Bibliothek der Institute für Erziehungswissenschaft
Ferienausleihe
Studierende der Universität Tübingen können während der vorlesungsfreien Zeit
(schon ab Fr, 10.02.2023) vier Bände zwei Wochen lang ausleihen.
Ausnahme: Bände mit A- und Z-Signaturen und aus Seminarapparaten sind nur über das Wochenende entleihbar.
Ostern
Die Bibliothek ist von Karfreitag, 07.04.2023, bis Ostermontag, 10.04.2023, geschlossen.
Ausleihmöglichkeit für Studierende der Universität Tübingen:
Ab Mi, 05.04.2023 können Sie 6 Bände
bis über Ostern entleihen (alle Sachgruppen, für Studierende der Universität Tübingen),
Rückgabe am Di, 11.04.2023
Scandienst
Weiterhin bieten wir an, benötigte Artikel für Sie zu scannen:
- Scanaufträge stellen Sie bitte telefonisch an 07071/29-74389
Wir benötigen folgende Angaben:
- Ihre Email-Adresse (verwenden Sie bitte nur Ihre universitäre Email-Adresse!)
Bei Aufsatz aus einer Zeitschrift:
- Titel der Zeitschrift, Jahrgang, ggf. Heft, Seitenzahl
- Verfasser, Titel und Seitenangabe des Aufsatzes (von-bis)
Bei Aufsatz aus einem Buch:
- Signatur des Buches
- Titel und Verfasser des Buches
- Aufsatz: Titel, Verfasser und Seitenangabe des Aufsatzes (von-bis)
Aus Urheberrechtsgründen sind Kopien/Scans nur in begrenztem Umfang möglich (einzelner Artikel; geringer Teil eines Buches).
Bestandsgröße
Die Bibliothek umfaßt ca. 57.000 Bände Monographien und ca. 5.800 Zeitschriften.
Es sind 93 Zeitschriften laufend abonniert.
Ansprechpartner in der Bibliothek
Bibliotheksaufsichten (Fragen zu Ausleihe und Öffnungszeiten)
Universität Tübingen
Münzgasse 30
72070 Tübingen
+49 (0)7071 29 74389
Diplom-Bibliothekarin Heike Rönsch (Fragen u. a. zu Literatursuche, Anschaffungsvorschläge)
Büro
Universität Tübingen
Münzgasse 28
Raum 104
+49 (0)7071 29 76756
heike.roensch @uni-tuebingen.de
Anschaffungsvorschläge
Anschaffungsvorschläge bitte per E-Mail an Frau Rönsch.
Sie können kurz begründen, z. B.
- ob Sie es für eine bestimmte Studienleistung benötigen oder
- warum Sie gerade dieses Werk benötigen
Eine Begründung ist nicht zwingend, erleichtert aber der Bibliothekskommission die Anschaffungsentscheidung.