Institut für Erziehungswissenschaft

Studium

Weiterführende Studiengänge

Master of Education (M. Ed.) - Berufliches Lehramt Sozialpädagogik/Pädagogik und allgemeinbildendes Fach

Bildung und Erziehung: Kultur - Politik - Gesellschaft (Master of Arts)
 Online-Informationsveranstaltung zum Studiengan am Donnerstag, 27.04.2023, 16 Uhr:
     https://zoom.us/j/94905665438
     Meeting-ID: 949 0566 5438

Schulforschung und Schulentwicklung (Master of Arts)
 Online-Informationsveranstaltung zum Studiengan am Donnerstag, 27.04.2023, 18 Uhr:
     https://zoom.us/j/93314975823?pwd=S2dTVkR4WmJKd3NheEtkdVhZVFl0QT09
     Meeting-ID: 933 1497 5823
     Kenncode: 214623

Forschung und Entwicklung in der Sozialpädagogik / Sozialen Arbeit (Master of Arts)
 Online-Informationsveranstaltung zum Studiengan am Donnerstag, 27.04.2023, 17 Uhr:
     https://zoom.us/j/97410272418?pwd=eDNjeVhaVG03R05zamtkaFkwSHNlQT09
     Meeting-ID: 974 1027 2418
     Kenncode: 953768

Erwachsenenbildung/Weiterbildung (Master of Arts)
 Online-Informationsveranstaltung zum Studiengan am Donnerstag, 27.04.2023, 19 Uhr:
     https://zoom.us/j/99586947414
     Meeting-ID: 995 8694 7414
     Kenncode: 803190

Empirische Bildungsforschung und Pädagogische Psychologie (Master of Science)

Gymnasiales Lehramt

Im gymnasialen Lehramt gibt es am Institut für Erziehungswissenschaft folgende Studiengänge:

Bildungswissenschaftliches Studium (BWS) im Bachelor und Master of Education

Der Bachelorstudiengang ist seit dem Wintersemester 2015/16 eingerichtet.
Der Masterstudiengang kann ab dem Wintersemester 2018/19 absolviert werden.

Erweiterungsfach Erziehungswissenschaft (M. Ed.) mit Hauptfach- und mit Beifachanforderungen als Drittfach im Rahmen des Lehramtsstudiums in der Bachelor-Master-Struktur (seit 2018/19)

Auslaufende Studiengänge, die nicht mehr begonnen werden können

Alma-Portal

Neben dem elektronischen Vorlesungsverzeichnis mit Stundenplanfunktion bietet Ihnen die Universität Tübingen mit dem Alma-Portal den Onlinezugang zur Rückmeldung, zum Bescheinigungsausdruck, zur Anschriftenänderung und vielen anderen Funktionen an.

Hier geht es zum Öffentlichen Vorlesungsverzeichnis im Alma-Portal

Hier geht es zur Anmeldung im Alma-Portal für Studierende und registrierte Mitglieder der Universität

Weitere wichtige Hinweise zur Funktionalität und zur Nutzung des Alma-Portals finden Sie über die folgenden Links:

Hinweise für Studierende

Hinweise für Mitarbeiter