Wir empfehlen Ihnen grundsätzlich das Studium an anderen Studienorten. Nach Ihrer Rückkehr nach Tübingen werden Ihre Studien- und Prüfungsleistungen von anderen Studienorten nach Möglichkeit anerkannt.
(betrifft die Studiengänge Kirchlicher Abschluss und Diplom)
Auf Grundlage der EKD-Rahmenordnung werden Studienleistungen, die Studierende im Kirchlichen Abschluss und Diplom an Evangelisch-Theologischen Fakultäten im EKD-Raum erbringen, grundsätzlich anerkannt. Eine Übersicht möglicher Studienorte in Deutschland bietet die Webseite Beruf trifft Kirche.
Anerkannt werden sowohl abgeschlossene Module als auch einzelne Lehrveranstaltungen. In jedem Fall werden die Creditpoints (CP) übernommen, die Sie an der jeweiligen Fakultät erhalten haben. Wenn die CP von dem Tübinger Modulhandbuch abweichen, können Sie die Abweichung über den Wahlbereich ausgleichen. (Beispiel: Wenn Sie das Basismodul Altes Testament inklusive Proseminararbeit mit 10 CP statt den in Tübingen üblichen 13 CP abgeschlossen haben, müssen Sie im Wahlbereich zusätzliche 3 CP erbringen.) In Summe müssen Sie sowohl im Grundstudium als auch im Hauptstudium 120 CP erreichen. Die Teilnahmeleistungen der Tübinger Integrationsmodule im Umfang von 20 CP sind zusätzlich zu erbringen.
Zur Verbuchung Ihrer Studienleistungen auf Alma senden Sie bitte nach erfolgter Immatrikulation in Tübingen eine Mail an das Studiendekanat, die folgende Informationen enthält:
1. Scans Ihrer Leistungsnachweise (z.B. Transscript of Records),
2. eine ausgefüllte Modulzuordnung (bitte als Word-Dokument, damit ggf. Änderungen möglich sind). Nutzen Sie dazu die Modulzuordnungstabelle für Ihren jeweiligen Studiengang. Aus der Modulzuordnung sollte hervorgehen, in welche Module Sie Ihre Studienleistungen einbringen wollen. Ihre Dokumente werden nach Prüfung zur Verbuchung auf Alma an das Zentrale Prüfungsamt weitergeleitet.
(betrifft alle anderen Studiengänge und Studium im Ausland)
Sofern Sie sich in einem anderen Studiengang befinden, ist eine Anerkennung Ihrer Studienleistungen durch den Studiendekan erforderlich. Dies gilt unabhängig von Ihrem Studiengang auch für alle Leistungen, die Sie im Ausland erbracht haben. Ihre Leistungen werden nach der Lissaboner Konvention anerkannt. Eine Zusage der Anerkennung vor Besuch der Veranstaltungen kann nicht erfolgen.
Zur Anerkennung durch den Studiendekan senden Sie bitte eine Mail mit folgenden Informationen an das Studiendekanat:
1. Scans Ihrer Leistungsnachweise,
2. den Vorschlag einer Modulzuordnung.
Anschließend vereinbaren Sie einen Termin in der Sprechstunde des Studiendekans. Grundlage des Gesprächs sind Ihre Leistungsnachweise und der Vorschlag der Modulzuordnung. Senden Sie diese Dokumente daher unbedingt bis zu Ihrem Termin an das Studiendekanat.
Seminararbeiten, die Sie im Ausland verfasst haben, werden zudem durch die jeweiligen Modulverantwortlichen auf Äquivalenz geprüft. Bitte schicken Sie dazu eine Mail mit Ihrer Seminararbeit und der Bewertung (z.B. Transscript, Gutachten) an das Studiendekanat. Wir leiten Ihre Unterlagen an die zuständige Person weiter. Nach Abschluss der Prüfung werden Sie über das Ergebnis informiert. Es empfiehlt sich, bereits vor dem Verfassen einer Arbeit mit Tübinger Professorinnen und Professoren des entsprechenden Faches Kontakt aufzunehmen und sich über die Tübinger Vorgaben zu informieren.
Zur Verbuchung Ihrer Studienleistungen aus dem Ausland auf Alma ist außerdem das Formular Anrechnung Auslandsaufenthalt erforderlich. Dieses können Sie nach der Anerkennung durch den Studiendekan mit allen weiteren erforderlichen Unterlagen an das Studiendekanat senden.
Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.
or
Essential
in2cookiemodal-selection
Required to save the user selection of the cookie settings.
3 months
be_lastLoginProvider
Required for the TYPO3 backend login to determine the time of the last login.
3 months
be_typo_user
This cookie tells the website whether a visitor is logged into the TYPO3 backend and has the rights to manage it.
Browser session
ROUTEID
These cookies are set to always direct the user to the same server.
Browser session
fe_typo_user
Enables frontend login.
Browser session
Videos
iframeswitch
Used to show all third-party contents.
3 months
yt-player-bandaid-host
Is used to display YouTube videos.
Persistent
yt-player-bandwidth
Is used to determine the optimal video quality based on the visitor's device and network settings.
Persistent
yt-remote-connected-devices
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Persistent
yt-remote-device-id
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Persistent
yt-player-headers-readable
Collects data about visitors' interaction with the site's video content - This data is used to make the site's video content more relevant to the visitor.
Persistent
yt-player-volume
Is used to save volume preferences for YouTube videos.
Persistent
yt-player-quality
Is used to save the quality settings for YouTube videos.
Persistent
yt-remote-session-name
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Browser session
yt-remote-session-app
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Browser session
yt-remote-fast-check-period
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Browser session
yt-remote-cast-installed
Saves the user settings when retrieving a YouTube video integrated on other web pages
Browser session
yt-remote-cast-available
Saves user settings when retrieving integrated YouTube videos.
Browser session
ANID
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
2 years
SNID
Google Maps - Google uses these cookies to store user preferences and information when you view pages with Google Maps.
1 month
SSID
Used to store information about how you use the site and what advertisements you saw before visiting this site, and to customize advertising on Google resources by remembering your recent searches, your previous interactions with an advertiser's ads or search results, and your visits to an advertiser's site.
6 months
1P_JAR
This cookie is used to support Google's advertising services.
1 month
SAPISID
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
2 years
APISID
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
6 months
HSID
Includes encrypted entries of your Google account and last login time to protect against attacks and data theft from form entries.
2 years
SID
Used for security purposes to store digitally signed and encrypted records of a user's Google Account ID and last login time, enabling Google to authenticate users, prevent fraudulent use of login credentials, and protect user data from unauthorized parties. This may also be used for targeting purposes to display relevant and personalized advertising content.
6 months
SIDCC
This cookie stores information about user settings and information for Google Maps.
3 months
NID
The NID cookie contains a unique ID that Google uses to store your preferences and other information.
6 months
CONSENT
This cookie tracks how you use a website to show you advertisements that may be of interest to you.
18 years
__Secure-3PAPISID
This cookie is used to support Google's advertising services.
2 years
__Secure-3PSID
This cookie is used to support Google's advertising services.
6 months
__Secure-3PSIDCC
This cookie is used to support Google's advertising services.
6 months