Education (M.Ed.) beginnt in Baden-Württemberg der Vorbereitungsdienst Anfang Januar (nach Ablauf der Weihnachtsferien) und dauert bis zum Ende des folgenden Schuljahres (insgesamt also 1 ½ Jahre).
Nach Abschluss des universitären Lehramtsstudiums haben Anwärter:innen ein lebenslanges Recht auf Ableistung des Referendariats. Innerhalb von drei Jahren nach Studienabschluss kann der Vorbereitungsdienst direkt angetreten werden. Nach Ablauf dieser drei Jahre ist mit einem Kolloquium zu rechnen, in dessen Rahmen die Aktualität des Wissensstandes überprüft wird.
Während des Vorbereitungsdienstes sind Referendar:innen einem Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte (Gymnasien oder Berufliche Schulen) zugeordnet, das im Einzugsbereich der jeweiligen Ausbildungsschule liegt. Die Seminare in Baden-Württemberg befinden sich in Esslingen, Freiburg, Heidelberg, Heilbronn, Karlsruhe, Rottweil, Stuttgart, Tübingen und Weingarten.
Der Vorbereitungsdienst für das gymnasiale Lehramt erfolgt an einem Seminar für Aus- und Fortbildung der Lehrkräfte (Gymnasium). Die möglichen Seminarstandorte sind Esslingen, Freiburg, Heidelberg, Heilbronn, Karlsruhe, Rottweil, Stuttgart, Tübingen und Weingarten.
Der Vorbereitungsdienst für das berufliche Lehramt erfolgt an einem Seminar für Aus- und Fortbildung der Lehrkräfte (Berufliche Schulen). Die möglichen Seminarstandorte sind: Stuttgart, Freiburg, Karlsruhe oder Weingarten. Für die Zuteilung sind die jeweiligen Regierungspräsidien zuständig. Hierbei müssen zwei Sonderregelungen beachtet werden:
- Bestimmte Fächer werden nur an spezifischen Seminarstandorten angeboten. Ein Infopapier mit einer Übersicht finden Sie hier.
- Berufliche Schulen in Tübingen, Reutlingen, Metzingen, Rottenburg und Bad Urach werden über das Seminar Stuttgart versorgt, zuständig ist dennoch das Regierungspräsidium Tübingen.
Bewerbung zum Vorbereitungsdienst / Bestehensbescheinigung
Gasthörer:innenstatus
Erweiterungsfach im Vorbereitungsdienst
Betriebs-, Sozial- oder Vereinspraktikum
Beratung und Information zum Vorbereitungsdienst im Höheren Lehramt an beruflichen Schulen mit dem Fach Sozialpädagogik/Pädagogik erhalten Sie bei Dr. Gabriele Müller.
Alle zur Verfügung gestellten Informationen ohne Gewähr.