Institut für Erziehungswissenschaft

 

Lehre | Florian Dobmeier

 

Wintersemester 2022/23

Seminar (2 SWS): Grundfragen und Grundbegriffe der Erziehungswissenschaft (BA Erziehungswissenschaft, Modul 1: Grundfragen und Grundbegriffe der Erziehungswissenschaft), Institut für Erziehungswissenschaft

Sommersemester 2022

Seminar (2 SWS): Erziehung zur Unmündigkeit: Zur Abklärung gescheiterter Aufklärung (BA Erziehungswissenschaft, Modul 4: Bildung und Erziehung: Theorien und Kontexte), Institut für Erziehungswissenschaft, Eberhard Karls Universität Tübingen

Seminar (2 SWS): Erziehung zur Unmündigkeit: Zur Abklärung gescheiterter Aufklärung (BA Erziehungswissenschaft, Modul 4: Bildung und Erziehung: Theorien und Kontexte), Institut für Erziehungswissenschaft, Eberhard Karls Universität Tübingen

Seminar (2 SWS): Die Autopoiesis der Erziehung (MA Bildung und Erziehung: Kultur – Politik – Gesellschaft, Modul 6: Bildung und Erziehung im Kontext der Erziehungswissenschaft), Institut für Erziehungswissenschaft, Eberhard Karls Universität Tübingen, zusammen mit Prof. Dr. Marcus Emmerich

Seminar (3 SWS) [Lehrauftrag] Einsatz von Forschungsmethoden in sozialen Arbeitsfeldern und anteilig Vorlesungsvortreten für Prof.‘in Dr. Vesna Šegrt (2 SWS) zu wissenschafts- und erkenntnistheoretischen Grundlagen der Methoden der empirischen Sozialforschung (BA Soziale Arbeit, Modul 10: Forschung), Hochschule Ludwigsburg

Wintersemester 2021/22

Seminar (2 SWS): Grundfragen und Grundbegriffe der Erziehungswissenschaft (BA Erziehungswissenschaft, Modul 1: Grundfragen und Grundbegriffe der Erziehungswissenschaft), Institut für Erziehungswissenschaft, Eberhard Karls Universität Tübingen
Seminar (2 SWS): [Lehrauftrag] Theorie-Praxis-Seminar (B.A. Soziale Arbeit, Modul 11/15: Projektstudium), Hochschule Ludwigsburg

Sommersemester 2021

Seminar (2 SWS): Erziehung als Praxis. Sozialtheoretische Grundlagen (BA Erziehungswissenschaft, Modul 4: Bildung und Erziehung: Theorien und Kontexte), Institut für Erziehungswissenschaft, Eberhard Karls Universität Tübingen

Seminar (2 SWS): Erziehung als Praxis. Differenztheoretische Grundlagen (BA Erziehungswissenschaft, Modul 4: Bildung und Erziehung: Theorien und Kontexte), Institut für Erziehungswissenschaft, Eberhard Karls Universität Tübingen

Wintersemester 2020/21

Seminar (2 SWS): Grundfragen und Grundbegriffe der Erziehungswissenschaft (BA Erziehungswissenschaft, Modul 1: Grundfragen und Grundbegriffe der Erziehungswissenschaft), Institut für Erziehungswissenschaft, Eberhard Karls Universität Tübingen

Seminar (1 SWS): Einführung in die Dokumentarische Methode (Überfachliches Qualifikationsprogramm der ESIT-Methodendozentur), Eberhard Karls Universität Tübingen

Sommersemester 2020

Seminar (2 SWS): Erziehung als Praxis (BA), Institut für Erziehungswissenschaft, Eberhard Karls Universität Tübingen

Sommersemester 2019

Seminar (2 SWS) [Lehrauftrag] Einführung in das Verstehen des Verstehens: Zur Forschungslogik bildungstheoretischer Biographieforschung, erziehungswissenschaftlicher Praxeologie und systemtheoretisch-funktionaler Methodologie im Vergleich (BA), Institut für Erziehungswissenschaft, Friedrich-Schiller-Universität Jena

Seminar (2 SWS) [Lehrauftrag] Medienbildung im Schnittfeld von Gesellschaft, Biographie und Schule (LAEW), Institut für Pädagogik, Universität Koblenz-Landau

Sommersemester 2017

Autonomes Seminar: Bildung und Angst (BA), Institut für Pädagogik, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

 

Privacy settings

Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.

or

Essential

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google