Deutsches Seminar

Abteilungskolloquium

Programm im Sommersemester 2024

Das Forschungskolloquium/MA-Kolloquium der germanistischen Linguistik findet während des Semesters zu folgenden Terminen statt:

Mittwoch 16 – 18 c.t.,  Raum 415

24. April

Xinyi Jiang (MA-Thesis, Betr. Stolterfoht)
Können sprachbegleitende ikonische Gesten dazu beitragen, die durch Präpositionalphrasen verursachte globale Ambiguität zu verringern?

1. Mai  kein Kolloquium (Tag der Arbeit)
8. Mai

Tina Nägele (MA-Thesis, Betr. Stolterfoht)
Die semantisch-pragmatische Funktion ikonischer sprachbegleitender Gesten – Analyse ihres At-issue-Status bei Modifikation der Art und Weise
 

Lena Wahl (MA-Thesis, Betr. Averintseva-Klisch)
Adverbkonnektor vs. Subjunktion - topologische und informationsstrukturelle Variabilität des konzessiven Elements trotzdem. Eine Korpusstudie“

15. Mai

Jasmin Schels (MA-Thesis, Betr. Maienborn)
Mündlichkeit des Diskursmarkers obwohl

22. Mai

kein Kolloquium (Pfingstpause)

29. Mai

Yitong Liu (MA-Thesis, Betr. Averintseva-Klisch)
So als wiederaufnehmendes Element vom Adverbialsatz im 19. Jahrhundert: eine Korpusstudie

5. Juni

Yunhe Zhao (Tübingen)

When unergativity and unaccusativity shake hands: A case study on German vehicle verbs and their motion events

12. Juni

Prof. Dr. Claudia Maienborn (Tübingen)
Sortale Restriktionen: Wie wir sie aufspüren, und was sie uns verraten über die Ontologie von Ereignissen und Zuständen

19. Juni

Prof. Dr. Rita Finkbeiner (Mainz) & Charlotte Eisenrauch
Referenzherstellung auf Hinweis-, Warn- und Verbotsschildern im öffentlichen Raum. Eine explorative Korpusstudie.

26. Juni

Prof. Dr. Jürgen Pafel (Stuttgart)
Was muss eine Linguistik der Metapher leisten können, was nicht?“

3. Juli

Alessandro Stephan (MA-Thesis, Betr. Maienborn)
„Ideologiefrei, aber wertegebunden? - Sprachliche Manipulation im öffentlich-politischen Sprachgebrauch“


Lin Dewes (MA-Thesis, Betr. Rapp)
Präsensperfekt – Extended Now

10. Juli

Rona Beka (MA-Thesis, Betr. Rapp)
Die strategische Ausbeutung pragmatischer Inferenzen in öffentlichen Diskursen“

 

Ziheng Li (MA-Thesis, Betr. Stolterfoht + Schlotterbeck)
Einfluss der Verfügbarkeit auf die Reihenfolgen von pränominal gebrauchten Partizipialattributen in der NP

17. Juli

Katrin Axel-Tober, Fabian Schlotterbeck & Britta Stolterfoht (Tübingen)
Common-Ground Management: Polyfunctional Particles in Processing and Diachronic Development

 

Abey Aimé Abey

Pragmalinguistische Analyse des Gebrauchs von Wörtern englischen Ursprungs in den französischen und deutschen Werbeanzeigen: Der Fall von Peugeot und Volkswagen

24. Juli

Slavica Stevanović (Tübingen)
tbd


Yucen Ying (MA-Thesis, Betr. Rapp)
tbd