Neuerscheinungen (Auswahl)
2020 |
Müller, Gabriele/Thümmler, Ramona (Hrsg.) (2020): Frühkindliche Bildung zwischen Wunsch und Wirklichkeit – Beiträge zur Kindheits- und Familienpädagogik. Weinheim: Beltz Juventa. |
Walther, Andreas/Stauber, Barbara/Rieger-Ladich, Markus/Wanka, Anna (Hrsg.) (2020): Reflexive Übergangsforschung. Theoretische Grundlagen und methodologische Herausforderungen, Opladen, Berlin, Toronto: Verlag Barbara Budrich. |
2019 |
Müller, Gabriele/Müller, Martina/von Guilleaume, Christine/ Faas, Stefan (2019): Leitfaden. Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in Kindertageseinrichtungen gestalten. Hrsg. in Kooperation mit dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, siehe hier |
2018 |
Otto, Hans-Uwe/Thiersch, Hans/Treptow,Rainer/Ziegler, Holger (Hrsg.) (2018): Handbuch Soziale Arbeit. 6.Aufl., München, Reinhardt-Verlag. |
Bauer, Petra (2018): Multiprofessionalität. In: Grasshoff, Gunter/Renker, Anna/Schröer, Wolfgang (Hrsg.): Soziale Arbeit. Eine elementare Einführung. Wiesbaden: Springer; VS, S. 727-739. |
2017 |
Bauer, Petra/Bolay, Eberhard/Gschwind, Andreas Karl/Zipperle, Mirjana (2017): MABEV – Metaanalyse, Bestandsaufnahme & Evaluation des Auf‐ und Ausbaus Lokaler Bildungsnetze (LoBiN) -im Auftrag des Ministeriums für Soziales und Integration Baden-Württemberg Abschlussbericht zum Download |
Bröse, Johanna/Faas, Stefan/Stauber, Barbara (Hrsg.) (2017): Flucht. Herausforderungen für Soziale Arbeit siehe: www.springer.com/us/book/9783658170912 |
Bauer, Petra/Wiezorek, Christine (Hrsg.) (2017): Familienbilder zwischen Kontinuität und Wandel. Analysen zur (sozial-)pädagogischen Bezugnahme auf Familie. Weinheim; Basel: Beltz; Juventa |
Fass, Stefan/Landhäußer, Sandra/Treptow, Rainer (2017): Familien- und Elternbildung stärken. Konzepte, Entwicklungen, Evaluation. Wiesbaden, Springer VS. |