1. Monographien
- Vernunft und Glaube bei Kant, (Mohr Siebeck, Reihe: Collegium Metaphysicum, Bd. 20) Tübingen 2018 (Habilitationsschrift).
- Hegels Philosophie des Absoluten. Eine Untersuchung zu Hegels „Wissenschaft der Logik“ und reifem System, (Mohr Siebeck, Reihe: Collegium Metaphysicum, Bd. 6) Tübingen 2013 (überarbeitete Dissertationsschrift).
In Fertigstellung:
- Schleiermacher und Hegel über Gefühl und Denken in der Religion. Eine Debatte nach Kant und ihr Beitrag zur Dogmatik der Gegenwart.
- Luther über Gesetz und Evangelium. Zu den Grundgedanken, der Kritik und der Aktualität seiner Position in Auseinandersetzung mit Barth, Tillich und Pannenberg.
2. Herausgeberschaften
- Die protestantische Theologie des 20. Jahrhunderts und der Deutsche Idealismus. Rezeption - Kritik - Transformation, hrsg. mit J. Noller (Mohr Siebeck, Reihe: Dogmatik in der Moderne 47), Tübingen 2023.
- Gott und Denken. Zeitgenössische und klassische Positionen zu zentralen Fragen ihrer Verhältnisbestimmung. Festgabe für Friedrich Hermanni anlässlich seines 60. Geburtstags 2018, hrsg. mit Ch. König, (Mohr Siebeck, Reihe: Collegium Metaphysicum, Bd. 24) Tübingen 2020.
- Religion und Religionen im Deutschen Idealismus. Schleiermacher - Hegel - Schelling, hrsg. mit F. Hermanni und F. Schick, (Mohr Siebeck, Reihe: Collegium Metaphysicum, Bd. 13) Tübingen 2015.
3. Aufsätze und Artikel
3.1 Reformatorische Theologie und ihre Rezeption in der lutherischen und reformierten Tradition
- „Gesetz und Evangelium bei Luther und Barth – Zur Aktualität ihrer Positionen in der Dogmatik und Ethik der Gegenwart“, in: Journal of Ethics in Antiquity and Christianity (JEAC) 6 (2024), 51-65.
- „Luther über Gesetz und Evangelium und die aktuelle Debatte um Sünde, Schuld und personale Integrität“, in: G. Pfleiderer/D. Evers (Hgg.), Sünde, Schuld, Scham und personale Integrität. Zur neuen Debatte um die theologische Anthropologie, V-WGTh, Leipzig 2022, 71–88.
- „Offenbarung als Verhältnis von Gesetz und Evangelium. Zu Schellings Vergleich seiner Spätphilosophie mit Luther“, in: Ch. Danz (Hg.), Religionsphilosophie nach Schelling. Mythos und Offenbarung, Frankfurt 2024, 211–239.
- „Gesetz und Evangelium im existentialistischen Protest – Zu Tillichs kritischer Würdigung Hegels“, in: J. Noller/B. Nonnenmacher (Hgg.), Die protestantische Theologie des 20. Jahrhunderts und der Deutsche Idealismus. Rezeption – Kritik – Transformation, Tübingen 2023, 165–189.
- „Hegel's Philosophy of Religion and Luther“, in: M. T. Mjaaland (Hg.), The Reformation of Philosophy. The Philosophical Legacy of the Reformation Reconsidered, Tübingen 2019, 75–86.
- „Tillichs gläubiger Realismus im Spannungsfeld von Reformation und Revolution“, in: Tillich Research 18 (2019), 173–188.
3.2 Dogmatik nach Kant
- „Kant, German Idealism, and 20th-century Systematic Theology“, Unterartikel im Artikel „Metaphysics/Christianity/Modern Europe and America“ (Red. W. Sparn), in: C. Furey /S. L. McKenzie/Th. Römer/J. Schröter/B. Dov Walfish/E. Ziolkowski (Hgg.), Encyclopedia of the Bible and its Reception (EBR), Bd. 18, Berlin/Boston 2020, 1021–1032, hier: 1027–1032.
- „Gott als ens realissimum. Hegels Kritik eines Begriffs der Vernunfttheologie vor Kant“, in: C. König/B. Nonnenmacher (Hgg.), Gott und Denken. Zeitgenössische und klassische Positionen zu zentralen Fragen ihrer Verhältnisbestimmung. Festgabe für Friedrich Hermanni anlässlich seines 60. Geburtstags 2018, Tübingen 2020, 217–258.
- „Gottes Sein als Thema der Theologie. Rückfragen zur Auseinandersetzung Hans-Georg Geyers mit Hegel und Barth“, in: F. Dittmann/H. Theißen (Hgg.), Neugieriges Denken. Die Lehrtätigkeit und das theologische Werk von Hans-Georg Geyer, Greifswalder Theologische Forschungen (GThF) 30, Leipzig, 2018, 109–120.
- „Kants Begriff des Bösen und Hamartiologie“, in: A. Arndt/T. Bender (Hgg.), Das Böse im Deutschen Idealismus, Tübingen 2021, 23–37.
- „Christus als „Lehrer“ und „Gegenstand“ der christlichen Religion – Zu einer zentralen Unterscheidung Kants und ihrer Bedeutung für die Systematische Theologie der Gegenwart“, in: R. Langthaler, Kant – eine bleibende Herausforderung für das Christentum? Zur Aktualität des kantschen „Projekts der Aufklärung“, Freiburg 2024, 241–273.
- „Kants Christologie. Kritische Rückfragen zu seiner Positionierung zur Zweinaturenlehre, Satisfaktionslehre und Auferstehung Jesu Christi“, in: M. Kühnlein (Hg.), Religionsphilosophie nach Kant. Im Angesicht des Bösen, Frankfurt 2023, 253–272.
- „Was geschieht in der Tugendgemeinschaft? Überlegungen zu Kants Ekklesiologie“, in: O. Bach (Hg.), Sinne und Triebe. Zum Verhältnis von praktischer Ästhetik und moral sense theory in der Philosophie und Dichtung der Aufklärung, Berlin/Boston 2024 (im Erscheinen).
- „Was wird aus der Lehre vom testimonium spiritus sancti internum bei Kant?“, in: M. Hofer/Chr. Rößner/J. Sirovátka (Hgg.), Freiheit – Moral – Religion. Kants Religionsphilosophie – Angebot und Herausforderung für die Gegenwart (Reihe: Kant-Forschungen), Hamburg 2024 (im Erscheinen).
- „Der Begriff sogenannter Gnadenmittel unter der Idee eines reinen Religionsglaubens“, in: O. Höffe (Hg.), Immanuel Kant: Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft, Reihe: Klassiker Auslegen Bd. 41, Berlin 2010, 211–229.
3.3 Systematische Theologie der Gegenwart
- „Antwortende Theologie im 21. Jahrhundert – Überlegungen zur Zukunft des Protestantismus in Auseinandersetzung mit Tillich und Luther“, in: International Yearbook for Tillich Research 16 (2023/24), 67–87.
- Überlegungen zu Kants Begriff des Bösen im Anthropozän vor dem Hintergrund der Rechtfertigungslehre Luthers, in: Allgemeine Zeitschrift für Philosophie 46 (2021), 287–307.
- „Schleiermacher und Hegel über Frömmigkeit und Bildung in der Religion“, in: M. Heinz, D. Hüning, S. Klingner, U. Roth (Hgg.), Interpretationen der Aufklärung, Berlin 2024 (im Erscheinen).
- „Hegels Kritik der Theologiekritik Kants. Zur Frage, worin sie besteht und was man heute noch mit ihr anfangen kann“, in: Michael Kühnlein/Henning Ottmann (Hgg.), Religionsphilosophie nach Hegel. Über Glauben und Wissen nach dem Tod Gottes, Frankfurt 2020, 161–178.
3.4 Theologie der Religionen:
- „Natürliche Theologie und Offenbarung“, in: Neue Zeitschrift für Systematische Theologie und Religionsphilosophie 59 (2017), 311–330
- „Hegels Begriff des Absoluten und die Religionen“, in: F. Hermanni, B. Nonnenmacher, F. Schick (Hgg.), Religion und Religionen im Deutschen Idealismus. Schleiermacher - Hegel - Schelling, Tübingen 2015, 131–153.
4. Rezensionen
- Rezension zu: Ch. Danz/G. Essen (Hgg.): Dogmatische Christologie in der Moderne. Problemkonstellationen gegenwärtiger Forschung, Regensburg 2019, in: Theologische Literaturzeitung 12/2021, 1244–1247.
- Rezension zu: R. Aragüés, Das Problem des Absoluten in der Philosophie Hegels. Entwicklungsgeschichtliche und systematische Untersuchungen zur Hegelschen Metaphysik, Leiden 2018, in: Hegel-Studien Bd. 53/54 (2020), 335–338.